Belgrad/Frankfurt. Deutschlands Mädchen-Mannschaften kämpfen am Samstag bei den 64. Jugend-Europameisterschaften in Belgrad im Viertelfinale um die Medaillen, die Jungen-Teams in den Platzierungsspielen um die Ränge neun bis 16. Die weiblichen U15-Talente des DTTB folgten den gegen Belgien satzverlustfreien U19-Mädchen durch einen 3:0-Erfolg im Achtelfinale über Litauen in die Runde der besten Acht. Das U19-Jungen-Team scheiterte etwas überraschend mit 1:3 an der Türkei, nachdem zuvor die U15-Formation Titelverteidiger Frankreich unterlegen war. Die Spiele der deutschen Mädchen am Samstag werden um 11 Uhr (U19) und 13.20 Uhr) im Livestream der ETTU übertragen.
U15 Mädchen: Deutschland spielt gegen Belgien um eine Medaille
Dank einer überzeugenden Vorstellung besiegten die deutschen U15-Talente ihre osteuropäischen Gegnerinnen aus Litauen hochverdient mit 3:1. Eireen Kalaitzidou beherrschte das Auftakteinzel gegen Lukrecija Luchnaite nach zwei ausgeglichenen ersten Durchgängen in den Sätzen drei und vier sicher. Wie Kalaitzidou wusste sich auch Josephina Neumann nach dem Zwischenstand von 1:1-Sätzen gegen Gabija Abaraviciute in der entscheidenden Phase des Spiels zu steigern und geriet nicht mehr wirklich in ernsthafte Gefahr. Den Siegpunkt für Deutschland erzielte anschließend das Doppel Lorena Morsch/Josephina Neumann gegen Gabija Abaraviciute/Gabija Abaraviciute.
Die Düsseldorferin Eireen Kalaitzidou, die das wichtige Auftakteinzel gewann, blickt nun mit Spannung dem Viertelfinale gegen Belgien entgegen: „Das war heute ein sehr gute Team-Leistung von uns. Wir wussten, dass es gegen Litauen ein schwieriges Match wird. Wir waren von Anfang sehr fokussiert und haben in keiner Phase des Spiels nachgelassen. Vor allem in den entscheidenden Momenten sind wir sehr ruhig geblieben und waren sehr sicher und souverän. Wir freuen uns riesig, dass wir bei der EM im Viertelfinale stehen und sind gespannt, wie es dort morgen laufen wird.“ Bundestrainerin Jie Schöpp war überaus zufrieden: „Wir haben heute stärker gespielt, als wir es vorher für möglich gehalten hatten. Wir sind allerdings auch sehr gut vorbereitet in dieses Match gegangen und haben uns nicht überraschen lassen.“ Schöpp lobte: „Die Spielerinnen waren heute nicht nur im Kopf gut, sondern haben auch technisch und taktisch stark gespielt, das war der Schlüssel für unseren Sieg.“
Im Kampf um Edelmetall bekommt es die Mannschaft nun überraschend am Samstag nicht mit dem bis zum heutigen Abend ungeschlagenen Sieger der Gruppe D zu tun. Medaillenspirant Frankreich musste sich vollkommen überraschend Belgien mit 1:3 geschlagen geben, das in der Vorrunde nur einmal gegen Bulgarien erfolgreich gewesen war und anschließend nur über den Umweg der Play-off-Spiele das Achtelfinale erreicht hatte.
U19 Jungen: Glücklos gegen die Türkei ausgeschieden
Die U19-Jungen schöpften nach zwei knapp relativ verlorenen Auftaktspielen gegen die über die Play-off-Runde aus der zweiten Kategorie in das Achtelfinale vorgestoßene Türkei noch einmal kurzzeitig Hoffnung, als Vincent Senkbeil im dritten Einzel des Abends mit einem glatten 3:0-Erfolg über Mehmet Karaboga der Anschlusspunkt zum 1:2 gelang. Doch auch die umgekehrte Konstellation der Spitzeneinzel im zweiten Durchgang brachte keine Wende mehr für das unglücklich agierende DTTB-Team. André Bertelsmeier musste nach seiner Auftaktniederlage gegen Ugurcan Dursun auch gegen Hakan Isik in drei knappen Sätzen passen, der zuvor bereits Hannes Hörmann in Schach gehalten hatte. Deutschland war gestern erst in allerletzter Minute mit einem 3:0 über die Schweiz auf Gruppenplatz zwei vorgestoßen und hatte damit seine direkte Fahrkarte in das Achtelfinale gelöst. Die DTTB-Auswahl spielt nun im Turnier um die Plätze neun bis 16.
Bundestrainer Manuel Hofmann war nach der Niederlage die Enttäuschung deutlich anzumerken: "Das ist seine sehr enttäuchende Niederlage für uns. Wir wussten, dass es ein Match auf Augenhöhe wird. Aber wenn man ganz ehrlich ist, waren wir eben auch heute den Tick schlechter als die Türkei. Andrés erstes Spiel war knapp, abe meistens sind wir in den Positionen 1 und 2 fast permanent einem Rückstand hinterhergelaufen. Vincent hat dann an Position drei seine bisher guten Leistungen bestätigt und immerhin den Anschluss geschafft. Wir müssen uns nun leider mit den Spielen um die Plätze neun bis 16 begnügen und haben morgen zwei Aufgaben vor uns. Bis dahin gilt es, die bittere Niederlage zu verarbeiten und dann den Blick noch einmal nach vorne zu richten, um das Gesamtergebnis nicht allzuschlecht ausfallen zu lassen."
U19-Team der Mädchen stürmt in Belgrad in das EM-Viertelfinale
Die Ergebnisse der Deutschen am Freitag, 8. Juli
U19, Achtelfinale Jungen-Mannschaft
Deutschland - Türkei 1:3
André Bertelsmeier - Ugurcan Dursun 2:3 (-6,11,-8,9,-7)
Hannes Hörmann - Hakan Isik 1:3 (-4,9,-2,-8)
Vincent Senkbeil - Mehmet Karaboga 3:0 (8,7,9)
André Bertelsmeier - Hakan Isik 0:3 (-10,-11,-7)
U15, Achtelfinale Mädchen-Mannschaft
Deutschland - Litauen 3:0
Eireen Kalitzidou - Lukrecija Luchnaite 3:1 (9,-8,4,5)
Josephina Neumann - Gabija Abaraviciute 3:1 (8,-10,7,4)
Lorena Morsch/Josephina Neumann - Gabija Abaraviciute/Gabija Abaraviciute 3:1 (10,6,-8,4)
U19, Achtelfinale Mädchen-Mannschaft
Deutschland - Belgien 3:0
Annett Kaufmann - Sara Devos 3:0 (9,6,7)
Sophia Klee - Julie Van Hauwaert 3:0 (2,6,8)
Mia Griesel - Eloise Duvivier 3:0 (5,7,9)
U15, Achtelfinale Jungen-Mannschaft
Deutschland - Frankreich 0:3
Bastian Meyer - Flavien Coton 0:3 (-9,-7,-7)
Matej Haspel - Antoine Noirault 1:3 (-5,9,-9,-7)
Bastian Meyer/Manuel Prohaska - Flavio Mourrier/Antoine Noirault 1:3 (-2,8,-8,-11)
Samstag, 9. Juli
U19, Viertelfinale Mädchen-Mannschaft
11 Uhr Deutschland - Tschechien Tisch 3
U15, Viertelfinale Mädchen-Mannschaft
13.20 Uhr Deutschland - Belgien Tisch 1
U19, Halbfinale Mädchen-Mannschaft
17.40 Uhr
U15, Halbfinale Mädchen-Mannschaft
20 Uhr
U19, Platzierungsspiele 9 bis 16 Jungen-Mannschaft
13.20 Uhr Deutschland - Tschechien
U15, Platzierungsspiele 9 bis 16 Jungen-Mannschaft
11 Uhr: Deutschland - Griechenland
Sonntag, 10. Juli
U19, Finale Mädchen-Mannschaft / Spiel um Platz 3
17.30 Uhr
U19, Finale Jungen-Mannschaft / Spiel um Platz 3
17.30 Uhr
U15, Finale Mädchen-Mannschaft / Spiel um Platz 3
17.30 Uhr
U15, Finale Jungen-Mannschaft / Spiel um Platz 3
17.30 Uhr
Links
Alle Vorrundenspiele und Ergebnisse der Deutschen in der ÜbersichtU19, Vorrunde Mädchen-Mannschaft, Gruppe D
Deutschland – Ungarn 3:0
Sophia Klee - Dorottya Tolgyes 3:0 (5,4,10)
Anett Kaufmann - Irisz Laszkai 3:0 (8,1,4)
Mia Griesel - Agnes Kira Balogh 3:0 (5,4,-10,6)
Kroatien - Litauen 3:1
Deutschland – Kroatien 3:2
Annett Kaufmann - Ivona Striga 3:0 (5,4,7)
Sophia Klee - Hana Arapovic 2:3 (7,-14,-7,9,-7)
Naomi Pranjkovic - Bruna Borovec 3:1 (6,-12,5,7)
Annett Kaufmann - Hana Arapovic 1:3 (-5,3,-6,-15)
Sophia Klee - Ivona Striga 3:0 (6,5,2)
Litauen - Ungarn 3:0
Deutschland – Litauen 3:0
Sophia Klee - Kornelija Riliskyte 3:1 (9,-8,6,8)
Annett Kaufmann - Laura Abaraviciute 3:0 (
Lea Lachenmayer - Emilija Riliskite 3:2 (-8,9,-10,8,7)
Kroatien - Ungarn 2:3
Endstand Gruppe D
1. Deutschland 3:0, Litauen 1:2, 3. Kroatien 1:2, 4. Ungarn 1:2
U19, Vorrunde Jungen-Mannschaft, Gruppe A
Deutschland – Schweden 1:3
Hannes Hörmann - David Bjorkryd 2:3 (8,8,-10,-8,-9)
Tom Schweiger - Max Hedbom 1:3 (-13,3,-4,-5)
André Bertelsmeier - Charlie Widing 3:1 (5,-7,8,11)
Hannes Hörmann - Max Hedbom 2:3 (3,4,-11,-8,-13)
Rumänien - Schweiz 3:0
Deutschland – Rumänien 1:3
André Bertelsmeier - Darius Movileanu 1:3 (8,-5,-4,-7)
Matthias Danzer - Eduard Ionescu 0:3 (-4,-3,-3)
Vincent Senkbeil - Andrei Teodor Istrate 3:1 (-7,8,5,11)
Matthias Danzer - Darius Movileanu 0:3 (-8,-9,-6)
Schweiz - Schweden 3:2
Deutschland – Schweiz 3:0
André Bertelsmeier - Mauro Scharrer 3:1 (10,-0,8,8)
Vincent Senkbeil - Timothy Falconnier 3:1 (-9,10,8,4)
Hannes Hörmann - Numa Ulrich 3:0 (2,4,6)
Rumänien - Schweden 3:0
Endstand Gruppe A
1. Rumänien 3:0, 2. Deutschland 1:2 (5:6), 3. Schweden 1:2 (5:7), 4. Schweiz 1:2 (3:8)
U15, Vorrunde Mädchen-Mannschaft, Gruppe C
Deutschland – Ukraine 3:0
Eireen Kalaitzidou - Olha Ponko 3:0 (3,10,5)
Josephina Neumann - Daria Kovalova 3:1 (-7,9,5,-7)
Josephina Neumann/Koharu Itagaki - Daria Kovalova/Veronika Vasylenko 3:1 (-8,6,6,6)
Portugal - Österreich 3:1
Deutschland – Portugal 0:3
Josephina Neumann - Mariana Santa Comba 0:3 (-8,-5,-8)
Eireen Kalaitzidou - Julia Leal 1:3 (3,-7,-8,-9)
Josephina Neumann/Koharu Itagaki - Leal/Santa Comba 2:3 (-8,5,-11,9,-7)
Ukraine - Österreich 3:1
Deutschland – Österreich 3:0
Eireen Kalaitzidou - Julia Dür 3:0 (10,6,7)
Lorena Morsch - Mariia Lytvyn 3:0 (3,5,9)
Koharu Itagaki/Josephina Neumann - Celine Panholzer/Nina Skerbinz 3:1 (-10,10,7,5)
Portugal - Ukraine 3:2
Endstand Gruppe C
1. Portugal 3:0, Deutschland 2:1, Ukraine 1:2, Österreich 0:3
U15, Vorrunde Jungen-Mannschaft, Gruppe B
Deutschland – Türkei 3:0
Noah Hersel - Arda Kekillioglu 3:0 (6,8,7)
Manuel Prohaska - Görkem Öcal 3:0 (10,8,11)
Noah Hersel/Matej Haspel - Arda Kekillioglu/Muhammet Candan 3:0 (6,-6,9,-7,8)
Slowakei - Israel 3:1
Deutschland – Slowakei 1:3
Noah Hersel - Samuel Harpas 0:3 (-9,-8,-8)
Matej Haspel - Damian Floro 1:3 (6,-6,-6,-11)
Noah Hersel/Matej Haspel - Samuel Harpas/Damian Floro 3:0 (9,8,7)
Matej Haspel - Samuel Harpas 2:3 (-13,6,9,-11,-4)
Israel - Türkei 3:0
Deutschland – Israel 0:3
Matej Haspel - Natanel Abramov 2:3 (7,-7,-8,6,-7)
Manuel Prohaska - Uri Almor 1:3 (-9,14.-10,-4)
Matej Haspel/Noah Hersel - Natanel Abramov/Uri Almor 0:3 (-5,-10,-10)
Slowakei - Türkei 3:0
Endstand Gruppe B
1. Slowakei 3:0, 2. Israel 2:1, 3. Deutschland 1:2, 4. Türkei 0:3
U15, Jungen-Mannschaft, 1. Play-off-Spiel
Deutschland – Polen 1:3
Matej Haspel - Rafal Formela 0:3 (-7,-9,-7)
Noah Hersel - Marcel Blaszczyk 3:2 (-3,5,5,-3,6)
Matej Haspel/Noah Hersel - Rafal Formela/Artur Gromek 0:3 (-7,-7,-9)
Noah Hersel - Rafal Formela 0:3 (-8,-9,-2)
U15, Jungen-Mannschaft, 2. Play-off-Spiel
Deutschland – Litauen 3:2
Noah Hersel - Ervinas Uzialo 3:1 (2,-5,7,11)
Manuel Prohaska - Ignas Sisanovas 1:3 (-8,-3,9,-8)
Noah Hersel/Matej Haspel - Ignas Sisanovas/Ervinas Uzialo 3:0 (9,7,7)
Noah Hersel - Ignas Sisanovas 2:3 (-5,10,5,-5,-9)
Manuel Prohaska - Ervinas Uzialo 3:0 (7,7,3)
Das Aufgebot des DTTB bei der Jugend-EM in Belgrad (6. bis 15. Juli)
U15 Mädchen: Koharu Itagaki (TSV Bad Königshofen), Eireen Kalaitzidou (Borussia Düsseldorf), Lorena Morsch (TTC GW Staffel), Josephina Neumann (TSV Langstadt)
U15 Jungen: Matej Haspel (SV DJK Kolbermoor), Noah Hersel (1. FC. Köln), Bastian Meyer (SC Marklohe), Manuel Prohaska (SC Staig)
U19 Mädchen: Mia Griesel (TSV Lunestedt), Annett Kaufmann (SV Böblingen), Sophia Klee (TTC Weinheim), Lea Lachenmayer (Tischtennis Frickenhausen), Naomi Pranjkovic (SV DJK Kolbermoor)
U19 Jungen: André Bertelsmeier (TTC GW Bad Hamm), Matthias Danzer (TV Hilpoltstein), Hannes Hörmann (TV Hilpoltstein), Vincent Senkbeil (MTV Eintracht Biedeln), Tom Schweiger (FC Bayern München)
*Die Vereinsnamen beziehen sich auf die Spielberechtigungen für die Saison 2021/2022.
Sportliche Leitung
Richard Prause (DTTB-Sportdirektor)
Trainerinnen/Trainer
Lara Broich (Bundestrainerin NK1 weiblich)
Manuel Hoffmann (Bundestrainer NK1 männlich)
Jie Schöpp (Bundestrainerin NK2 weiblich)
Dirk Wagner (DTTB-Betreuer NK 2 männlich)
Dustin Gesinghaus (Verbandstrainer Bayerischer TTV)
Physiotherapeutinnen
Maria Först
Annette Zischka
Organisationsleitung
Carina Beck
Vertreter des Präsidiums
Ralf Tresselt (Vizepräsident Jugendsport)
Schiedsrichterinnen/Schiedsrichter
Ana Beja-Pütz
Steeven Schawe