Anzeige
Man darf gespannt sein, ob Yuan Wan gegen eastside erneut eine solche Topleistung wie im Hinspiel abrufen kann (Bild: Dr. Stephan Roscher).
Freitag, 19.30 Uhr: TTC 1946 Weinheim – ttc berlin eastside

Berlin mit heftigem Programm: Von Metz direkt nach Weinheim

Dr. Stephan Roscher 26.01.2023

Weinheim. Bereits am Freitagabend steht dem TTC 46 Weinheim das erste von zwei Knaller-Heimspielen des Wochenendes ins Haus. Der amtierende Deutsche Meister ttc berlin eastside gibt am Tag nach Metz seine Visitenkarte bei den punktgleichen Nordbadenern ab. Am Sonntag empfangen Takahashi und Kolleginnen dann Spitzenreiter Kolbermoor zum nächsten Topspiel.

Aufgrund eines Heimrechttauschs wegen Terminproblemen kommt es zum zweitenmal in dieser Saison zu dem Gipfeltreffen in der Sporthalle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums. Das erste Duell verlief ganz und gar nicht nach dem Geschmack der Hauptstädterinnen, die zu diesem Zeitpunkt aber auch keine Nina Mittelham und keine Shan Xiaona einsetzen durften. Dies soll aber die herausragenden Leistungen der Weinheimerinnen am 26. November 2022 nicht schmälern, die gegen den Rekordmeister ihr wohl bestes Spiel der Vorrunde zeigten und mit 6:2 gewannen. Damals zeigten sich besonders Bruna Takahashi und Yuan Wan im vorderen Paarkreuz in Galaform und fuhren gegen Ding Yaping und Lee Ho Ching vier Punkte ein. Man wird sehen, ob den Berlinerinnen die Revanche gelingt.

Im Pokal ist sie ihnen bereits gelungen. Bei den 3B Pokalfinals in der Hauptstadt besiegte der spätere Cupsieger den TTC 46 in einem Gruppenspiel auf gutem Niveau mit 3:1 – allerdings standen da Takahashi und Jeger nicht zur Verfügung.

„Alle im Club und im Umfeld freuen sich riesig auf die zwei Spiele. Mehr geht nicht!“, bekundet Weinheims Macher und Manager Christian Säger. „Erst der Deutsche Meister und fünfmalige Champions League-Sieger aus Berlin und zwei Tage später der Tabellenführer aus Kolbermoor. Mehrere internationale und deutsche Spitzenspielerinnen sind am Start. Für alle Tischtennisfreunde ein Genuss.“ Säger kündigt auch an, dass die besten Weinheimer Spielerinnen alle zur Verfügung stehen und sagt dennoch: „Zu verlieren haben wir nichts, unsere Gegner sind beide sehr gut aufgestellt, daher haben wir keinen Druck.”

Berlins Präsident Alexander Teichmann äußert sich zu der Frage, ob der Terminplan nicht etwas zu heftig gestrickt ist, am Donnerstag das schwere Spiel im Champions-League-Viertelfinale in Metz und tags darauf gleich bei den starken Weinheimern in der 1. Bundesliga, bei denen man in dieser Saison schon einmal nicht gut ausgesehen hat. “Das ist halt Alltagsgeschäft bei den Profis, auf den großen Turnieren geht es ja auch Schlag auf Schlag”, so Teichmann. “Umso wichtiger ist es für uns, mit einem Sieg aus Lothringen ins Badische zu reisen.”
 

Am Sonntag empfängt dann – neben dem Topspiel Weinheim vs. Kolbermoor (14 Uhr) – noch die SV Böblingen um 10.30 Uhr den ESV Weil (gesonderte Vorberichte).

 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 22.03.2023

ttc berlin eastside schafft mühelos direkte Halbfinal-Qualifikation

Mit nur einer Stammspielerin, Liu Yangzi, war der TSV Schwabhausen in die Hauptstadt gereist. An Position zwei zum Beispiel kam die frischgebackene Deutsche Jugendmeisterin U15, Theresa Faltermaier, zum Einsatz. Als Nummer drei ging ihre Mutter, die frühere deutsche Nationalspielerin Cornelia Faltermaier, in die Box. Angesichts der vielen Ersatzspielerinnen war von vorneherein klar, dass kein spannendes Bundesligaspiel zum Abschluss der Punktrunde zu erwarten sein würde. So kam es dann auch, Titelverteidiger Berlin kannte keine Gnade und schickte das Team aus Oberbayern in 85 Minuten mit einem 6:0 und 18:0 Sätzen auf die Heimreise.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 21.03.2023

Letztes Spiel, letzte Entscheidung der Punktrunde: Berlin empfängt Schwabhausen

Der amtierende Meister und Pokalsieger hat das Privileg, eine hoch interessante Punktrunde mit vielen hochklassigen und zum Teil ungemein spannenden Partien abzuschließen. Es ist in der laufenden Saison das 56. und gleichzeitig letzte Spiel der 1. Bundesliga Damen für mehr als sechs Wochen, wenn der ttc berlin eastside am Mittwoch im Sportkomplex Paul-Heyse-Straße den TSV Schwabhausen empfängt.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 20.03.2023

Erfolge für Weinheim, Kolbermoor, Berlin und Langstadt: Weinheim steht als Punktrunden-Sieger im Halbfinale

Der TTC 1946 Weinheim kommt in seinem zweiten Erstliga-Jahr groß raus und schließt die Punktrunde der Saison 2022/23 als Ligaprimus ab. Durch den 6:2-Erfolg über den TSV Schwabhausen am Sonntagnachmittag wurde dies möglich, zugleich verbunden mit dem direkten Halbfinal-Einzug. Der SV DJK Kolbermoor gewann die umkämpfte Partie beim voraussichtlichen Absteiger ESV Weil mit 6:4 und bleibt im Rennen um Platz zwei. Gewinnt jedoch der Titelverteidiger ttc berlin eastside am Mittwoch das letzte Punktrundenspiel gegen Schwabhausen, ist der Hauptstadtklub, der am Sonntag mit 6:2 in Böblingen siegte, Tabellenzweiter und steht wie Weinheim direkt im Play-off-Halbfinale. Ein knapper Erfolg gelang dem TSV Langstadt im “Derby” gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim. Langstadt steht damit in den Play-offs. Bemerkenswert war, dass mit Lorena Morsch ein 14-jähriges Toptalent aus der 2. Mannschaft für den Siegpunkt sorgte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 19.03.2023

Weinheim schließt Punktrunde als Erster ab und steht als Halbfinalist fest

Alles in allem rund 600 Fans erlebten am Sonntag vier richtig interessante, hochklassige und zum Teil sehr spannende Bundesligapartien zum Beinahe-Abschluss der Punktrunde. Der TTC 46 Weinheim beendet die Runde in seinem zweiten Bundesligajahr als Ligaprimus. Wer gemeinsam mit den Nordbadenern direkt ins Play-off-Halbfinale einzieht, entscheidet sich erst am kommenden Mittwoch in der Hauptstadt.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 18.03.2023

Schwabhausen gewinnt spannende Partie in Bingen

Die Zuschauer in Bingen erlebten am Samstagabend eine gute, spannende Bundesligapartie, die mit einem 6:4-Erfolg der Gäste aus Schwabhausen endete.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 17.03.2023

Endspurt in der 1. Bundesliga Damen mit fünf Partien am Wochenende

Alle acht Vereine der 1. Bundesliga Damen werden am Wochenende nochmals im Einsatz sein, und am Mittwoch der nachfolgenden Woche gibt es in Berlin noch eine Zugabe mit der Partie des ttc eastside gegen Schwabhausen. Es geht darum, welche Klubs sich für die Play-offs qualifizieren, wobei hier nur noch offen ist, ob Langstadt oder Bingen – beide duellieren sich am Sonntag in Südhessen. Ganz wichtig ist natürlich die Frage, welche zwei Klubs aus dem Führungs-Trio Weinheim-Kolbermoor-Berlin direkt ins Halbfinale einziehen und wer bereits eine Runde früher in die Play-offs einsteigen muss. Die finale Entscheidung könnte erst am 22.03. in der Hauptstadt fallen. Es geht am Sonntag auch um einen Abschied. Der ESV Weil muss die Liga voraussichtlich als Absteiger verlassen und möchte sich den Fans nochmals von seiner besten Seite zeigen. Die Viertelfinal-Play-offs gehen übrigens erst am 5. Mai mit den Hinspielen in die erste Runde.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum