Doha. Mit einer überragenden Vorstellung gegen Japans Topspielerin Ito Mima hat Sun Yingsha am Samstag das Finale der Einzel-WM in Katar erreicht. Die topgesetzte Chinesin ließ der Weltranglistenneunte kaum eine Chance und setzte sich in vier Sätzen (7,5,9,4) durch. Für die 24-jährige Titelverteidigerin ist es das dritte WM-Einzel-Endspiel in Serie. Am Nachmittag sicherte sie sich zum dritten Mal hintereinander den Mixed-Titel an der Seite ihres Nationalteamkollegen Wang Chuqin mit einem 3:1 (7,8,-7,8) gegen das japanische Duo Maharu Yoshimura und Satsuki Odo.
„Auch wenn sie zwei Rechtshänder sind, waren sie in ihrem Zusammenspiel und mit ihrer Taktik gefährliche Gegner für uns", sagte Sun. "Wir haben die Ruhe behalten, auch als es knapp und darauf vertraut, dass wir gewinnen würden." Die Olympiasieger von Paris sind im gemischten Doppel kaum zu schlagen. Von den 100 Matches bei internationalen Turnieren in den vergangenen beiden Jahren verloren sie lediglich sieben. Nur zwei Niederlagen davon kassierten sie gegen Kontrahenten außerhalb ihres Nationalteams, beide gegen Shunsuke Togami und Miwa Harimoto aus Japan.
Wang glückt gegen Möregardh die Revanche / Calderano schreibt Geschichte
Wang Chuqin präsentierte sich auch im Einzel in bestechender Form. Der 25-jährige Weltranglistenzweite revanchierte sich eindrucksvoll für seine überraschende Niederlage gegen Truls Möregardh bei den Olympischen Spielen 2024: Mit einem souveränen 4:1-Sieg zog der Linkshänder ins Einzel-Finale ein. Um seinen Silberrang von Durban 2023 zu vergolden, muss er allerdings einen Hugo Calderano in Topform bezwingen.
Der an Position drei gesetzte Brasilianer rang im zweiten Halbfinale Chinas Liang Jingkun in sieben Sätzen nieder. Trotz einer 10:3-Führung wurde es in Durchgang sieben noch einmal dramatisch. Die Auszeit hatte Calderano bereits genommen, da holte Liang bis zum 10:9 auf, bevor der langjährige Ochsenhausener TTBL-Akteur den erlösenden letzten Matchball verwandeln konnte. Der 28-Jährige hat nun die Chance, als erster Brasilianer einen WM-Titel zu holen. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen nach seinem historischen Erfolg beim World Cup in Macao Geschichte geschrieben hatte Calderano schon mit seinem Halbfinal-Einzug. Er ist der erste Südamerikaner überhaupt, der es im Herren-Einzel in die Medaillenränge bei Weltmeisterschaften geschafft hat.
Während der Siegeszug von Alexis und Félix Lebrun im Halbfinale endete (1:3 gegen Kao Cheng-Jui/Lin Yun-Ju TPE), stehen die amtierenden Europameisterinnen und Bezwingerinnen von Yuan Wan/Sabine Winter im Endspiel. Am Sonntag trifft die österreichisch-rumänische Links-Rechts-Kombination Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs auf Chinas Singapore-Smash-Siegerinnen Wang Manyu/Kuai Man CHN.
Herren-Einzel, Halbfinale
Wang Chuqin CHN - Truls Möregardh SWE 4:1 (-5,8,2,10,10)
Hugo Calderano BRA - Liang Jingkun CHN 4:3 (13,7,-8,8,-3,-7,9)
Finale am Sonntag
Wang Chuqin CHN - Hugo Calderano BRA
Damen-Einzel, Halbfinale
Sun Yingsha CHN - Mima Ito JPN 4:0 (7,5,9,4)
Wang Manyu CHN - Chen Xingtong CHN 4:0 (8,8,2,8)
Finale am Sonntag
Sun Yingsha CHN - Wang Manyu CHN
Herren-Doppel, Halbfinale
Felix Lebrun/Alexis Lebrun FRA - Kao Cheng-Jui/Lin Yun-Ju TPE 1:3 (-8,-7,9,-10)
Florian Bourrassaud/Esteban Dorr FRA - Hiroto Shinozuka/Shunsuke Togami JPN 0:3 w.o. (Aufgabe nach Knieverletzung)
Finale am Sonntag
Kao Cheng-Jui/Lin Yun-Ju TPE - Hiroto Shinozuka/Shunsuke Togami JPN
Damen-Doppel, Halbfinale
Wang Manyu/Kuai Man CHN - Miwa Harimoto/Miyuu Kihara JPN 3:0 (8,6,5)
Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs AUT/ROU - Ryu Hanna/Shin Yubin KOR 3:2 (5,8,8,9,8)
Finale am Sonntag
Wang Manyu/Kuai Man CHN - Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs AUT/ROU
Mixed, Halbfinale am Freitag
Maharu Yoshimura/Satsuki Odo JPN - Wong Chun Ting/Doo Hoi Kem HKG 3:1 (8,1,-4,2)
Lim Jonghoon/Shin Yubin KOR - Wang Chuqin/Sun Yingsha CHN 0:3 (-10,-8,-14)
Finale
Wang Chuqin/Sun Yingsha CHN - Maharu Yoshimura/Satsuki Odo JPN 3:1 (7,8,-7,8,)
Zeitplan am Sonntag
11 Uhr: Finale Herren-Doppel und Damen-Einzel
14.30 Uhr: Finale Herren-Einzel und Damen-Doppel