Lausanne/Frankfurt. Fan Zhendong und Timo Boll tauschen in der heute Abend veröffentlichten April-Ausgabe der Weltrangliste die Plätze: Der 21-jährige Chinese löst den Düsseldorfer, der nun auf zwei rückt, als Nummer 1 der Welt ab und steht erstmals an der Spitze des Rankings. Unverändert an Weltranglistenplatz drei notiert bleibt Dimitrij Ovtcharov, German-Open-Halbfinalist Patrick Franziska rückt auf 24 vor. Die Deutsche Meisterin Han Ying nimmt bei den Damen Position 31 ein.
Boll und Ovtcharov auf den Plätzen zwei und drei
Nachdem in den beiden ersten Monaten des Jahres mit Ovtcharov sowie im März mit Timo Boll zwei Deutsche an der Spitze der Weltrangliste standen, kehrt vier Wochen vor der Team-WM in Halmstad (Schweden, 29. April bis 6. Mai) ein Spieler aus dem Reich der Mitte auf Platz eins zurück. Verfolgt wird der Sieger der Qatar Open von Boll und Ovtcharov, auf den Rängen vier bis sechs sind mit Xu Xin, Lin Gaoyuan sowie Weltmeister und German-Open-Gewinner Ma Long drei weitere Chinesen gelistet.
Franziska nun 24. / Sieben Deutsche unter den Top 50
Hinter Boll und Ovtcharov bleibt es für fünf weitere DTTB-Asse auch in der April-Rangliste bestens bestellt. Abwehrass Ruwen Filus (Fulda), im März 19., ist als Nummer 21 immer noch dicht an den Top 20, dahinter wird die deutsche Stärke zusätzlich durch Bastian Steger (Bremen) auf Position 23 und den mit seinem Halbfinaleinzug bei den German Open in Bremen erstmals auf Platz 24 (von 30) vorgerückten Patrick Franziska (Saarbrücken) untermauert. Auch Ricardo Walther (Grünwettersbach) machte Boden gut und ist nun 38. (zuvor 41), der Bergneustädter Benedikt Duda bleibt wie im Vormonat auf 42.
Damen: Han Ying rückt auf Position 31 vor
Bei den Damen geht das Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel an der Spitze weiter: Zum zweiten Mal hintereinander tauschen die Chinesinnen Zhu Yuling und Chen Meng, die nun wieder die Nummer 1 der Welt ist, die Positionen. Die fünf DTTB-Athletinnen unter den Top 100 werden im April wieder von Abwehrass Han Ying angeführt, die zehn Plätze gut machte und nun 31. ist. Die Berlinerin Shan Xiaona, die wegen ihrer Schwangerschaft derzeit keine Turniere bestreitet, fiel von 38 auf 45 zurück. Um zwei Plätze auf 57 verbessert sich Doppel-Europameisterin Sabine Winter (Kolbermoor), die für Berlin spielende WM-Bronzemedaillengewinnerin im Mixed, Petrissa Solja, rückt von 63 auf 59 vor, Nina Mittelham (Bad Driburg) büßte acht Plätze ein und ist nun die Nummer 72 der Weltrangliste.
WELTRANGLISTE MONAT APRIL
HERREN
Die Top 10
1 (2) Fan Zhendong CHN - 16545 Punkte
2 (1) Timo Boll (Düsseldorf) - 15705 Punkte
3 (3) Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, Russland) - 15465 Punkte
5 (5) Xu Xin CHN - 14935 Punkte
5 (4) Lin Gaoyuan CHN - 14514 Punkte
6 (9) Ma Long CHN - 14240 Punkte
7 (6) Wong Chun Ting HKG - 13985 Punkte
8 (11) Lee Sangsu KOR - 12945 Punkte
9 (7) Koki Niwa JPN - 12930 Punkte
10 (8) Simon Gauzy FRA - 12893 Punkte
Die Platzierungen der übrigen Deutschen unter den Top 100
21 (19) Ruwen Filus (Fulda), 23 (21) Bastian Steger (Bremen), 24 (30) Patrick Franziska (Saarbrücken), 38 (41) Ricardo Walther (Grünwettersbach), 42 (42) Benedikt Duda (Bergneustadt)
Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
185 (180) Steffen Mengel (Bergneustadt), 202 (257) Patrick Baum (Saarbrücken), 226 (302) Dang Qiu (Grünwettersbach), 228 (287) Kilian Ort (Bad Königshofen)
Zur kompletten Weltrangliste der Herren
DAMEN
Die Top 10
1 (2) Chen Meng (CHN), 2 (1) Zhu Yuling (CHN), 3 (3) Kasumi Ishikawa (JPN), 4 (4) Feng Tianwei SGP, 5 (7) Wang Manyu (CHN), 6 (6) Miu Hirano (JPN), 7 (5) Mima Ito (JPN), 8 (8) Cheng I-Ching TPE, 9 (9) Chen Xingtong CHN, 10 (20) Liu Shiwen CHN
Die Platzierungen der Deutschen unter den Top 100
31 (41) Han Ying (Tarnobrzeg, Polen), 45 (38) Shan Xiaona (Berlin), 57 (59) Sabine Winter (Kolbermoor), 59 (63) Petrissa Solja (Berlin), 72 (64) Nina Mittelham (Bad Driburg)
Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
150 (146) Wan Yuan (Bingen/Münster-Sarmsheim), 168 (169) Kristin Lang (Kolbermoor), 239 (222) Chantal Mantz (Le Chesnay), 277 (262) Irene Ivancan