Anzeige
So freuten sich die Asse des ttc berlin eastside im Januar 2023 über ihren Pokalsieg. Dies würden sie gerne in sieben Wochen wiederholen und zum neunten Mal den begehrten Cup gewinnen (Archivbild: Dr. Stephan Roscher).
Gruppe D: Duell auf Augenhöhe zwischen Kolbermoor und Weinheim erwartet

3B-POKALFINALS in Berlin: Attraktive Gruppen ausgelost

Dr. Stephan Roscher 18.11.2023

Berlin. Wie versprochen, konnten alle Tischtennisfans via Livestream der Gruppenauslosung der 3B-POKALFINALS beiwohnen, die am Wochenende 06./07.01.2024 im Berliner Sportkomplex Paul Heyse-Straße ausgetragen werden. Die beiden "Glücksfeen", EM-Wasserspringerin My Phan und Tischtennis Paralympics-Ass Jan Gürtler, haben am Freitagabend vier interessante Gruppen ausgelost, die Spannung und hochklassigen Tischtennissport versprechen.

Gruppe A: Dachau und Jena haben auch Weil im Blickwinkel

Der TSV Dachau 65 mit seinen Top-Assen Sabine Winter und Liu Yangzi sowie Aufsteiger SV SCHOTT Jena, der bisher gut in der 1. Bundesliga mithält, sind sicher die Favoriten auf den Sieg in Gruppe A, zu beachten sind aber nicht nur die beiden Erstligisten. Auch der Absteiger der Saison 2022/23, ESV Weil, könnte ein Wörtchen mitreden.Die Südbadener haben den sofortigen Wiederaufstieg im Visier und führen die Tabelle der 2. Liga mit deutlichem Vorsprung an. "Für uns ist das eine interessante Auslosung", erklärt Jenas Abteilungsleiter Andreas Amend. "Gegen Dachau bestreiten wir am 25.11. das letzte Vorrundenspiel und dann gibt es direkt zum Jahresanfang das Wiedersehen in Berlin." Auch zu Weil äußert sich Amend: "Das ist für uns gleich in doppelter Hinsicht ein spannender Gegner. Einerseits ist es der Vorjahresabsteiger, der ja ganz offensichtlich auf den Wiederaufstieg drängt. Andererseits hat das Team mit Kornelija Riliskyte und Anastassiya Lavrova gleich zwei Spielerinnen im Aufgebot, die letzte beziehungsweise vorletzte Saison für uns gespielt haben, sodass wir uns natürlich auf ein Wiedersehen freuen."

Gruppe B: Langstadt will Böblingen trotzen

In Gruppe B ist zunächst einmal ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem TSV Langstadt und der SV Böblingen zu erwarten. Die Schwaben können mit Qianhong Gotsch und Annett Kaufmann natürlich zwei Ausnahmespielerinnen ins Pokalrennen schicken. Doch Zweitligist TuS Fürstenfeldbruck mit seiner starken ukrainischen Spitzenspielerin Iryna Motsyk sollte auch nicht unterschätzt werden, wenngleich alles andere als Platz drei für die Bayern eine Sensation wäre. "Wir nehmen es ohnehin wie es kommt", erklärt Langstadts Sportlicher Leiter Manfred Kämmerer. Im Januar 2023 konnten die Südhessinnen bis ins Endspiel des Final Four vorstoßen. Auch diese Saison möchte man weit kommen. Der Bundesligaauftakt mit 8:2 Punkten hat Lust auf mehr geweckt. "Natürlich ist Böblingen mit Gotsch und Kaufmann gerade im Pokal besonders stark", unterstreicht Kämmerer. "Leichte Gegner gibt es aber sowieso in diesem Jahr keine. Wir sind deshalb nicht unzufrieden."

Gruppe C: ttc berlin eastside klarer Favorit auf den Einzug ins Halbfinale

Die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim dürfte gehofft haben, dass ihr die "Glücksfeen" My Phan und Jan Gürtler ein günstigeres Los bescheren, doch die 3B-POKALFINALS sind eben kein Wunschkonzert. Auch wenn die Rheinhessen eine eingespielte, eingeschworene Truppe haben und die letzten drei Bundesligapartien gegen starke Gegner gewinnen konnten, ist die Hürde berlin eastside doch extrem hoch. Im Punktspiel war man beim 4:6 zwar fast auf Augenhöhe, doch im Pokal wird der Titelverteidiger vermutlich keine Experimente machen und in extrem starker Aufstellung an den Tisch gehen. Drittligist Füchse Berlin darf sich dennoch als zweiter "Platzhirsch" auf das Pokalderby gegen den Serienmeister freuen. Natürlich wird der aktuelle Dritte der 3. Bundesliga Nord gegen den Turnierfavoriten im Normalfall nichts ausrichten können, auch schon gegen Bingen dürfte es höllisch schwer werden, doch hier gilt einfach die Devise "dabei sein ist alles".

