Düsseldorf. Moderatorin Jennifer Sarah Boone stellt den Delegierten der ITTF-Vollversammlung AGM im englischen Video die Spielstätte vor, den ISS DOME. Schon im Jahr 2017 war die Tischtennis-Welt zu Gast in Düsseldorf für die Titelkämpfe. Noch heute schwärmen Teilnehmer und Fans von der unglaublichen Stimmung in der Messe Düsseldorf. 2023 im ISS DOME soll es noch besser. Denn diesmal handelt es sich nicht um eine leere Messehalle, in die der Veranstalter alles hineinbauen muss - von der Zuschauertribüne bis zum Bratwurststand -, sondern um eine hochmoderne Veranstaltungsarena, in der nicht nur Sportveranstaltungen, sondern auch Konzerte und Shows aller Art perfekte Bedingungen vorfinden.
Nur vier Tische sollen in der Arena stehen, und das ab Turniertag eins. Für alle Spielerinnen und Spieler bedeutet das: Top-Atmosphäre bei gut gefüllter Halle mit einer Kapazität von bis zu 10.000 Plätzen für Zuschauer. Aber nicht nur die Fans vor Ort dürfen sich freuen: Bei der WM 2023 werden alle Spiele mittels modernster TV-Produktion und Internet-Livestreaming produziert und in die ganze Welt übertragen. Die Fans können jedes Spiel ihrer Helden live am Bildschirm verfolgen und mitfiebern, egal ob es sich um ein Spiel zu Turnierbeginn oder um ein Finale bei dieser Individual-WM handelt.
Und draußen? Da wird der ISS DOME zum riesigen Festivalgelände, auf dem Zuschauer, Athletinnen und Athleten, Trainer und Delegierte ein unvergessliches WM-Flair erleben werden. Das englische Motto der WM 2023: New concept. More fans. Big fun.