Anzeige

Aus- & Fortbildung

Nationale Schiedsrichter

Prüfungslehrgang

Der diesjährige NSR-Prüfungslehrgang fand vom 28. bis 30.04.2023 im Rahmen der Deutschen Meisterschaft der Jugend 19 in Lehrte (TTVN) statt. Der DTTB freut sich über 10 neue nationale Schiedsrichter. Ein Bericht auf der DTTB-Homepage folgt in Kürze.

Fortbildungen

Folgende NSR-Fortbildungen werden im Jahr 2023 angeboten:

  • Freitag, 31.03.2023, 19:00–22:00 Uhr (online)
    Schwerpunkt: Umgang mit kritischen Situationen am Tisch
  • Mittwoch, 19.04.2023, 19:00–22:00 Uhr (online)
    Schwerpunkt: Aufschläge
  • Mittwoch, 26.04.2023, 19:00–22:00 Uhr (online, – ausgebucht –)
    Schwerpunkt: Umgang mit kritischen Situationen am Tisch
  • Mittwoch, 03.05.2023, 19:00–22:00 Uhr (online, Zusatztermin)
    Schwerpunkt: Umgang mit kritischen Situationen am Tisch
  • Samstag, 06.05.2023, 10:00–18:00 Uhr (Präsenzveranstaltung im Raum Frankfurt a.M.)
    Schwerpunkt: Kommunikation/Konfliktbewältigung
  • Dienstag, 09.05.2023, 19:00–22:00 Uhr (online)
    Schwerpunkt: Aufgaben des OSR
  • Donnerstag, 11.05.2023, 19:00–22:00 Uhr (online, Zusatztermin)
    Schwerpunkt: Aufschläge
  • Mittwoch, 14.06.2023, 19:00–22:00 Uhr (online, Zusatztermin)
    Schwerpunkt: Aufschläge
  • Samstag, 17.06.2023, 18:00–21:00 Uhr (online)
    Schwerpunkt: Entwicklungsmöglichkeiten für SR
  • Mittwoch, 09.08.2023, 19:00–22:00 Uhr (online)
    Schwerpunkt: Aufgaben des OSR
  • Samstag, 26.08.2023, 10:00–18:00 Uhr (Präsenzveranstaltung im Raum Düsseldorf)
    Schwerpunkt: Kommunikation/Konfliktbewältigung
  • Freitag, 22.09.2023, 19:00–22:00 Uhr (online)
    Schwerpunkt: Para-Tischtennis

Im Rahmen der Fortbildungen werden Lehrvideos gezeigt. Die Erstellung dieser Videos in deutscher Sprache wurden gefördert vom Deutschen Olympischen Sportbund sowie vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Zur Verlängerung der NSR-Lizenz ist die Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung oder zwei Online-Fortbildungen innerhalb des Kalenderjahres erforderlich. Für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen erfolgt keine Fahrtkostenerstattung. Die Teilnehmerzahl bei Präsenzveranstaltungen ist auf jeweils 20 Personen begrenzt. Priorität genießen hierbei Anmeldungen, bei denen eine Lizenzverlängerung in diesem Jahr zwingend erforderlich ist.

Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen nimmt Anja Gersdorf (Beauftrage für Schiedsrichter-Aus- und Fortbildung) per E-Mail (gersdorf.dttb@tischtennis.de) entgegen.  Alle NSR, die in diesem Jahr ihre Lizenz verlängern müssen, wurden bereits per E-Mail informiert.

Für weitere Fragen zu Fortbildungen und Prüfungen steht Anja Gersdorf (gersdorf.dttb@tischtennis.de) ebenso gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Verbandsschiedsrichter

Die nachfolgenden Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Verbandsschiedsrichtern wurden gemeinsam mit den VSRO und den SR-Lehrwarten der Mitgliedsverbände entwickelt. Seit Januar 2010 (Ausbildung) bzw. Juli 2013 (Weiterbildung) sollen diese Richtlinien einheitlich im Bundesgebiet eingesetzt werden.

Weitere Informationen über Schiedsrichter

Vom Kreisschiedsrichter bis zum Blue Badge – in Deutschland arbeiten rund 5.000 Schiedsrichter ehrenamtlich. Tischtennis ohne Schiedsrichter? Undenkbar. Im Interesse der Spieler und Zuschauer sorgen sie für Fairness und einen geordneten Spiel- und Turnierablauf. Und stehen Spielern und Funktionären in Regel- und Materialfragen parat.

Die verantwortlichen Ansprechpartner aus dem Ressort Schiedsrichter finden Sie unter DTTB » Über uns » Ausschüsse, Ressorts, Arbeitsgruppen.

© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum