Anzeige
Qianhong „Hongi“ Gotsch, die gegen Bingens Elena Kuzmina ihren 600. Bundesligasieg verbuchte, eine sensationelle Ausbeute (Bild: Dr. Stephan Roscher).
600. Bundesliga-Sieg für Qianhong Gotsch

Bingen sichert sich Klassenerhalt durch Remis in Böblingen

Dr. Stephan Roscher 12.03.2023

Böblingen. Es wurde tatsächlich, wie im Vorfeld vermutet, eine spannende Bundesligapartie in der Böblinger BBG Arena. Am Ende sicherte sich die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim nach zwischenzeitlichen 1:4- und 3:5-Rückstand ein Unentschieden bei der SVB, das nun auch rechnerisch den Klassenerhalt bedeutet.

Hoch dramatisch ging es am Ende im Match zwischen Leonie Hartbrich und Katerina Tomanovska zu, das sich die Tschechin im TTG-Dress, die schon mit dem Rücken zur Wand gestanden hatte, noch angelte, was gleichbedeutend mit dem für die Gäste so wichtigen Punkt war. Für diese hat damit abermals eine schwierige Saison ein Happyend gefunden hat, auch wenn man noch mindestens zwei Partien bestreiten muss.

Beim Gastgeber überragte Annett Kaufmann, die in ihren Einzeln und im Doppel keinen einzigen Satz abgab. Gehandikapt war man durch den krankheitsbedingten Ausfall von Mitsuki Yoshida, die nicht adäquat ersetzt werden konnte, da die SVB kein hochklassig spielendes “B-Team” besitzt. Ersatzspielerin Katrin Quarg kann auf diesem Niveau natürlich nichts ausrichten. Der Verein schreibt in seiner Presseerklärung: “Die Japanerin war die ganze Woche fiebrig. Sie kam trotzdem in die Halle, probierte es, doch es ging nicht.”

Der überraschende 3:1-Sieg der sehr entschlossen und kompromisslos agierenden Kroatin Lea Rakovac im Spitzeneinzel gegen Qianhong Gotsch war ein weiterer wichtiger Faktor für den Bingener Punktgewinn, der mehr als bloß ein Teilerfolg war, betrachtet man dessen Auswirkungen auf die Tabellensituation. Jetzt könnte man sogar noch die Play-offs erreichen und die Langstädterinnen von Platz sechs verdrängen, müsste dazu aber die letzten beiden Partien inklusive des Spiels in Langstadt am 19.03. gewinnen. Man wird aber auch so zufrieden sein nach der Devise “Hauptsache dringeblieben!”.

Für die Gastgeberinnen hatte das Remis insofern auch eine Bedeutung, als damit letzte minimale Zweifel am Erreichen der Play-off-Runde ausgeräumt wurden, die aber ohnehin nur theoretischer Natur waren. Egal wie man nun zum Punktrundenabschluss gegen den ttc berlin eastside spielt, ist man schlechtestenfalls Fünfter der Endtabelle und somit weiter dabei. Langstadt und Bingen können nicht mehr vorbeiziehen, Weil ohnehin nicht, allenfalls noch Schwabhausen.

Doch kommen wir zu Qianhong “Hongi” Gotsch, die ihrer einziartigen Karriere im Tischtennissport heute noch einen weiteren Superlativ hinzufügte. Ihr vollkommen ungefährdeter Erfolg über Elena Kuzmina im ersten Match war nämlich ihr 600. Bundesligasieg im Einzel – alle wurden im Böblinger Dress erzielt. Eine geradezu geniale Erfolgsgeschichte. In der Rückrunde steht Gotsch übrigens 10:2 im Spitzenpaarkreuz – und das mit 54 Jahren, auch wenn man den Eindruck hat, dass Annett Kaufmann, die vom Alter her gut und gerne ihre Enkelin sein könnte, inzwischen schon ebenso stark ist. Gut für das Böblinger Team, das vorne somit eine immense Qualität aufweist.

Annett Kaufmann, die beim WTT-Turnier in Singapur überraschend in der Qualifikation gescheitert war, präsentierte sich am Sonntag davon gänzlich unbeeindruckt und verwies Lea Rakovac sowie später dann Elena Kuzmina deutlich in die Schranken.

Ob Sieg für Böblingen oder Punkteteilung hing dann letztlich am Match Hartbrich vs. Tomanovska. Die Deutsch-Ungarin zeigte sich – bei einer 2:1-Satzführung – bis zum 8:3 beziehungsweise 9:5 im vierten Durchgang sehr entschlossen und schien obenauf zu sein und auch zu bleiben. Dann übernahm jedoch die nie aufsteckende Linkshänderin aus der Tschechischen Republik zunehmend das Kommando und schnappte sich den Satz tatsächlich noch mit 12:10. Und den Entscheidungsdurchgang dann mit 11:8, nachdem bis zum 7:7 nicht absehbar war, in welche Richtung es gehen würde.

