Anzeige
Haben zum Gelingen des Events beigetragen: die Unparteiischen Melanie Timke und David Kuntz (Foto: Helmut Knittel, Montage: SH)
56 Unparteiische waren bei den TT-Finals im unermüdlichen Einsatz

Auch ihr Ziel ist Olympia: Die Schiedsrichter Melanie Timke und David Kuntz

Helmut Knittel / SH 17.06.2024

Erfurt. 48 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter haben in den beiden Hauptspielhallen für den reibungslosen Ablauf an den Tischen während der vier Turniertagen der 1. Deutschen Tischtennis-Finals gesorgt. Hinzukamen zwei Schlägertester und insgesamt sechs Oberschiedsrichter. Die Unparteiischen waren im unermüdlichen Einsatz in der Messe Erfurt. Zwei von ihnen hier im Steckbrief:

Melanie Timke

Alter: 50 Jahre
Schiedsrichterin seit 2011

Verein: TSV Sielmingen
Spielklasse: Bezirksklasse bei den Damen
Funktion im Verband: kommissarische Ressortleiterin Engagementförderung TTBW
Beruf im richtigen Leben: Versicherungskauffrau
Lizenz: Internationale Schiedsrichterin White Badge
Seit wann Schiedsrichterin: 2011

  • Warum ich mich als Schiedsrichter engagiere: Spaß und Fairness, ich mache kümmere mich im Verband auch um die Ausbildung, möchte mein Wissen weitergeben. Außerdem bin ich bei Turnieren mittendrin.
  • So oft war ich als Schiedsrichter bei TT-Großveranstaltungen dabei: insgesamt 6x und mehrfach bei Deutschen Jugend-Meisterschaften 
  • Mein erster Einsatz als Schiedsrichter bei einem internationalen Event war: 2016 in Luxemburg
  • Was die TT-Finals für mich so besonders macht: Dass die Jugend und die Leistungsklassen dabei sind.
  • Was ich unbedingt in diesen 4 Eventtagen machen möchte: Erfurt ansehen.
  • Was ich als Schiedsrichter erreichen will: Teilnahme an Olympischen Spielen
  • Warum ich den Einsatz als Schiedsrichter empfehlen kann: Es macht großen Spaß und man trifft immer wieder viele Kollegen.

 

David Kuntz

Alter: 29 Jahre
Schiedsrichter seit 2015

Verein: 1. TTC Münster
Spielklasse: 2. Bezirksklasse
Funktion im Verein: Spieler, Trainer, bei einem anderen Verein Jugendwart
Beruf im richtigen Leben: Data Analyst
Lizenz: Nationaler Schiedsrichter
Seit wann Schiedsrichter: 2015

  • Warum ich mich als Schiedsrichter engagiere: Dem Sport etwas zurückgeben, nahe an den Spielen sein, Spaß, die Entwicklung von Spielern sehen
  • So oft war ich als Schiedsrichter bei TT-Großveranstaltungen dabei: viermal bei der Jugend und einem bei den Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren
  • Mein erster Einsatz als Schiedsrichter bei einem internationalen Event war: noch keiner
  • Was die TT-Finals für mich so besonders macht: Dass hier so viele Klassen zusammen sind
  • Was ich unbedingt in diesen 4 Eventtagen machen möchte: gutes Tischtennis sehen
  • Was ich als Schiedsrichter erreichen will: Olympia
  • Warum ich den Einsatz als Schiedsrichter empfehlen kann: So hat man die Möglichkeit, am Spitzensport mitzuwirken.

 

Links

 

Über die Deutschen Tischtennis-Finals

Wenn in diesem Jahr die Deutschen Meister gesucht werden, ist alles viel größer als in den Vorjahren. Vom 13. bis 16. Juni sind in Erfurt die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen mit den besten Spielerinnen und Spielern auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene am selben Ort vereint. Die Deutschen Tischtennis-Finals sind ein viertägiges Event in der Messe Erfurt mit insgesamt rund 500 Aktiven. Amateure gehen dann Tür an Tür bzw. Tisch an Tisch mit den Nationalmitgliedern im Jugend- und Erwachsenenbereich an den Start.

Es ist das große Treffen der Tischtennis-Familie, das nach der Premiere 2024 jährlich ausgetragen werden soll. Neben dem sportlichen Geschehen gibt es ein vielfältiges sportliches Mitmachprogramm für alle Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Workshops und samstags die Summer Party mit DJ auf dem Außengelände. Ein weiteres Event veranstaltet die Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen in der Turnierwoche selbst. Das seit 1975 jährlich stattfindende Krämerbrückenfest ist das größte Altstadtfest des Sportlandes und bietet ein buntes Programm rund um Kunst, Kultur, Unterhaltung und Kulinarisches. TT-Finals-Besucher können beide Highlights miteinander verbinden.

weitere Artikel aus der Rubrik
DM 12.06.2025

Die TT-Finals waren täglich im MDR-Fernsehen

An allen vier Turniertagen bei den Deutschen TT-Finals war ein Kamera-Team des MDR Thüringen Journals vor Ort. So gab es aus der Messe Erfurt täglich einen Beitrag mit wechselnden Themen der Multi-DM. Über die Volunteers über die Deutschen Einzel-Meister bei Damen und Herren bis zu den Senioren.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Unterwegs mit Dennis Heinemann

Insgesamt fünf Vlogs hat Dennis Heinemann während der TT-Finals 2025 in Erfurt veröffentlicht und dabei spannende Personen getroffen. Schaut mal rein - hier finden Sie alle fünf Epsioden.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Der Finaltag im Video

Die TT-Finals 2025 sind Geschichte und am letzten Tag gab es in der Messe Erfurt noch einmal eine gehörige Portion Emotionen. Wir haben sie eingefangen in einem kleinen Rückblick des Finaltages plus die Bilder der Tage eins bis drei.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Logistik & Courtservice: Die unsichtbaren Möglichmacher

Sie halten die Box sauber, bauen auf und haben alles im Griff: Ohne die Volunteers aus dem Bereich Logistik & Courtservice wäre eine Großveranstaltung wie die TT-Finals in der Erfurter Messe gar nicht erst möglich. Zwei Freiwillige erzählen von ihrer Arbeit.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Senioren-DM: Schankula und Foerster verteidigen ihre Titel

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren im Rahmen der TT-Finals statt. Am Montag wurden in den zehn Altersklassen von 40 bis 85 die Meisterinnen und Meister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster verteidigten ihre Titel.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Danke an 160 Volunteers, 90 Unparteiische, Ressortmitglieder und 8.250 Zuschauer

160 Volunteers, 90 Unparteiische, die vier zuständigen DTTB-Ressorts und 8.250 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TT-Finals in Erfurt zum größten Tischtennis-Fest Europas gemacht. Der DTTB sagt Danke – und freut sich auf ein Wiedersehen 2026!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum