Lausanne/Frankfurt. Dimitrij Ovtcharov ist im Februar weiterhin die Nummer 1 der Welt. Der zweimalige Europameister, der am 1. Januar nach 81-monatiger chinesischer Alleinherrschaft Olympiasieger Ma Long an der Spitze ablöste, führt auch das jüngste Ranking des Weltverbands ITTF vor Fan Zhendong an. Platz drei nimmt wie im Vormonat Timo Boll (Düsseldorf) vor den Chinesen Lin Gaoyuan und Xu Xin ein.
Franziska macht fünf Plätze gut und rückt auf 38
Während Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll im Jahr 2018 noch keine Turnierauftritte bestritten, machte der WM-Zweite Fan Zhendong im Januar als Sieger der Hungarian Open Boden auf Deutschlands Nummer eins gut. Der Chinese rückte bis auf 225 Zähler an den mit 16545 Punkten führenden Ovtcharov heran, der am Wochenende ebenso wie Boll beim Europe Top 16 in Montreux um den Titel und Weltranglistenzähler spielt. Das DTTB-Duo ist in der Schweiz topgesetzt. Als Nummer 1 der Welt verspürt Ovtcharov bei seinem ersten Turnier im Jahr 2018 keinen größeren Druck als sonst auch: "Es ist schön als Nummer in die Schweiz zu fahren. Aber ich war ja auch in den vergangenen Jahren beim Top 16 immer der Favorit und topgesetzt, daran ändert sich nichts. Die größere Aufmerksamkeit versuche ich in positive Energie umzusetzen und mit ins Turnier zu nehmen."
Minimale Verschiebungen gab es für die übrigen fünf unter den Top 50 im ITTF-Ranking gelisteten Deutschen. Der aktuell beste Abwehrspieler der Welt, Ruwen Filus (Fulda), büßte zwei Plätze ein und steht nun auf Rang 20. Ricardo Walther (Grünwettersbach) verlor als neue Nummer 28 einen Platz gegenüber dem Vormonat, der Bremer Bastian Steger deren zwei und nimmt nun Position 33 ein. Fünf Plätze gut machte dafür der Saarbrücker Patrick Franziska, der von 43 auf 38 vorrückte. Benedikt Duda (Bergneustadt) büßte als jetzt 49. drei Plätze gegenüber dem Januar ein. Aus den Top 100 fiel allerdings Dudas Vereinskollege Steffen Mengel heraus, der nun auf 115 notiert wird.
Damen-Weltrangliste: Geringfügige Verbesserungen für DTTB-Asse
Für die fünf DTTB-Athletinnen unter den Top 100 gab es in der Februar-Weltrangliste mit einer Ausnahme durchweg Verbesserungen gegenüber dem Vormonat, allerdings nur geringfügige. Beste Deutsche bleibt die Berlinerin Shan Xiaona, die von 23 auf 22 rückt. Abwehrass Han Ying ist im Februar die Nummer 34 (Januar 32) der Welt. Petrissa Soljas erster Turnierauftritt in Ungarn brachte der Berlinerin, die nun auf 64 notiert wird, nach halbjähriger Pause eine Verbesserung von sechs Plätzen. Unmittelbar hinter Solja folgt auf Position auf 65 Sabine Winter (Kolbermoor), die in Ungarn sieben Plätze wettmachte. Talent Nina Mittelham (Bad Driburg) rückte von 76 auf 70 vor.
An der Weltranglistenspitze bleibt auch bei den Damen alles wie im Vormonat. Grand-Final-Siegerin Chen Meng (China) ist auch im Februar vor ihrer Landsfrau Zhu Yuling die Nummer eins. Als derzeit beste Europäerin wird die niederländische Defensivspielerin Li Jie nun auf Rang zehn der Welt geführt.
HERREN
Die Top 10
1 (1) Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, Russland) - 16545 Punkte
2 (2) Fan Zhendong CHN - 16320 Punkte
3 (3) Timo Boll (Düsseldorf) - 15165 Punkte
4 (4) Lin Gaoyuan CHN - 13974 Punkte
5 (5) Xu Xin CHN - 13810 Punkte
6 (6) Koki Niwa JPN, 7 (7) Ma Long CHN, 7 (7) Wong Chun Ting HKG, 9 (9) Simon Gauzy FRA, 10 (10) Kenta Matsudaira JPN
Die Platzierungen der übrigen Deutschen unter den Top 100
20 (18) Ruwen Filus (Fulda), 28 (27) Ricardo Walther (Grünwettersbach), 33 (31) Bastian Steger (Bremen), 38 (43) Patrick Franziska (Saarbrücken), 49 (46) Benedikt Duda (Bergneustadt)
Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
115 (92) Steffen Mengel (Bergneustadt), 220 (222) Patrick Baum (Saarbrücken), 288 (291) Kilian Ort (Bad Königshofen)
Zur kompletten Weltrangliste der Herren
DAMEN
Die Top 10
1 (1) Chen Meng (CHN), 2 (2) Zhu Yuling (CHN), 3 (3) Feng Tianwei SGP, 4 (4) Kasumi Ishikawa (JPN), 5 (8) Wang Manyu (CHN), 6 (5) Mima Ito (JPN), 7 (6) Miu Hirano (JPN), 8 (7) Cheng I-Ching TPE, 9 (9) Doo Hoi Kem HKG, 10 (14) Lie Jie NED
Die Platzierungen der Deutschen unter den Top 100
22 (23) Shan Xiaona (Berlin), 34 (32) Han Ying (Tarnobrzeg, Polen), 64 (70) Petrissa Solja (Berlin), 65 (72) Sabine Winter (Kolbermoor), 70 (76) Nina Mittelham (Bad Driburg)
Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
149 (152) Wan Yuan (Bingen/Münster-Sarmsheim), 170 (176) Kristin Lang (Kolbermoor), 227 (231) Chantal Mantz (Le Chesnay), 268 (272) Irene Ivancan