"Unter diesen Voraussetzungen können wir mit dem 5:5 zufrieden sein. Schade nur für Leonie. Sie hatte in ihrem zweiten Einzel Pech und hätte den Sieg verdient gehabt“, meinte SVB-Betreuer Ingo Gotsch. „Annett war überragend mit ihren 9:0-Sätzen.“

„Natürlich haben wir durch das heutige Unentschieden den Klassenerhalt sicher und können nun für die 15. Saison in der 1. Liga planen“, so ein rundum glücklicher Joachim Lautebach. „Die Mannschaft hat sich natürlich sehr gefreut, aber aufgrund der Leistungen in den letzten Spielen war es auch verdient. Ihr gebührt jedenfalls seitens der Verantwortlichen großer Respekt.“ Bingens Vorsitzender weiter: „Natürlich war Böblingen durch den Ausfall von Yoshida geschwächt, das soll aber die Leistungen unserer Mannschaft nicht schmälern. Ein besonderes Lob geht an Lea Rakovac, der es gelang, eine Gotsch zu schlagen. Das Schlüsselspiel zwischen Tomanovska und Hartbrich war dann nichts für schwache Nerven und musste über Unentschieden oder Niederlage entscheiden. Letztlich hatte Tomanovska das glücklichere Ende auf ihrer Seite und sicherte unserer Mannschaft das Unentschieden.“ Ab sofort sei man völlig entspannt: „Nun können wir beruhigt in die beiden Spiele am nächsten Wochenende gehen. Vielleicht ist dabei eine erneute Überraschung möglich.“

 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 20.03.2023

Erfolge für Weinheim, Kolbermoor, Berlin und Langstadt: Weinheim steht als Punktrunden-Sieger im Halbfinale

Der TTC 1946 Weinheim kommt in seinem zweiten Erstliga-Jahr groß raus und schließt die Punktrunde der Saison 2022/23 als Ligaprimus ab. Durch den 6:2-Erfolg über den TSV Schwabhausen am Sonntagnachmittag wurde dies möglich, zugleich verbunden mit dem direkten Halbfinal-Einzug. Der SV DJK Kolbermoor gewann die umkämpfte Partie beim voraussichtlichen Absteiger ESV Weil mit 6:4 und bleibt im Rennen um Platz zwei. Gewinnt jedoch der Titelverteidiger ttc berlin eastside am Mittwoch das letzte Punktrundenspiel gegen Schwabhausen, ist der Hauptstadtklub, der am Sonntag mit 6:2 in Böblingen siegte, Tabellenzweiter und steht wie Weinheim direkt im Play-off-Halbfinale. Ein knapper Erfolg gelang dem TSV Langstadt im “Derby” gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim. Langstadt steht damit in den Play-offs. Bemerkenswert war, dass mit Lorena Morsch ein 14-jähriges Toptalent aus der 2. Mannschaft für den Siegpunkt sorgte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 19.03.2023

Weinheim schließt Punktrunde als Erster ab und steht als Halbfinalist fest

Alles in allem rund 600 Fans erlebten am Sonntag vier richtig interessante, hochklassige und zum Teil sehr spannende Bundesligapartien zum Beinahe-Abschluss der Punktrunde. Der TTC 46 Weinheim beendet die Runde in seinem zweiten Bundesligajahr als Ligaprimus. Wer gemeinsam mit den Nordbadenern direkt ins Play-off-Halbfinale einzieht, entscheidet sich erst am kommenden Mittwoch in der Hauptstadt.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 18.03.2023

Schwabhausen gewinnt spannende Partie in Bingen

Die Zuschauer in Bingen erlebten am Samstagabend eine gute, spannende Bundesligapartie, die mit einem 6:4-Erfolg der Gäste aus Schwabhausen endete.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 17.03.2023

Endspurt in der 1. Bundesliga Damen mit fünf Partien am Wochenende

Alle acht Vereine der 1. Bundesliga Damen werden am Wochenende nochmals im Einsatz sein, und am Mittwoch der nachfolgenden Woche gibt es in Berlin noch eine Zugabe mit der Partie des ttc eastside gegen Schwabhausen. Es geht darum, welche Klubs sich für die Play-offs qualifizieren, wobei hier nur noch offen ist, ob Langstadt oder Bingen – beide duellieren sich am Sonntag in Südhessen. Ganz wichtig ist natürlich die Frage, welche zwei Klubs aus dem Führungs-Trio Weinheim-Kolbermoor-Berlin direkt ins Halbfinale einziehen und wer bereits eine Runde früher in die Play-offs einsteigen muss. Die finale Entscheidung könnte erst am 22.03. in der Hauptstadt fallen. Es geht am Sonntag auch um einen Abschied. Der ESV Weil muss die Liga voraussichtlich als Absteiger verlassen und möchte sich den Fans nochmals von seiner besten Seite zeigen. Die Viertelfinal-Play-offs gehen übrigens erst am 5. Mai mit den Hinspielen in die erste Runde.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 10.03.2023

Spannendes und zugleich entspanntes Duell in Böblingen erwartet

Nach vier Auswärtspartien in Serie freuen sich die Bundesliga-Frauen der SV Böblingen darauf, endlich wieder vor heimischer Kulisse aufschlagen zu können. Für Qianhong Gotsch und Kolleginnen geht es nur noch darum, ob es am Ende der Punktrunde Platz vier oder fünf wird. Der Gegner aus Bingen hat den Klassenerhalt nach dem überraschend klaren Heimsieg über den ESV Weil so gut wie sicher, braucht aber zumindest theoretisch noch einen Punkt aus drei ausstehenden Partien, um ganz sicherzugehen, auch in der kommenden Saison im Oberhaus aufzuschlagen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 05.03.2023

Rennen um die beiden ersten Plätze extrem spannend: Berlin gewinnt in Kolbermoor

Rund 190 Zuschauer in der Kolbermoorer ROFA Arena sahen ein zumindest phasenweise spannendes Bundesliga-Topspiel auf gutem Niveau, auch wenn der Gastgeber auf Linda Bergström und Svetlana Ganina verzichten musste. Der Titelverteidiger aus der Hauptstadt reiste dagegen mit seinen Top 4 – Shan Xiaona, Nina Mittelham, Ding Yaping und Sabina Surjan – an und gewann am Ende leistungsgerecht mit 6:3. Durch dieses Ergebnis wird der Dreikampf zwischen Weinheim, Kolbermoor und Berlin um die beiden direkten Halbfinalplätze in den Play-offs noch einen Tick spannender.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum