Anzeige
Kids für Tischtennis begeistern (Foto: Marc Buddensieg)
Mit dem Mini-Athletenprogramm Kinder für Tischtennis begeistern / Anmeldeschluss am 16. Juni

Mini-Athletenprogramm: Seminar für Trainer, Vereinshelfer, Erzieher und Lehrer

MS 15.05.2024

Frankfurt/Main. Die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) bietet im Rahmen ihres Mini-Athletenprogramms eine Qualifizierungsmaßnahme an. Das Seminar unter der Leitung von Nina Tschimpke findet im Blended-Learning-Format mit einer Online- und einer Präsenzphase statt. Anmeldeschluss für das am 3. Juli beginnende Seminar ist der 16. Juni.

Inhalt der Qualifizierungsmaßnahme ist die die Umsetzung eines altersgerechten Programms, um Kinder schon im Vorschulalter für Tischtennis zu begeistern. Das sechswöchige Einstiegsprogramm ist so konzipiert, dass es direkt im Bewegungsraum einer Kita bzw. im Rahmen einer Grundschul- AG (1. bis 2. Klasse) oder auch als Schnupperangebot im Rahmen des Vereinstrainings durchgeführt werden kann.

Das Seminar wendet sich an Vereinshelfer und Trainer sowie an Erzieher und
Grundschullehrkräfte, die das Einstiegsprogramm durchführen möchten, beispielsweise im eigenen Verein oder im eigenen Bewegungsraum. Eine Trainerlizenz wird für die Teilnahme nicht benötigt.

Rückfragen zu diesem Angebot beantwortet Daniel Ringleb, erreichbar via E-Mail unter ringleb.dttb@tischtennis.de.

Zur Ausschreibung mit allen Inhalten

Zur Anmeldung
 

weitere Artikel aus der Rubrik
Web-Seminar 02.03.2022

Kostenfreies Web-Seminar TT im Grundschulalter: Tipps für Anfänger in Schule und Verein

Am 9. März setzt die Deutsche Tischtennis-Akademie (DTTA) ihre kostenfreie Web-Seminarreihe fort. Das Thema lautet diesmal: „Tischtennis im Grundschulalter - Tipps für Anfänger in Schule und Verein“.
weiterlesen...
Web-Seminar 16.06.2020

Web-Seminar: Bundesfreiwilligendienst - Tatkräftige Unterstützung für die Vereinsarbeit

Seit 2012 ist der DTTB offizieller Träger im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und koordiniert den Freiwilligendienst innerhalb Tischtennis Deutschlands. Über die Chancen und Möglichkeiten, welche sich Vereinen in diesem Kontext bieten, berichtet Christopher Dohrn vom Wandsbeker Turnerbund. Der Hamburger Verein partizipiert seit 2015 am BFD und beschäftigt seit dem jährlich einen BFDler.
weiterlesen...
Web-Seminar 12.06.2020

Web-Seminar: Freizeitsport Tischtennis boomt - Konzept FiTTer 50+ als neuen Weg in den Verein

Der Freizeitsport Tischtennis boomt - doch nur selten finden Hobbyspieler auch den Weg in den Verein. Im Web-Seminar "Freizeitsport Tischtennis boomt - Konzept FiTTer 50+ als neuen Weg in den Verein" am 17. Juni um 19 Uhr stellen Doris Simon und Markus Senft das Programm FiTTer 50+ vor, ein Angebot aus dem Gesundheitssport vor allem für Hobbyspieler ab 50. Die Teilnehmer bekommen Einblick in einen Stundenaufbau und erklären, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden. Jetzt anmelden!
weiterlesen...
Web-Seminar 12.06.2020

Wie wichtig ist Wertschätzung und Anerkennung im Verein wirklich?

Wertschätzung ist für jede engagierte Person bei uns im Tischtennis essenziell! Oder doch nicht? Wo liegen Grenzen der Wertschätzung – im Kopf, im Haushalt, in der Umsetzbarkeit? Individuelle Meinungen und Ansätze – von geprägter Vereinskultur und falscher Dankbarkeit – erörtern diverse Chancen und Möglichkeiten der Umsetzung oder Gleichgültigkeit von Anerkennungsformen im Verein.
weiterlesen...
Web-Seminar 11.06.2020

Web-Seminar: Ideen & Aktionen zur Förderung des Mädchen und Frauensports im Verein

Wie bekomme ich Mädchen ins Training? Das ist die Kernfrage, der Sabrina Hommel in ihrem Seminar "Ideen & Aktionen zur Förderung des Mädchen und Frauensports im Verein" am 16. Juni um 19 Uhr nachgehen wird. Welche Aktionen gibt es und welche Ideen für die Trainingshalle?
weiterlesen...
Web-Seminar 10.06.2020

Web-Seminar: Social Media und Öffentlichkeitsarbeit im Verein

Die Sozialen Medien bieten nicht nur privat unzählige Möglichkeiten. Auch bei der Vereinsarbeit können sie helfen - egal ob zur Information, Mitgliedergewinnung oder in besonderen Zeiten wie diesen. Aber Vorsicht - die Sozialen Medien können auch schnell zum Fluch werden.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum