Der letzte NSR-Prüfungslehrgang fand vom 22. bis 24.04.2022 im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Jugend 19 in Chemnitz (SÄTTV) statt. Das Ressort Schiedsrichter freut sich über neun neue Nationale Schiedsrichter/innen.
Details zum NSR-Prüfungslehrgang 2023 stehen noch nicht fest und werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle bekanntgegeben.
Die NSR-Fortbildungen im Jahr 2022 sind abgeschlossen. Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzzahlen fanden die Fortbildungen nicht als Präsenzveranstaltungen, sondern erneut online statt. Fortbildungen wurden zu folgenden Schwerpunkthemen angeboten:
Informationen zu den Fortbildungen im Jahr 2023 werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle veröffentlicht.
Für Fragen zu Fortbildungen und Prüfungen steht Anja Gersdorf (gersdorf.dttb@tischtennis.de) gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Die nachfolgenden Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Verbandsschiedsrichtern wurden gemeinsam mit den VSRO und den SR-Lehrwarten der Mitgliedsverbände entwickelt. Seit Januar 2010 (Ausbildung) bzw. Juli 2013 (Weiterbildung) sollen diese Richtlinien einheitlich im Bundesgebiet eingesetzt werden.
Vom Kreisschiedsrichter bis zum Blue Badge – in Deutschland arbeiten rund 5.000 Schiedsrichter ehrenamtlich. Tischtennis ohne Schiedsrichter? Undenkbar. Im Interesse der Spieler und Zuschauer sorgen sie für Fairness und einen geordneten Spiel- und Turnierablauf. Und stehen Spielern und Funktionären in Regel- und Materialfragen parat.
Die verantwortlichen Ansprechpartner aus dem Ressort Schiedsrichter finden Sie unter DTTB » Über uns » Ausschüsse, Ressorts, Arbeitsgruppen.