Anzeige
Action am Steintisch mit Timo Boll (l.) und Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (Foto: MaJo-Foto)
"Düsseldorf spielt Tischtennis. Für Düsseldorf." heißt die Kampagne, die bis Ende des Jahres laufen wird und prominente Unterstützer hat

Borussia Düsseldorf startet Outdoor-Kampagne

Borussia Düsseldorf / SH 11.06.2021

Düsseldorf. Es geht nicht um Titel und Medaillen, sondern um eine stadtweite Outdoor-Bewegung, an der jede Bürgerin und jeder Bürger mitmachen und damit gleichzeitig etwas Gutes tun kann. Die Kampagne "Düsseldorf spielt Tischtennis. Für Düsseldorf.", die bis Ende des Jahres laufen wird, wurde mit einer Pressekonferenz und dem ersten Ballwechsel zwischen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Weltstar Timo Boll an einer Steintischtennisplatte im Hofgarten gestartet.

Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten die Menschen mit Einschränkungen leben, gerade soziale Kontakte und sportliche Aktivitäten waren kaum möglich. Genau das sind wesentliche Aspekte der Initiative, die Borussia Düsseldorf gemeinsam mit dem Start-up-Unternehmen Playsports und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Keller verfolgt. "Outdoor-Tischtennis erlebt seit Beginn der Corona-Krise einen echten Boom. Tischtennis ist kontaktlos, gesund, sehr sozial, kommunikativ und bringt mit Freunden eine Menge Spaß, daher passt unsere Kampagne 'Düsseldorf spielt Tischtennis' ideal in diese außergewöhnliche Zeit", sagt Borussia-Manager Andreas Preuß.

An rund 650 Steinplatten in Düsseldorf soll die größte Outdoor-Tischtennisaktion aller Zeiten stattfinden, verbunden mit einem karitativen Zweck. Die Begünstigten sind Kinder. Gerade der Nachwuchs leidet unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Der Sport lag lange Zeit brach, mit Bewegungsboxen für Schulen, Jugendfreizeit-, Bildungs- und sozialen Einrichtungen in Düsseldorf sollen den Kids motivierende Möglichkeiten zur Bewegung geschaffen werden. Je mehr Mitmenschen an der Aktion teilnehmen, desto mehr Boxen mit Sportmaterialien können am Ende der Kampagne überreicht werden.

App herunterladen, verabreden, mitmachen!

Die Mitmachvoraussetzungen sind denkbar einfach: An allen öffentlichen Steintischtennisplatten und allen Medien von "Düsseldorf spielt Tischtennis. Für Düsseldorf." sind QR-Codes angebracht, die einzuscannen sind. Anschließend ist die kostenlose Playsports-App herunterzuladen und die Teilnahme zu bestätigen, mit der bereits jeder Einzelne ihren bzw. seinen Beitrag leistet. Und ganz wichtig: Es geht nicht um das Gewinnen, sondern einzig um das Mitmachen.

Damit nicht genug. Nach der Registrierung kann sich jeder über die App zum Tischtennisspielen verabreden, ob mit Freunden oder fremden Menschen, und damit auch für sich etwas tun. Denn einerseits verbessert jedes Spiel die eigene Fitness und erhöht andererseits die persönlichen Chancen auf tolle Preise – darunter ein Treffen mit der Mannschaft von Borussia Düsseldorf und ein Training mit Timo Boll – die jeden Monat mit zusätzlichen Challenges zu gewinnen sind.

"Ich habe selbst früher sehr häufig auf den Steinplatten der umliegenden Spielplätze oder im Schwimmbad gespielt und es ist gerade in der jetzigen Zeit toll, die Menschen in unserer Stadt wieder nach draußen und an die Platten zu bringen", sagt Timo Boll. "Ich hoffe sehr, dass sich ganz viele beteiligen, um möglichst vielen Kindern Gutes tun zu können." 

Links

Auf der Website www.duesseldorf-spielt-tischtennis.de finden Sie alle Informationen rund um das Thema und ab sofort alle Neuigkeiten auf dem Instagram-Kanal www.instagram.com/duesseldorfspielttischtennis und auf TikTok www.tiktok.com/@DuesseldorfSpieltTT

Auch der DTTB wirbt für Tischtennis draußen. Vorschläge zur Mitgliedergewinnung finden Sie auf der DTTB-Website unter Outdoor-Tischtennis. Eine Kampagne dazu startet im Juli.


Immer auf dem Laufenden bleiben?

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Frei.Zeit.Tischtennis! 01.06.2023

Formel-1-Star Vettel enthusiastisch am Tisch beim SpoBis in Düsseldorf

Beruflich engagiert sich der ehemalige Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel zukünftig im Segelsport als Miteigentümer eines Teams. Seine Leidenschaft am Boden hat beim Sportkongress SpoBis in Düsseldorf allerdings eindeutig dem Tischtennissport gehört. Am Stand des Deutschen Tischtennis-Bundes und der Tischtennis Marketing Gesellschaft spielte der viermalige F1-Weltmeister zusammen mit dem Steuermann seiner Segel-Crew, Erik Heil, mit großem Enthusiasmus rund eine Stunde am normal großen und am Minitisch.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! 11.05.2023

Schmidt Max im Outdoor-TV-Duell mit Speedy Fetzner: Das Runde muss aufs Eckige

Ist Ihnen Schmidt Max schon ein Begriff? Falls nein, dann erhalten Sie an diesem Sonntag um 18.45 Uhr die ideale Gelegenheit, Ihre Wissenslücke ein für alle Mal zu schließen.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! 28.04.2023

Re-Start-Aktionen: Sichern Sie Ihrem Verein 1.000 Euro!

Freundliche Temperaturen, blauer Himmel – in der Frühlingszeit treibt es die Menschen wieder in Scharen an die frische Luft.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! Trainer/in 27.11.2022

VDTT: Boros, Geil, Heister, Toth - wer wird Trainerin/Trainer des Jahres?

Der Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT) ruft auch im Jahr 2022 wieder zur Wahl zur Trainerin beziehungsweise zum Trainer des Jahres der Saison 2021/2022 auf.
weiterlesen...
Frei.Zeit.Tischtennis! 20.10.2022

Sportout: Pilotprojekte in der Natur gesucht - Anmeldungen bis 31.10.

Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts „SPORTOUT können sich Vereine beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die Teilnahme mit einem Pilotprojekt bewerben.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum