Anzeige
Foto: Verein
Finale der Mini-Meisterschaften des TTC Muggensturm begeistert Familien

307 Kids kommen zu den mini-Meisterschaften nach Muggensturm

TTC Muggensturm 05.02.2019

„Das war eine klasse Veranstaltung und wie immer brillant organisiert. Ich ziehe meinen Hut“, preist ein Vater die Mini-Meisterschaften des Tischtennisclubs (TTC) Muggensturm. Auf der prall gefüllten Tribüne der Schulturnhalle verfolgten die Familien gespannt, wie die 90 besten Grundschüler aus Muggensturm, Bischweier und Kuppenheim bei der größten Breitensportaktion der Republik abschnitten.

Mehr als 1,5 Millionen Kinder nahmen bisher in 35 Jahren in Deutschland teil. Der TTC Muggensturm und Cheforganisator Andreas Herrmann lockten dabei einmal mehr republikweit die meisten Schüler an die Platten. Nach 284 im Vorjahr waren es diesmal sogar 307. „Superklasse! Das ist wieder ein Spitzenwert“, freut sich Peter Ganter. Der Vorsitzende des TTV Bühlertal ist im Tischtennis-Bezirk für die Mini-Meisterschaften zuständig und organisiert mit seinem Heimatverein alljährlich die Bezirksmeisterschaften. Über diese und die südbadischen Titelkämpfe können sich die Ortssieger in der Wettkampfgruppe 1 (bis zu Zehnjährige) sogar für die deutschen Mini-Meisterschaften qualifizieren.

Das gelang im Vorjahr Michel Walkowiak als bereits fünftem Muggensturmer Teilnehmer. Das Nachwuchstalent des TTC überreichte zusammen mit Rektor Johannes Hermann den drei Erstplatzierten die Medaillen. Bei den Jüngsten gewann Kian Krupp das Finale gegen Henry Bätz. Bei den Mädchen schlug Sophie Kovalenko im Endspiel Luisa Fritz. Bei den älteren Mädchen setzte sich Marie Graf vor Juliane Hoch durch. Bei den ältesten Jungs unterlag Niklas Merz im Finale Iven Dohm.

Vor allem von ihm zeigte sich Andreas Herrmann angetan. „Er ist Jahrgang 2010 und gewann trotzdem bei den Ältesten“, traut der Leiter der Kindersportschule (KiSS) Dohm besonders viel zu bei den folgenden Turnieren. Aber auch ansonsten sah er „in der K.o.-Runde schon sehr gutes Tischtennis“. Ihn beeindruckte neben der „super Teilnehmerzahl“, dass an dem Abend „trotz der aktuellen Krankheitswelle nahezu alle da waren, die sich qualifizierten und zugesagt hatten. Schön war auch, dass die Kinder, die nach der Vorrunde ausschieden, sich auch noch für die anderen mitgefreut haben“. Die Ausharrenden wurden nach den Siegerehrungen auch noch belohnt und erhielten dank des Sponsorings der VR-Bank in Mittelbaden ebenso alle einen Preis für ihre Final-Qualifikation. So durften sich mehr als 50 Kinder über eine Auszeichnung freuen. 

Die Ergebnisse des Finales der Tischtennis-Minimeisterschaften, Wettkampfgruppe 1, Jungs: 1. Iven Dohm, 2. Niklas Merz, 3. Christian Wölfle, 4. Eleftherios Vlachos, 5. Max Baumstark und Maurice Ege; Wettkampfgruppe 1, Mädchen: 1. Marie Graf, 2. Juliane Hoch, 3. Lotta Liebig, 4. Antonia Jendreck, 5. Pauline Krumm und Maren Westermann; Wettkampfgruppe 2, Jungs: 1. Kian Krupp, 2. Henry Bätz, 3. Simon Welzer, 4. Felix Baumstark, 5. Jonas Glasstetter und Luka Juric-Kacunic; Wettkampfgruppe 2, Mädchen: 1. Sophie Kovalenko, 2. Luisa Fritz, 3. Serena Arican, 4. Leyla Ströbele, 5. Leni Czada und Sophia Springel.

weitere Artikel aus der Rubrik
mini-Meisterschaften 22.06.2025

Bayern im Doppelpack: Sarah Alves und Carlos Thomas setzen sich die Krone beim mini-Bundesfinale auf

Es war ein Herzschlagfinale bei den Mädchen: Sarah Alves aus Bayern dreht einen 0:2-Satzrückstand gegen ihre brandenburgische Kontrahentin Matilda Schwarze und ist damit neue mini-Meisterin. Bei den Jungs gewinnt Carlos Thomas aus Kolbermoor gegen Tianci Li. Es ist ein würdiger Abschluss für ein tolles Tischtennis-Wochenende in Oberboihingen.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 21.06.2025

Noch vier Spielerinnen und Spieler ungeschlagen: So lief der Samstag in Oberboihingen

Die ersten Matches des diesjährigen Bundesfinales der mini-Meisterschaften stehen in den Büchern. Neben eng umkämpften Spielen am Nachmittag stand der Vormittag voll im Zeichen der Bienen.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 21.06.2025

Den Bienen ganz nah: Tolles Rahmenprogramm beim mini-Bundesfinale

Wo kommt der Honig her? Welche Funktion hat eigentlich eine Bienenkönigin? Diese und noch viele weitere Fragen haben die Teilnehmenden des Bundesfinales der mini-Meisterschaften am Samstagmorgen beantwortet bekommen. Als Teil des Rahmenprogramms waren sie zu Gast im Hofgut Tachenhausen, dem Lehr- und Versuchsgarten der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 20.06.2025

Wer schnappt sich die mini-Meisterschaft? Bundesfinale in Oberboihingen gestartet

Das Bundesfinale der 42. mini-Meisterschaften ist eröffnet. Im schwäbischen Oberboihingen machen die 36 besten minis den Bundessieger und die Bundessiegerin untereinander aus. Dabei ist der sportliche Wettkampf nur ein Programmpunkt unter vielen Aktivitäten rund um den weißen Plastikball.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 19.06.2025

Bundesfinale der minis: Es ist angerichtet in Oberboihingen

Vom 20. bis 22. Juni wird Oberboihingen zum Abschluss der 42. Saison der mini-Meisterschaften beim Bundesfinale zum Mittelpunkt der deutschen Tischtennis-Welt.
weiterlesen...
mini-Meisterschaften 19.03.2025

Durchführer für das Bundesfinale der mini-Meisterschaften 2026 gesucht

Sie und Ihr Verein sind für das Jahr 2026 noch auf der Suche nach einem ganz besonderen Höhepunkt? Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) sucht für das Bundesfinale der mini-Meisterschaften 2026 sucht noch einen Durchführer.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de