Gruppe D: Duell auf Augenhöhe zwischen Kolbermoor und Weinheim erwartet

Zwei Giganten und ein krasser Außenseiter: Das ergab die Auslosung für Gruppe D. Dass der LTTV Leutzscher Füchse, der vor einigen Jahren selbst noch im Oberhaus aufgeschlagen hat, gegen den Meister von 2018 und Pokalchampion von 2019, SV DJK Kolbermoor, und gegen den letztjährigen Vizemeister TTC 1946 Weinheim auf verlorenem Posten stehen dürfte, ist gewiss keine verwegene Einschätzung. Heute spielen die Sachsen in der 3. Liga Süd und stehen im vorderen Tabellenmittelfeld. Richtig spannend könnte es aber zwischen Kolbermoor und Weinheim werden. Im Ligaspiel teilte man sich vor fünf Wochen die Punkte, nachdem Takahashi und Co. schon 5:0 geführt hatten. „Mit Kolbermoor haben wir ja in der Liga erst zu tun gehabt“, erinnert sich auch Weinheims Manager Christian Säger nur allzu gut an jene denkwürdige Begegnung. „Es wird hauptsächlich darauf ankommen, welches Team uns zur Verfügung steht. Die Leutzscher Füchse kennen wir noch aus Liga 2. Unser Anspruch muss sein, bei voller Besetzung die Gruppe zu gewinnen.“

-----------------

Am Samstag, den 6. Januar, steigt ab 10 Uhr die Gruppenphase. Nur die Gruppenersten kommen weiter und lösen das Ticket zum Final Four. Dort duellieren sich tags darauf zunächst die Gruppensieger in den Halbfinals, anschließend, um 14 Uhr, steht das Endspiel um den ersten Titel des Jahres 2024 auf dem Programm.

Ab sofort können Tickets für dieses tolle Event zu fairen Preisen über den ttc berlin eastside bestellt werden.

 

Gruppenauslosung 3B-POKALFINALS

Gruppe A

TSV Dachau 65

SV SCHOTT Jena

ESV Weil
 

Gruppe B

TSV Langstadt

SV Böblingen

TuS Fürstenfeldbruck
 

Gruppe C

TTG Bingen/Münster-Sarmsheim

ttc berlin eastside

Füchse Berlin
 

Gruppe D

SV DJK Kolbermoor

TTC 1946 Weinheim

LTTV Leutzscher Füchse

 

Links

1. Bundesliga Damen auf tischtennis.de

1. Bundesliga Damen auf click-TT: Spielplan, Infos und Tabelle

3B-POKALFINALS 2022/23 auf click-TT: DTTB Final Four

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 08.12.2023

Vorletztes Spielwochenende der Vorrunde im Damen-Oberhaus

Ganz allmählich neigt sich eine tolle, spannende Vorrunde dem Ende zu. Sieben Begegnungen stehen noch aus, drei davon am kommenden Wochenende, die restlichen vier eine Woche später. Die SV Böblingen muss zweimal an die Tische, am Samstag in Bingen, tags darauf zu Hause gegen Serienmeister Berlin, der weiter Kurs auf die Tabellenspitze nehmen möchte. Der Tabellenführer gegen das Schlusslicht: In jeder anderen Sportliga wäre das eine glasklare Sache, nicht so in der 1. Bundesliga Damen. Wenn Langstadt Kolbermoor empfängt, gibt es nämlich keinen Favoriten – so dicht sind die Teams leistungsmäßig beieinander.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 26.11.2023

Zweiter Saisonsieg für Dachau

Zwei wichtige Punkte für den TSV Dachau 65: Durch das letztlich doch recht souveräne 6:2 in Jena – 22:9 Sätze sprechen eine deutliche Sprache - konnten sich die Oberbayern Luft verschaffen und die rote Laterne abgeben.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 24.11.2023

Wegweisende Partie in Thüringen

Lediglich eine Begegnung steht am Wochenende in der 1. Bundesliga Damen auf dem Programm, doch die könnte sehr interessant werden. Das Team aus Dachau, das noch nicht so richtig in die Gänge gekommen ist und zuletzt drei Niederlagen kassiert hat, gastiert in Jena. Der Aufsteiger ist gut gestartet, möchte aber weiter Punkte sammeln, um in der extrem ausgeglichenen Liga nicht doch noch irgendwann hinten reinzurutschen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 20.11.2023

Kolbermoor holt Punkt in Berlin, Weinheim schlägt Dachau

Erneut zwei spannende Spiele auf sehr hohem Niveau erlebten die Fans am Sonntag in der 1. Bundesliga Damen. Eine gut aufgelegte Mannschaft aus Kolbermoor ergatterte nicht unverdient einen Punkt bei Serienmeister Berlin, bei dem Nina Mittelham bei ihrem Saisondebüt zu gefallen wusste. Bei Vizemeister Weinheim scheint der Knoten geplatzt zu sein, gegen ein im Spitzenpaarkreuz gleichwertiges Team aus Dachau gelang mit 6:3 der ersehnte erste Saisonsieg.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 16.11.2023

Bundesliga-Klassiker in Berlin - Weinheim will durchstarten

Nach einer kurzen Atempause – die Partien der letzten Wochen waren allesamt an Spannung kaum zu übertreffen –, geht es am Sonntag weiter in der 1. Bundesliga Damen. Serienmeister ttc berlin eastside empfängt den Titelträger von 2018, SV DJK Kolbermoor, zum Bundesliga-Klassiker. In Weinheim könnte es sehr interessant werden, wenn das schwer auszurechnende Team aus Dachau bei den bisher noch nicht richtig in Tritt gekommenen Nordbadenern seine Visitenkarte abgibt.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 06.11.2023

Tolles Moyland-Debüt: Bingen gewinnt auch in Jena

Die Fans erlebten am Sonntagnachmittag erneut zwei packende Bundesligapartien, die jeweils mit 6:3-Auswärtserfolgen endeten. Begegnungen, in denen es lange eher nach einer Punkteteilung ausgesehen hatte. Bingen siegte in Jena und Böblingen in Kolbermoor. Bemerkenswert das Bundesligadebüt der 16-jährigen US-Amerikanerin Sally Moyland im TTG-Dress. Gerade erst aus den Staaten angereist, konnte sie auf Anhieb ihre beiden Matches gewinnen und ihr Team somit zum dritten Sieg in Folge führen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum