Anzeige
Die Anmeldung zum Alternativangebot für den Sommer ist nun freigeschaltet (Grafik: myTT)
Der STC geht in die fünfte Runde: Mannschaftsturnier unabhängig von Alter, Geschlecht und - in gewissen Grenzen - der Spielstärke möglich

Anmeldungen für Sommer-Team-Cup 2025 ab sofort möglich

myTischtennis / SH 22.03.2025

Frankfurt/Düsseldorf. Im April endet die Punktspielsaison 2024/2025. Für viele geht es danach in die rund fünfmonatige Sommerpause. Es sei denn, Sie nehmen am Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR teil! Nutzen Sie die sonnigen Wochen, schnappen Sie sich Ihre Freunde und Bekannten und melden Sie Ihr Team ab sofort zum sommerlichen Mannschaftswettkampf an. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise und Prämien unseres Partners im Wert von ca. 100.000 Euro.

Zur Anmeldung bei myTischtennis.de!

Wichtige Info im Vergleich zum Vorjahr: Jeder Spieler benötigt für die Teilnahme eine DTTB-Veranstaltungslizenz. Diese ist kostenlos inkludiert und wird im Zuge der Anmeldung somit ohne weitere Gebühren automatisch beantragt!

Nach großen Erfolgen in den vergangenen Jahren geht der Sommer-Team-Cup 2025 in seine fünfte Austragung. Der DTTB, die myTischtennis GmbH und TIBHAR geben Ihnen erneut die Möglichkeit, in der langen, punktspielfreien Zeit zur Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 Wettkämpfe mit TTR-Relevanz zu bestreiten. Das Anmeldefenster für den bundesweiten Mannschaftswettbewerb mit vereinsübergreifenden Teams öffnet mit dem heutigen Tag und schließt am 21. April um 13 Uhr. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am 5. Mai. Gespielt werden kann dann im Zeitraum bis zum 27. Juli 2025. Das Turnier endet auch in diesem Jahr mit dem Bundesfinale in Saarbrücken, das am 30. Und 31. August stattfindet.

Wie geht es nun weiter? 

Jeder kann ab sofort eine Mannschaft auf der Sommer-Team-Cup-Webseite anmelden und dadurch zum Mannschaftsführer werden. Im Anschluss ist es möglich, Mitspieler einzuladen und das Team (bis maximal sechs Spielerinnen und Spieler) zusammenzustellen. Nach Ablauf der Anmeldefrist am 21. April um 13 Uhr werden die Gruppen (mit möglichst bis zu sieben Mannschaften) analog zu den Vorjahren je nach Leistungsklasse und geografischer Lage der Teams eingeteilt. Die Zuordnung der Leistungsklassen erfolgt anhand der Summe der drei höchsten Q-TTR-Werte (Stand 11. Februar 2025) der Spieler einer Mannschaft:

  • Leistungsklasse A: 5001 und mehr (ohne Begrenzung der Q-TTR-Werte der Spieler einer Mannschaft).
  • Leistungsklasse B: 4201 bis 5000, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1850 sein darf.
  • Leistungsklasse C: 0 bis 4200, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1500 sein darf.

Über den STC

Die Teilnahme ist für alle Spielberechtigten von Landesverbänden des DTTB unabhängig vom Alter, Geschlecht und der Spielstärke (unter Beachtung des maximalen Q-TTR-Werts der jeweiligen Leistungsklasse) möglich, die über einen sogenannten Basis-Account bei myTischtennis verfügen und eindeutig identifiziert (Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein) sind. Ferner benötigt der Teilnehmende zur Teilnahme einen Q-TTR-Wert zum Stichtag des Ranglistenbezugs sowie eine DTTB-Veranstaltungslizenz für den Sommer-Team-Cup 2025, die er im Zuge der Anmeldung ohne weitere Gebühren automatisiert beantragt. Die Mannschaften können so gemeldet werden, dass sie sich aus Spielern unterschiedlicher Vereine (und Landesverbände) zusammensetzen. 

Viele Fragen werden im ausführlichen Artikel auf der STC-Unterseite der myTischtennis.de-Homepage beantwortet, wo auch die offizielle Ausschreibung zu finden ist. Über diese Unterseite läuft wie in den vergangenen Jahren auch die komplette Organisation und Durchführung des Wettbewerbs – vom Anmeldeprozess bis zur Ergebniserfassung.

weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB Mein Sport Stars & Stories 22.04.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Bildung & Forschung

Banane, zweite Phase, große Beinarbeit sind Begriffe, die den Tischtennisspielern vor 100 Jahren sicherlich nicht wirklich geläufig waren. Seit der Gründung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im Jahr 1925 hat sich der Tischtennissport und auch die Art und Weise, wie er gelehrt wird, sehr verändert. Martin Sklorz revolutionierte in den 1970er Jahren das Tischtennis Bildungs- und Lehrwesen, das 2017 mit der Gründung der Deutschen Tischtennis-Akademie ein weiteres Mal auf neue Schienen gesetzt wurde.
weiterlesen...
Mein Sport 01.04.2025

Nicht vergessen: Am 20. Mai ist Trikottag

Interessierte Vereine, Verbände und Sportvereinsmitglieder können bereits jetzt Werbung machen für den Trikottag. Dazu stellt der DOSB kostenfreie Vorlagen zur Verfügung.
weiterlesen...
Mein Sport 28.03.2025

3. DiaCup 2025: Turnier für Menschen mit Diabetes

An einem Wochenende Mitte Juni, offen für alle inkl. Anfänger, kostenlose Teilnahme für alle im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf - also nichts wie hin für alle an Tischtennis interessierten Diabetiker.
weiterlesen...
Mein Sport 19.03.2025

Wettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ im Sport

Noch bis zum 30. März laufen seit Montag die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Für die Deutsche Sportjugend (dsj) und den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist dies der ideale Zeitpunkt, um zur zweiten Runde des gemeinsam initiierten Vereinswettbewerbs „(M)ein Verein gegen Rassismus“ aufzurufen.
weiterlesen...
Mein Sport Mädchen & Frauen 15.03.2025

Dein Einstieg als Jung-Trainerin: STARTTER-Ausbildung in den Sommerferien

Just for Girls! Jetzt anmelden für den 3. bis 9. August im ostfriesischen Ihlow: Ein paar Plätze für angehende Trainerinnen zwischen 15 und 26 Jahren sind in den Sommerferien noch frei.
weiterlesen...
Mein Sport Stars & Stories 12.03.2025

Sommer-Team-Cup geht 2025 in die fünfte Runde!

Nach großen Erfolgen in den vergangenen vier Jahren steht nun fest: Der Sommer-Team-Cup powered by TIBHAR geht 2025 in seine fünfte Austragung. Somit besteht auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, in der langen, punktspielfreien Zeit bis zum Start der Saison 2025/2026 Wettkämpfe zu bestreiten. Der alternative Mannschaftswettbewerb war 2021 von der myTischtennis GmbH und TIBHAR ins Leben gerufen worden, die Rolle des Veranstalters übernimmt erneut der DTTB.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum