Anzeige
Der Verein verfolgt das langfristige Ziel, sich in der TTBL zu etablieren. Foto: Verein
Herbstmeister der 2. Bundesliga

Bad Homburg will sich langfristig in der TTBL etablieren

Julian Hörndlein 22.12.2022

Bad Homburg. Sie sind aus der TTBL zurück in die 2. Bundesliga gekommen und stehen dort nach der Vorrunde direkt wieder auf dem ersten Platz. Die Mannschaft des TTC OE Bad Homburg 1987 ist Herbstmeister im Unterhaus mit einer Punktebilanz von 16:2. Es ist ein wichtiger Schritt in einem langfristig angelegten Plan.

Dass die Mannschaft nach der letzten Saison wieder in die 2. Bundesliga abgestiegen ist, war für die Verantwortlichen in Bad Homburg kein Beinbruch. Denn der Verein verfolgt einen über fünf Jahre andauernden Plan, nach dem man sich dann schließlich im Mittelfeld der TTBL etabliert haben soll. „Wir wollen langfristig etwas aufbauen“, sagt Sven Rehde, der sportliche Leiter in Bad Homburg. Er betreut die Mannschaft schon seit Oberligazeiten und ist federführend an der Mission TTBL beteiligt. Dementsprechend ist der Wiederaufstieg nach dieser Saison das Ziel. „Wenn es wirtschaftlich machbar ist, wollen wir wieder in die TTBL“, sagt Rehde. Aktuell laufen Gespräche mit den Sponsoren.

In der Vorrunde im Unterhaus hat die Mannschaft gezeigt, dass sie es mit dem Ziel auch ernst meint. Zu Beginn gab es zwei Auftaktsiege gegen Bad Hamm und Berlin, bis der TV 1897 Hilpoltstein den Hessen die erste und einzige Saisonniederlage mit 4:6 bescherte. Es ist die Fortführung einer schon lange andauernden Geschichte zwischen den beiden Vereinen. „Ich kann mich kaum an einen Sieg gegen Hilpoltstein erinnern“, sagt Rehde lächelnd. Die beiden Mannschaften eint eine viele Jahre bestehende Freundschaft, man kennt sich aus unzähligen Spielen.

Mannschaft zeigt ihr Können

Nach dieser Niederlage standen nur noch Siege zu Buche. Sven Rehde ist mit der Leistung seines Teams zufrieden. „Cedric Meissner ist im Moment in sehr guter Form“, sagt er. Der 22-Jährige steht aktuell bei einer Bilanz von 12:2. Auch Csaba Andras, der vor der Saison von der Fortuna aus Passau nach Ober-Erlenbach gewechselt war, hat in 13 Spielen nur ein Spiel abgeben müssen. Spitzenspieler Rares Sipos kam in sechs Spielen zum Einsatz, er hat mir einer Verletzung im Oberschenkel zu kämpfen. Auch Benno Oehme war mit einer Schulterverletzung beschäftigt. Im Gegensatz zu anderen Mannschaften aus zweiter und dritter Liga war Bad Homburg aber von Corona und anderen Krankheiten verschont geblieben.

Dem Tabellenplatz entsprechend gut ist auch die Stimmung im Team. „Wir haben einen sehr guten Teamspirit dieses Jahr“, sagt Sven Rehde. Die Mannschaft steht zusammen, insbesondere nennt Rehde auch Yuma Tsuboi, der sehr gut ins Team integriert sei. Zur Rückrunde gibt es keine personellen Änderungen. „Wir spielen mit dem Stamm weiter“, erklärt der sportliche Leiter. Mit Blick auf einen möglichen TTBL-Aufstieg ist aktuell noch in der Klärung, wer mitspielen kann und möchte. Insgesamt ist es ein Anliegen des Vereins, möglichst mit der bestehenden Mannschaft nach oben zu gehen.

Infrastruktur aus TTBL-Zeiten

Wie gut die Stimmung in Ober-Erlenbach aktuell ist, zeigen auch die Zuschauer. „Für die Fans ist es cool, 2. Liga zu sehen“, meint Rehde. Schließlich stehe der eigene Verein oben, es gebe mehr zu feiern als in der vergangenen Saison. „Letztes Jahr hatten wir am Anfang eine riesige Euphorie, später war dann vor allem der harte Kern bei den Spielen“, weiß er. Die Zuschauer profitieren bei den Zweitligaspielen von der Infrastruktur, die noch aus TTBL-Zeiten stammt. Unter anderem werden die Spiele nach wie vor online gestreamt, die Aufrufzahlen sind laut Rehde gut. Vor Ort würde zudem die regionale Presse wieder verstärkt auf die Platzierung des Vereins aufmerksam.

Für die Rückrunde ist das Ziel klar: Platz halten, Meister werden und aufsteigen. Insbesondere wünscht sich Rehde eine Revanche im Rückspiel gegen Hilpoltstein. „Das sind auch die Spiele, auf die sich unsere Zuschauer freuen“, sagt er. Gleichzeitig sei jedes Spiel eine Herausforderung. „Da muss man 100 Prozent geben.“ Denn wie viele andere Funktionäre in der zweiten Liga ist sich auch Sven Rehde sicher: „Es ist die ausgeglichenste Liga seit Langem.“

weitere Artikel aus der Rubrik
2. Bundesliga Herren 14.03.2023

Mathias Hübgen: Ein Saarländer soll sich in der 2. Bundesliga etablieren

Bereits seit vielen Jahren ist die Stelle des Saarländers im Team des 1. FC Saarbrücken-TT vakant. In der Hinrunde hat sich das geändert, das landeigene Talent Mathias Hübgen hat im FCS-Shirt im Unterhaus aufgeschlagen. Zwar verbringt der Youngster die Rückrunde bei seinem alten Verein TV Limbach, für die kommende Saison ist er aber wieder fest in Saarbrücken eingeplant.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 03.03.2023

Borussia Dortmund: Auf dem Weg zum zweiten Platz?

Die Borussia aus Dortmund ist mit drei Niederlagen und einem Sieg in die Rückrunde der Unterhaus-Saison gestartet. Das Ziel vor der Saison war eine Platzierung unter den ersten drei Teams. Jetzt strebt Trainer Evgeny Fadeev den zweiten bis vierten Platz an. Die Maßgabe: „So hoch wie möglich.“
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 30.01.2023

TTC indeland Jülich: Eine Partnerschaft über Landesgrenzen hinweg

Der TTC indeland Jülich ist der Verein der 2. Bundesliga, der am weitesten im Westen liegt. Die Nähe zu Belgien und den Niederlanden kommt den Verantwortlichen besonders zugute, seit Jahrzehnten sind die Kontakte in die Nachbarländer gut. Mit Barry Berben und Kas van Oost schicken sich zwei junge Niederländer an, ihren Weg im Unterhaus zu gehen.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 27.12.2022

Ausgeglichenheit im Unterhaus

Die Vorrunde in der 2. Bundesliga ist im Grunde so gelaufen, wie es erwartet worden war: Der TTC OE Bad Homburg 1987 ist Herbstmeister, auf dem zweiten Platz steht die Borussia aus Dortmund. Und auch eine zweite Einschätzung hat sich bestätigt: Die Liga ist so ausgeglichen wie selten zuvor.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 02.12.2022

Der 1. FC Köln bringt Jugendliche in Bewegung

Bei einer Punktebilanz von 7:11 steht das Team des 1. FC Köln nach der für ihn bereits abgeschlossenen Saison im Unterhaus. „Das beste Team aller Zeiten“, wie Abteilungsleiter Thomas Mertens es nennt, ist jedoch nur ein Teil der vielen Tischtennis-Aktivitäten in der Domstadt.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 07.11.2022

Hannes Hörmann: „Ich probiere, mich durchzubeißen“

Drei Jahre nach seinem ersten Einsatz in der 2. Bundesliga spielt Hannes Hörmann jetzt im Unterhaus-Stammteam des TV 1879 Hilpoltstein. Es ist die konsequente Weiterentwicklung einer bereits eindrucksvollen Karriere.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum