Anzeige
(Grafik: DOSB)
Am 14. Juni sollen Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland Werbung für ihren Sportverein vor Ort machen, Trikot tragen und damit die Verbundenheit zu ihrem Klub zeigen

Aufruf zum ersten bundesweiten Trikottag am 14. Juni 2023

DOSB / SH 06.03.2023

Frankfurt/Main. Am 14. Juni 2023 steht der Sportverein im Mittelpunkt! An diesem Tag – dem ersten bundesweiten Trikottag – sollen Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland Werbung für ihren Sportverein vor Ort machen, indem sie ihr Trikot tragen und damit die Verbundenheit zu ihrem Verein zeigen. Ein Tag, der in einigen Landessportbünden schon seit Jahren erfolgreich praktiziert wird, soll nun auch bundesweit Durchschlagskraft entwickeln.

„Wir wollen mit dieser Aktion Sichtbarkeit für die 87.000 Sportvereine schaffen, für das, wofür sie stehen und für das, was sie tagtäglich leisten. Sportvereine sind Orte der Gemeinschaft, der Vielfalt, der Integration und der Inklusion, sie fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deswegen möchte ich jeden unserer 27 Millionen Mitglieder dazu ermutigen, am 14. Juni das Trikot oder den Trainingsanzug mit dem Vereinsemblem zu tragen und so Flagge zu zeigen: für ihren Sportverein und für die Gemeinschaft“, erklärt DOSB-Präsident Thomas Weikert.

Sportministerin Nancy Faeser sagt: „Der erste bundesweite Trikottag ist eine gute Gelegenheit, um für den eigenen Verein Flagge zu zeigen. Hier bringt man sich ein, begegnet sich auf Augenhöhe und mit Respekt ­– teilt Niederlagen und Erfolge, aber in jedem Fall die gleiche Leidenschaft. Der Vereinssport hat in den vergangenen Jahren herbe Einschränkungen erlebt. Wir unterstützen den Breitensport jetzt mit 25 Millionen Euro, um Menschen zurück in die Vereine zu bringen. Denn hier gelingen Integration und Teilhabe unabhängig von Herkunft und Geldbeutel. Ich trage am 14. Juni das Trikot meines Vereins und hoffe, dass viele Menschen mitmachen.“ Sportvereine, egal ob groß oder klein, bilden die Basis jedes sportlichen Erfolgs, sie schaffen Vorbilder und Idole. Die Sportstars von heute haben in einem Sportverein klein angefangen wie Timo Boll damals beim TSV 1825 Höchst oder Nina Mittelham bei DJK/VfL Willich.

Homepage und Social media: Kostenlose Grafik-Vorlagen für Vereine

Sportvereine zu stärken ist auch ein Ziel des ReStart-Programms von DOSB und BMI und der begleitenden Bewegungskampagne „Dein Verein: Sport, nur besser“. Des Weiteren zielen die Maßnahmen darauf ab, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen und zeitgleich das Ehrenamt zu fördern. Die Menschen in Deutschland sollen nach der Corona-Pandemie wieder in Bewegung kommen und für den Vereinssport begeistert werden.

Sportvereine können zur Bewerbung des Trikottags über die Toolbox der ReStart-Kampagne Vorlagen herunterladen und auf ihre Bedürfnisse anpassen. Lasst uns gemeinsam den 14. Juni zum Trikottag machen!

ReStart-Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser.“: Neue Bewegungskampagne von DOSB und BMI gestartet

weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB Mein Sport Stars & Stories 22.04.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Bildung & Forschung

Banane, zweite Phase, große Beinarbeit sind Begriffe, die den Tischtennisspielern vor 100 Jahren sicherlich nicht wirklich geläufig waren. Seit der Gründung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im Jahr 1925 hat sich der Tischtennissport und auch die Art und Weise, wie er gelehrt wird, sehr verändert. Martin Sklorz revolutionierte in den 1970er Jahren das Tischtennis Bildungs- und Lehrwesen, das 2017 mit der Gründung der Deutschen Tischtennis-Akademie ein weiteres Mal auf neue Schienen gesetzt wurde.
weiterlesen...
Mein Sport 01.04.2025

Nicht vergessen: Am 20. Mai ist Trikottag

Interessierte Vereine, Verbände und Sportvereinsmitglieder können bereits jetzt Werbung machen für den Trikottag. Dazu stellt der DOSB kostenfreie Vorlagen zur Verfügung.
weiterlesen...
Mein Sport 28.03.2025

3. DiaCup 2025: Turnier für Menschen mit Diabetes

An einem Wochenende Mitte Juni, offen für alle inkl. Anfänger, kostenlose Teilnahme für alle im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf - also nichts wie hin für alle an Tischtennis interessierten Diabetiker.
weiterlesen...
Mein Sport Turniere 22.03.2025

Anmeldungen für Sommer-Team-Cup 2025 ab sofort möglich

Die Teilnahme ist für alle Spielberechtigten von Landesverbänden des DTTB unabhängig von Alter, Geschlecht und - in gewissen Grenzen - der Spielstärke möglich. Die Mannschaften können so gemeldet werden, dass sie sich aus Spielern unterschiedlicher Vereine und sogar Landesverbände zusammensetzen. Wichtige Info im Vergleich zum Vorjahr: Jeder Teilnehmende benötigt für die Teilnahme eine DTTB-Veranstaltungslizenz. Diese ist kostenlos inkludiert und wird im Zuge der Anmeldung somit ohne weitere Gebühren automatisch beantragt.
weiterlesen...
Mein Sport 19.03.2025

Wettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ im Sport

Noch bis zum 30. März laufen seit Montag die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Für die Deutsche Sportjugend (dsj) und den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist dies der ideale Zeitpunkt, um zur zweiten Runde des gemeinsam initiierten Vereinswettbewerbs „(M)ein Verein gegen Rassismus“ aufzurufen.
weiterlesen...
Mein Sport Mädchen & Frauen 15.03.2025

Dein Einstieg als Jung-Trainerin: STARTTER-Ausbildung in den Sommerferien

Just for Girls! Jetzt anmelden für den 3. bis 9. August im ostfriesischen Ihlow: Ein paar Plätze für angehende Trainerinnen zwischen 15 und 26 Jahren sind in den Sommerferien noch frei.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum