Anzeige
Annett Kaufmann ließ gegen Sozoniuk und Hursey diesmal nichts anbrennen (Bild: Dr. Stephan Roscher).
SV DJK Kolbermoor – ESV Weil 6:2

Kolbermoor brilliert, Favoritenschreck Weil ohne Chance

Dr. Stephan Roscher 22.02.2025

Kolbermoor. Der SV DJK Kolbermoor scheint gut gerüstet zu sein für das Hammerspiel am kommenden Sonntag beim TTC 46 Weinheim. Am Freitagabend ließen die Oberbayern beim klaren 6:2 über den ESV Weil jedenfalls keine Fragen offen. Selbst die sonst so starke Anna Hursey konnte, abgesehen von einem soliden Auftritt im Doppel, keine Akzente setzen und musste Hana Arapovic und Annett Kaufmann gratulieren.

Allerdings war das Team aus dem Dreiländereck personell gehandikapt an die Tische gegangen. Die bisher sehr erfolgreiche Chilenin Daniela Ortega stand nicht zur Verfügung, somit musste man auf die erkrankte Lea Lachenmayer zurückgreifen, die ihr Einzel und Doppel abschenken musste. Zudem laborierte Ievgeniia Sozoniuk an Knieproblemen.

Dies soll aber keineswegs die bärenstarke Leistungen von Kolbermoor schmälern, das vor etwas über 160 Fans beim letzten Punktrunden-Heimspiel in der B2X-Arena das dominante Team war und den Gästen lediglich neun Satzgewinne gestattete.

1:1 nach den Doppeln: Kaufmann/Arapovic gewannen kampflos gegen Lachenmayer/Riliskyte, währen Hursey/Sozoniuk ein recht gutes Spiel gegen Ghosh und Tiefenbrunner, letztere kam nur im Doppel zum Einsatz, lieferten, das sie letztlich klar in vier Sätze für sich entschieden.

Dann zog Kolbermoor rasch davon: Annett Kaufmann nahm in vier Sätzen Revanche gegen Ievgeniia Sozoniuk für die Hinspielniederlage – damals hatte auch das Team aus Bayern überraschend mit 4:6 verloren. Die starke Hana Arapovic besiegte Anna Hursey mit 3:2 – da hätte wohl mancher eher auf Hursey getippt. Das kampflose 0:3 von Lea Lachenmayer gegen Qianhong Gotsch folgte – schade, dieses Defensiv-Duell hätte man gerne gesehen. Die Litauerin Kornelija Riliskyte hielt ihr Team aber erst einmal im Spiel und verkürzte durch einen überraschenden Vier-Satz-Sieg gegen die Inderin Swastika Ghosh auf 2:4.

Doch dann war wieder das vordere Paarkreuz in der Reihe, und Kolbermoor machte ziemlich humorlos den sprichwörtlichen Sack zu. Die richtig gut aufgelegte Annett Kaufmann gönnte Anna Hursey nicht einmal einen Satz. Revanche Teil zwei geglückt – im Hinspiel hatte die 18-jährige Hoffnungsträgerin des DTTB bekanntlich sowohl Hursey als auch Sozoniuk gratulieren müssen. Und Hana Arapovic geriet gegen Ievgeniia Sozoniuk nie in Gefahr und machte den Deckel drauf.

Kolbermoors Trainer und Abteilungsleiter Dr. Michael Fuchs hatte Grund zur Zufriedenheit: "Wir haben im vorderen Paarkreuz heute gut gespielt, die ersten zwei Einzel waren aber umkämpft und hätten auch anders ausgehen können. Insgesamt eine konzentrierte Leistung von uns und ich denke auch ein verdienter Sieg, aber natürlich ist uns auch entgegengekommen, dass Lea Lachenmayer ihre Spiele krankheitsbedingt nicht spielen konnte."

Auf die etwas überspitzt formulierte Frage, ob Kolbermoor so stark oder Weil so schwach gewesen sei, antwortete ESV-Abteilungschefin Doris Spiess: “Beides trifft zu. Kolbermoor hat sich gut präsentiert und bei uns war einiges nicht optimal. Anna Hursey fehlte etwas die Spritzigkeit - ihr hingen noch die Reisestrapazen nach -, Ievgeniia Sozoniuk mit Knieproblemen und Lea Lachenmayer krank. Das alles trug natürlich nicht dazu bei, die Revanche von Kolbermoor zu verhindern. Einzig Kornelija Riliskyte konnte frei aufspielen und hat sich auch mit einem Sieg belohnt. Wir hoffen jetzt, dass bis zum nächsten Wochenende wieder alle gesund und fit sind.” Am Samstag, den 1. März, empfangen die Weilerinnen nämlich den Serienmeister ttc berlin eastside und wollen da, gerade vor den heimischen Fans, eine bessere Figur abgeben als in Kolbermoor.

 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 20.03.2025

Top-Klassiker in der Hauptstadt: Meister Berlin empfängt Vize Weinheim

Vorletztes Spiel der regulären Punktrunde 2024/25 – und eines, das es in sich hat. Schließlich handelt es sich um die Neuauflage der Meisterschafts-Endspiele der letzten beiden Jahre, wenn am Samstag der Pokalsieger und aktuelle Champions-League-Halbfinalist ttc berlin eastside den Bundesliga-Spitzenreiter TTC 1946 Weinheim zu Gast hat. Da ist stets auch Prestige im Spiel, selbst wenn es hier noch lange nicht um Titelehren geht.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 17.03.2025

Punkteteilung in Bingen nach dramatischem Spiel

Mit einem Remis in Kolbermoor war Bingen Mitte November gut in die Runde gestartet, danach gab es viel Leerlauf, doch zum Saisonabschied wusste man abermals durch ein 5:5 gegen den Meisterschaftsmitfavoriten aus Bayern zu gefallen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 12.03.2025

Kann Schlusslicht Bingen Kolbermoors Siegesserie stoppen?

Es ist die drittletzte Partie der Bundesliga-Punktrunde und die vorletzte des SV DJK Kolbermoor, den wir Ende April überdies in den Play-offs wiedersehen werden. Für die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim ist es aber definitiv das letzte Spiel einer besonders in der Vorrunde unbefriedigenden Saison 2024/25. Die Rheinhessinnen wollen dem Favoriten aus Bayern das Leben so schwer wie möglich machen und die eigenen Fans, die seit November letzten Jahres nicht allzu häufig Grund zur Freude hatten, mit einer starken Abschiedsvorstellung entschädigen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 10.03.2025

Winter und Co. lösen Halbfinal-Ticket

Die Fans in der Sporthalle der Dachauer Montessori-Schule erlebten am Sonntagnachmittag eine überaus spannende, hochklassige Partie mit zwei sehr unterschiedlichen Hälften. Zunächst schien der Gastgeber, der nur noch einen Punkt brauchte, um nicht mehr von Position zwei verdrängt werden zu können, einem klaren Sieg entgegenzustreben, doch dann kam der Gast aus dem südbadischen Dreiländereck mächtig auf und sicherte sich mit dem Unentschieden zumindest einen Achtungserfolg.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 07.03.2025

Dachau will starke Saison gegen Weil krönen

Die Punktrunde in der 1. Bundesliga Damen befindet sich bei nur noch vier auszutragenden Partien in der heißen Schlussphase, auch wenn das letzte Spiel erst am 4. April angesetzt ist. Eine interessante Begegnung steigt am Sonntagnachmittag in Oberbayern, wenn die Klubs aus Dachau und Weil – beide haben die Qualifikation für die Play-offs längst sicher – aufeinandertreffen. Für beide ist es das jeweils letzte Spiel der Runde. Dachau, das schon mit einem Remis Platz zwei endgültig eintüten würde, gilt als Favorit.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 03.03.2025

Dramatisches Sonntagsspiel geht knapp an Dachau

Nach den beiden überraschend einseitigen Partien am Samstag, musste eigentlich zur Abrundung des Wochenend-Spieltags in der 1. Bundesliga Damen noch ein Krimi folgen. Tatsächlich erlebten etwas über 160 Tischtennisfans am Sonntagnachmittag in Oberbayern einen solchen. Der Tabellenzweite Dachau konnte sich, trotz eines starken Schlussspurts der Berlinerinnen, die beinahe noch einen 0:4-Rückstand wettgemacht hätten, mit 6:4 gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger in einem hochklassigen Duell durchsetzen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum