Hilpoltstein. Ab Samstag um 9 Uhr spielen in der Stadthalle Hilpoltstein die jeweils besten 24 Jungen und Mädchen der Altersklassen Jugend 19 und Jugend 15 um die Tickets für das Bundesranglistenturnier Top 12 sowie um den ersten Titel des Jahres 2025. Für Zuschauerinnen und Zuschauer bietet das Turnier die Gelegenheit, hochklassige Spiele der besten deutschen Nachwuchs-Asse bei freiem Eintritt zu erleben.
In einer Mischung aus Gruppenphase und modifiziertem K.-o.-System werden in Bayern die Sieger und Platzierten ermittelt. Einen direkten Startplatz für das Bundesranglistenturnier Top 12 am 8. und 9. März in Mülheim-Kärlich sichern sich jene Spieler, die am Sonntag die Plätze eins bis acht belegen. Gastgeber der Veranstaltung sind in diesem Jahr der Bayerische TTV und der ausrichtende TV Hilpoltstein, der in der Stadthalle auf einen ausgezeichneten Austragungsort mit perfekten Bedingungen für alle Sportlerinnen und Sportler zurückgreifen kann.
Die Favoriten: Starke Besetzung mit vielen Nationalspielern
Das Turnier ist mit zahlreichen Jugendnationalspielern hochklassig besetzt. Laut Setzung haben bei den Mädchen 19 Lorena Morsch (Hessischer TTV), Eireen Kalaitzidou (Westdeutscher TTV), Lisa Wang (Saarländischer TTB) und Elisa Nguyen (TT Baden-Württemberg) die besten Chancen.
Bei den Jungen 19 zählen Manuel Prohaska (TT Baden-Württemberg), Matej Haspel (Bayerischer TTV), Noah Hersel (Westdeutscher TTV) und Luis Kraus (Saarländischer TTB) zu den Favoriten.
In der Altersklasse Mädchen 15 gehen Amelie Guzi (Hessischer TTV), Eva Gao (Bayerischer TTV), Rhea Chen (TT Baden-Württemberg) und Anna Walter (Bayerischer TTV) aussichtsreich ins Titelrennen.
Bei den Jungen 15 bewerben sich der Deutsche Meister Jonas Rinderer (Bayerischer TTV), Daniel Nagy (TTV Niedersachsen), Lukas Wang (Saarländischer TTB) und Kazuto Itagaki (Bayerischer TTV) um den Titel.
Der Zeitplan
Samstag, 8. Februar
09:00-18:30 Uhr: Vorrunde in Sechser-Gruppen in allen vier Konkurrenzen
Sonntag, 9. Februar
ab 09:00 Uhr: Zwischenrunden (zwei Runden pro Konkurrenz)
12:30-14:30 Uhr: Halbfinals, Finals und Platzierungsspiele
Links
Austragungsort
Stadthalle Hilpoltstein
Badstraße 10
91161 Hilpoltstein