Anzeige
Sollte Nina Mittelham am Freitag wieder im Team des ttc eastside stehen, würden die Chancen auf einen Sieg deutlich steigen (Bild: Dr. Stephan Roscher).
Freitag, 18.30 Uhr: ttc berlin eastside – UCAM Cartagena TM

berlin eastside muss Cartagena im Rückspiel schlagen

Dr. Stephan Roscher 01.12.2022

Berlin. Viertes und letztes Gruppenspiel des ttc berlin eastside in der europäischen Königsklasse – und was für ein wichtiges. Der fünfmalige Champions-League-Sieger muss nach der unerwarteten 0:3-Niederlage am Dienstag in Cartagena das Rückspiel in eigener Halle – Schauplatz ist die Frauensporthalle im Freizeitforum Marzahn – gewinnen, um nicht eventuell eine böse Überraschung zu erleben und in der Gruppenphase auszuscheiden. Im Fall einer neuerlichen Niederlage wäre man zumindest auf fremde Schützenhilfe angewiesen, um ins Viertelfinale einzuziehen.

Das ist dem auch im diesjährigen Wettbewerb topgesetzten Hauptstadtklub natürlich bewusst, der sein Team hochkarätig aufstellen wird, um die Chance zu nutzen, denn es ist bereits ein kleines Endspiel.

„Die Mannschaft ist gefordert“

eastside-Präsident Alexander Teichmann hatte nach dem 0:3 von Cartagena zu Protokoll gegeben: „Wir haben das Spiel und die Leistungen der einzelnen Spielerinnen intern sehr kritisch aufgearbeitet. Jetzt geht es darum, am Freitag mit einem Sieg keinen Zweifel am Einzug in die K.-o.-Runde aufkommen zu lassen. Die Mannschaft ist gefordert.“

Die Auswirkungen der Niederlage von Cartagena sind noch unklar. Fakt ist, dass die Position der Berlinerinnen mit momentan einem Sieg und zwei Niederlagen nicht gerade komfortabel ist. Im Augenblick sieht es sehr danach aus, als ob sich Cartagena, das bisher zwei 3:0-Erfolge verbucht hat, den Gruppensieg schnappen könnte, doch definitiv entschieden ist auch das noch nicht.

Auf jeden Fall gilt es nun, gegen die Spanierinnen zu gewinnen – je klarer desto besser. Am Sonntag findet dann das letzte Spiel in Gruppe A zwischen Cartagena und Cagliari statt. Vielleicht entscheiden sich erst dann die endgültigen Platzierungen. Mit einem Sieg gegen Cartagena wären die Berlinerinnen aber auf jeden Fall weiter, zumindest als Nummer zwei der Gruppe. Unten in der aktuellen Tabelle kann man die Situation rechnerisch nachvollziehen, muss dabei aber die etwas merkwürdige Punktevergabe der ETTU berücksichtigen. Für einen Sieg gibt es nämlich zwei Punkte, für eine Niederlage aber immer noch einen Punkt. Im Fall von Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich – und da wäre eastside gegenüber Mitkonkurrent Cagliari im Vorteil (3:1 und 2:3).

Sollte Berlin Gruppenzweiter werden, winken zwar schon im Viertelfinale sehr starke Gegner, doch schlagbar ist im Grunde jeder. Deshalb könnte man auch mit Platz zwei leben. Wichtig ist es erst einmal, die K.o.-Runde zu erreichen. So bewertet es auch Alexander Teichmann: „Wenn man einen solchen Wettbewerb gewinnen will, muss man jeden schlagen können, auf den man trifft, ob es nun im Viertelfinale oder erst im Finale ist.“

Pokalauslosung in der Pause

In der Pause des Champions-League Spiels werden die Zuschauer die Auslosung der Gruppen für die 3B-POKALFINALS 2023 (7./8. Januar in Berlin) live miterleben. Glücksfee ist Patrick Hausding, mehrfacher Welt- und Europameister sowie Olympia-Medaillengewinner im Wasserspringen.

 

Ergebnisse Hinspiel 29.11.

UCAM Cartagena TM – ttc berlin eastside 3:0

Dóra Madarász – Shan Xiaona 3:2 (8:11, 8:11, 11:9, 11:6, 6:1)

Maria Xiao – Lee Ho Ching 3:1 (11:8, 7:11, 11:9, 11:6)

Silvia Erdelyi – Josi Neumann 3:0 (11:6, 11:7, 11:9)

 

Tabelle Gruppe A

1

UCAM Cartagena TM

2 Spiele

4 Punkte

6:0 Spiele

2

ttc berlin eastside

3 Spiele

4 Punkte

5:7 Spiele

3

ASD Quattro Mori Cagliari

3 Spiele

4 Punkte

4:8 Spiele

 

Links

Livestream der Partie eastside-Cartagena

European Champions League Women auf der Webseite der ETTU: Spielplan, Ergebnisse, Liveticker

European Champions League Women auf der Webseite des ttc berlin eastside

Champions League: Bittere Berliner Niederlage in Cartagena

weitere Artikel aus der Rubrik
Champions League Damen 29.03.2025

Jetzt wird es ganz schwer: Nach gutem Start 1:3-Niederlage gegen Tarnobrzeg

Nein, verloren ist noch nichts, doch um nach der 1:3-Niederlage gegen Titelverteidiger Tarnobrzeg im Halbfinal-Hinspiel der Champions League am Freitagabend in der „Heyse25“ den Bock im Rückspiel am 25.04. noch umzustoßen, wird es einer fast überirdischen Leistung des kompletten Berliner Teams bedürfen.
weiterlesen...
Champions League Damen 27.03.2025

Halbfinal-Showdown am Freitag: Berlin will gegen Titelverteidiger Tarnobrzeg bestehen

Der fünfmalige Champions-League-Sieger ttc berlin eastside hat nun – nachdem man das Viertelfinale gegen Cartagena Mitte Februar gerade so gemeistert hatte – einen echten Hochkaräter vor der Brust. Im Halbfinale duelliert man sich mit dem Titelverteidiger KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg – die Polen haben Europas Thron insgesamt bereits viermal bestiegen, davon die letzten drei Jahre in Folge. Am Freitag steigt das mit großer Spannung erwartete Hinspiel im Berliner Tischtennistempel „Heyse25“. Für den ttc eastside, der den Titel zuletzt in der Saison 2020/2021 an die Spree holte, ist dieses Spiel „vorläufig der absolute Saisonhöhepunkt“, wie Manager Andreas Hain unterstreicht.
weiterlesen...
Champions League Damen 15.02.2025

Champions League: ttc berlin eastside löst Halbfinal-Ticket im Golden Match

Nach der 1:3-Niederlage im spanischen Cartagena vier Wochen zuvor, war – dem etwas gewöhnungsbedürftigen Modus geschuldet – klar, dass der fünfmalige Königsklassen-Gewinner aus der Hauptstadt nur über das Golden Match weiterkommen konnte. Gegen ein ersatzgeschwächtes Team aus Spanien, das ohne die im Hinspiel überragende Maria Xiao angereist war, wurde es tatsächlich erst beim „Nachsitzen“ spannend. Doch es gab ein Happyend.
weiterlesen...
Champions League Damen 14.02.2025

Berlin gewinnt Golden Match und zieht ins Halbfinale ein

Der Valentinstag stand für den ttc berlin eastside unter einem günstigen Stern. Zunächst konnte das 1:3 aus dem Hinspiel egalisiert werden, wobei den Hauptstädterinnen in die Karten spielte, dass das Team aus Spanien ohne seine Nummer eins, die im Hinspiel überragende Maria Xiao, angereist war. Somit konnte das Rückspiel relativ locker ohne einen einzigen Satzverlust gewonnen und das Golden Match erzwungen werden.
weiterlesen...
Champions League Damen 14.02.2025

Heute gilt es: Berlin hofft auf das „Valentinstags-Wunder“

Nach der ärgerlichen 1:3-Niederlage in Cartagena im Hinspiel vor vier Wochen, über die wir ausführlich berichtet hatten, heißt es heute Abend alles oder nichts für den fünfmaligen Champions-League-Sieger ttc berlin eastside. Heute muss das Team alles aus sich herausholen, denn nur ein 3:0- oder 3:1-Sieg im Rückspiel hilft weiter – bei einem 3:2 wäre man ausgeschieden, ebenso natürlich bei einer Niederlage.
weiterlesen...
Champions League Damen 20.01.2025

Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel: berlin eastside patzt in Cartagena

Das hatte man sich anders vorgestellt: Eigentlich wollte man, wie es Präsident Alexander Teichmann ankündigte, das Hinspiel in Cartagena gewinnen, um sich eine komfortable Position für das Rückspiel am 14. Februar zu sichern. Doch es wurde nichts daraus. Die Spanierinnen spielten frisch und unbeschwert auf, während die Berlinerinnen einfach nicht ihren Rhythmus fanden und bis zum Schluss verkrampft wirkten. Am Ende musste man eine unbefriedigende 1:3-Niederlage quittieren.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum