Die mini-Meisterschaften sind eine mittlerweile 37-jährige Erfolgsstory und eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit 1983 nahmen rund 1,5 Millionen Mädchen und Jungen an über 55.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen. Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.
Alle Kinder, die ab dem 01.01.2008 geboren sind, dürfen bei den am 1. September beginnenden mini-Meisterschaften 2020/2021 mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini-Meisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid (Ausnahme: 2020) qualifiziert hatten.
Saison 2020/2021: Die Altersklassen
Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01.01.2012 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2010 bis 31.12.2011 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2008 bis 31.12.2009 geboren sind).
Die Ausrichtung eines Ortsentscheides lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Firma DONIC stellen wertvolle Preise zur Verfügung, die am Ende der mini-Meisterschaftssaison 2020/2021 unter jenen Ausrichtern verlost werden, die von den entsprechenden Mitgliedsverbänden weiterempfohlen werden. Als 1. Preis beispielsweise lockt eine komplette Turnierbox, bestehend aus einem Wettkampftisch, Umrandungen, Schiedsrichtertisch, Zählgerät und Netzgarnitur. Bewerben kann sich für diese Aktion jeder Ausrichter eines bis zum 14. Februar 2021 durchgeführten Ortsentscheides.
Voraussetzung ist lediglich die Abgabe der vollständigen Veranstaltungsberichte sowie eines Pressespiegels (Fotos, Organisationsplan, Zeitungsartikel) über Ihren Entscheid beim zuständigen Mitgliedsverband mit dem Vermerk "Gute Organisation". Wenn Sie diese Unterlagen bis zum 30. April 2021 einreichen, haben Sie die Chance, an der Verlosung der attraktiven Preise teilzunehmen. Noch ein Tipp: Richten Sie den Ortsentscheid doch zusammen mit einer Schule aus. Dann sind hohe Teilnehmerzahlen fast garantiert.
DTTB, Referat Breitensport, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt/Main, Tel.: 069 695019-0, Fax: 069 695019-13, E-Mail: bugenhagen.dttb@tischtennis.de
Sie wollen ihren Schützling, Sohn oder Tochter bei den mini-Meisterschaften anmelden - dann suchen Sie nicht lange. Einen aktuellen Terminkalender, sortiert nach Landesverbänden, finden Sie hier.
Der Erfolg der mini-Meisterschaften wäre ohne Unterstützung von Sponsoren nicht denkbar.
ARAG
Dem ARAG Versicherungskonzern zählt weltweit zu den drei größten Rechtsschutzanbietern ist die Unterstützung der mini-Meisterschaften bereits seit dem Jahr 2009 eine Herzensangelegenheit. „Neben unserem Engagement im Leistungssport ist uns die Förderung des Tischtennis-Nachwuchses bei den mini-Meisterschaften besonders wichtig. Denn hier haben alle Kinder die Chance, Tischtennis für sich zu entdecken und sich erstmalig mit Gleichaltrigen zu messen. Das ist Jahr für Jahr eine tolle Aktion, die wir gerne unterstützen!”, so Jakob Muziol, Leiter Marketing bei ARAG. Bereits seit 2006 ist der ARAG Konzern Hauptsponsor des DTTB und seiner Nationalmannschaften.
DONIC
Das Unternehmen DONIC engagiert sich seit der Saison 2017/2018 als eine der weltweit größten Tischtennis-Marken für die erfolgreichste Breitensportaktion. „Mit unserem Engagement für die mini-Meisterschaften möchten wir unseren Beitrag zur Gewinnung und ersten Förderung von Jugendlichen für Tischtennis leisten. Durch die Teilnahme an den mini-Meisterschaften konnten in der Vergangenheit viele bis heute noch aktive Spieler für unseren Sport begeistert werden”, sagt Frank Schreiner, Geschäftsführer der Firma DONIC. DONIC bietet bundesweit ein umfassendes Service-Angebot an. Speziell ausgewählte Produkte und besonders preiswerte Materialpakete für alle Teilnehmer und Ausrichter der mini-Meisterschaften sind erhältlich.
SCHULSACHEN.DE
Online-Anbieter Schulsachen.de hat sich der Förderung der mini-Meisterschaften ebenfalls seit der Saison 2020/2021 verschrieben. Aus gutem Grund, wie Geschäftsführer Rene Gros erläutert: „Körperliche und geistige Fähigkeiten werden beim Tischtennis Sport besonders gefördert. Frühzeitige Unterstützung beim Erlernen von neuen Fähigkeiten im Sport als auch in der Schule sind gute Grundlagen für einen positiven Lebensweg. Diese Komponenten haben uns veranlasst, die mini-Meisterschaften zu unterstützen, und freuen uns bei dieser einzigartigen Aktion im Individualsport dabei sein zu dürfen.“
Für alle Durchführer einer mini-Meisterschaft gibt es eine Regiebox, die alle wichtigen Materialien beinhalten. Dazu gehören Spielpläne, Urkunden, Spielregeln, Anmeldeformulare und vieles mehr.
Sie können die Regiebox direkt bei Ihrem Landesverband bestellen.
mini-Meisterschaften, Schnupperkurs oder das Tischtennis-Sportabzeichen - der Deutsche Tischtennis-Bund hat verschiedene Aktionen, um Vereine bei der Mitgliedergewinnung zu unterstützen. Rufen Sie doch mal das Schnuppermobil zum Vereinsfest oder veranstalten mit der örtlichen Schule eine mini-Meisterschaft. Wir unsterstützen Sie dabei! Hier finden Sie alle Informationen.