Anzeige
Die ÖVB-Arena in Bremen (Foto: M3B GmbH/Jan Rathke)
Die ÖVB-Arena ist am 28./29. August Schauplatz der 89. nationalen Titelkämpfe

Bremen im August Gastgeber der Deutschen Meisterschaften

MS 16.12.2020

Bremen/Frankfurt. Bremen schlägt ein neues Kapitel im Tischtennis auf. Nach der Durchführung zahlreicher internationaler Top-Events einschließlich Welt- und Europameisterschaften wird die Hansestadt am letzten August-Wochenende 2021 erstmals auch Gastgeber der Nationalen Deutschen Meisterschaften (NDM) der Damen und Herren sein.

DM 2021 am 28./29. August in der ÖVB-Arena

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und seine Organisationspartner, die M3B GmbH als Hallenbetreiber der ÖVB-Arena und der Bremer Senat, einigten sich als Austragungsdatum auf das Wochenende 28./29. August, drei Wochen nach dem Ende der Olympischen Sommerspiele in Tokio. Die 89. Auflage der Deutschen Meisterschaften war ursprünglich für Anfang März geplant.

„Herausragendes Pflaster für den Tischtennissport“

DTTB-Präsident Michael Geiger freut sich auf die ersten nationalen Titelkämpfe in der Hansestadt: „Tischtennis wird in der Region Bremen unglaublich gut angenommen. Wir sind uns sicher, dies wird auch bei den Deutschen Meisterschaften so sein. Wir haben bei all unseren Veranstaltungen in der ÖVB-Arena stets ungemein viele positive Rückmeldungen erhalten, bei verschiedenen German Open sogar Besucherrekorde aufgestellt. Bremen ist ein herausragendes Pflaster für Tischtennis.“ Die ÖVB-Arena war Schauplatz der Mannschafts-WM 2006, der EM 2000 sowie zwischen 1999 und 2019 von acht German-Open-Turnieren.

Professionelle Partner, vertrauensvolle Zusammenarbeit

Entsprechend professionell gehen alle Partner die Zusammenarbeit an. Andreas Adolph, der Leiter der ÖVB-Arena, seit 1993 zudem verantwortlich für den gesamten Bereich Technik, arbeitet bei den Deutschen Meisterschaften bereits zum elften Mal mit dem DTTB und der Tischtennis Marketing GmbH (TMG) zusammen: „Wir freuen uns über das erneute Vertrauen seitens des DTTB und der TMG. Wir kennen unsere Partner mittlerweile sehr gut und die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos. Die regelmäßige Vergabe von Top-Events nach Bremen sehen wir als Bestätigung unserer Arbeit.“ Auch der Fachverband Tischtennis Bremen (FTTB) wird das Event unterstützen. „Wir werden unseren Teil dazu beitragen, dass die nationalen Titelkämpfe ein voller Erfolg werden. Wir hoffen, dass die NDM dem Tischtennissport in Bremen positive Impulse gibt,“ sagt FTTB-Präsident Tobias Genz.

Die nationale Elite ist in Bremen zu Gast

Rekordhalter in der ewigen Bestenliste der nationalen Meisterschaften ist Timo Boll, der 2019 seinen insgesamt 13. Einzeltitel gewann. Bei den Damen führt Nicole Struse mit neun Siegen die Bestenliste an. Aktuelle Deutsche Meister in den Einzelwettbewerben sind Ricardo Walther und Nina Mittelham, die sich 2020 in Chemnitz durchsetzten. Insgesamt spielen in Bremen 32 Damen und Herren im Einzel sowie jeweils 16 Doppel und Mixed in fünf Wettbewerben um die Titel.

Vorverkauf und Volunteer-Akquise

Fans, die einen Besuch in Bremen planen, können sich schon einmal den Monat Juni vormerken, in dem der elektronische Vorverkauf über den langjährigen Ticketing-Partner Reservix beginnen soll. Das Konzept für den Kartenvorverkauf wird auf Basis der dann gültigen Schutz- und Hygienebestimmungen erstellt.

Übrigens: Es werden auch diesmal rund 100 ehrenamtliche Volunteers gesucht, die bei der Organisation der Deutschen Meisterschaften helfend zur Hand gehen möchten. Wer also einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen und seinen Stars nahe sein möchte, der beachte ab der zweiten Januarhälfte die Hinweise auf der Homepage des Deutschen Tischtennis-Bundes. Das Ausfüllen des Bewerbungsbogens kann dann schnell und einfach mittels eines Online-Fragebogens auf der Veranstaltungswebsite vorgenommen werden.

Links

Rückblick NDM Chemnitz 2020: Mittelham zum Zweiten / Walther erstmals Deutscher Meister

Rückblick NDM Wetzlar 2919: Boll Rekordhalter mit 13 Titeln / Mittelham zum Ersten

Bremen Tourismus - Bremen ist eine Reise wert
Die ÖVB-Arena in Bremen

weitere Artikel aus der Rubrik
DM 12.06.2025

Die TT-Finals waren täglich im MDR-Fernsehen

An allen vier Turniertagen bei den Deutschen TT-Finals war ein Kamera-Team des MDR Thüringen Journals vor Ort. So gab es aus der Messe Erfurt täglich einen Beitrag mit wechselnden Themen der Multi-DM. Über die Volunteers über die Deutschen Einzel-Meister bei Damen und Herren bis zu den Senioren.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Unterwegs mit Dennis Heinemann

Insgesamt fünf Vlogs hat Dennis Heinemann während der TT-Finals 2025 in Erfurt veröffentlicht und dabei spannende Personen getroffen. Schaut mal rein - hier finden Sie alle fünf Epsioden.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Der Finaltag im Video

Die TT-Finals 2025 sind Geschichte und am letzten Tag gab es in der Messe Erfurt noch einmal eine gehörige Portion Emotionen. Wir haben sie eingefangen in einem kleinen Rückblick des Finaltages plus die Bilder der Tage eins bis drei.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Logistik & Courtservice: Die unsichtbaren Möglichmacher

Sie halten die Box sauber, bauen auf und haben alles im Griff: Ohne die Volunteers aus dem Bereich Logistik & Courtservice wäre eine Großveranstaltung wie die TT-Finals in der Erfurter Messe gar nicht erst möglich. Zwei Freiwillige erzählen von ihrer Arbeit.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Senioren-DM: Schankula und Foerster verteidigen ihre Titel

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren im Rahmen der TT-Finals statt. Am Montag wurden in den zehn Altersklassen von 40 bis 85 die Meisterinnen und Meister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster verteidigten ihre Titel.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Danke an 160 Volunteers, 90 Unparteiische, Ressortmitglieder und 8.250 Zuschauer

160 Volunteers, 90 Unparteiische, die vier zuständigen DTTB-Ressorts und 8.250 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TT-Finals in Erfurt zum größten Tischtennis-Fest Europas gemacht. Der DTTB sagt Danke – und freut sich auf ein Wiedersehen 2026!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum