Anzeige
Mit großem Interesse werden die Fans des Damentischtennis das Champions-League-Debüt von Hongkong-Ass Lee Ho Ching am Dienstag in Cartagena verfolgen (Bild: Petra Steyer).
Dienstag, 18.00 Uhr: UCAM Cartagena TM – ttc berlin eastside

ttc berlin eastside will in Cartagena gewinnen

Dr. Stephan Roscher 28.11.2022

Cartagena. Nach den beiden Partien gegen Cagliari (3:1 und 2:3) ist der fünfmalige Champions-League-Sieger ttc berlin eastside am Dienstag zum dritten Mal in dieser Saison in Europas Königsklasse gefordert. Der Weg führt den auch im diesjährigen Wettbewerb wieder topgesetzten Hauptstadtklub an die spanische Mittelmeerküste und es ist eine ungemein wichtige Partie, die ansteht. Gastgeber ist Spaniens Champion UCAM Cartagena TM, der sein erstes Gruppenspiel in Cagliari mit 3:0 gewonnen hat und der Hauptrivale der Berlinerinnen im Kampf um den Sieg in Gruppe A sein dürfte.

Die Ausgangslage ist klar: Um die Gruppenphase als Erster zu beenden, was natürlich in der K.o.-Runde die Chance auf ein leichteres Los eröffnet, muss Berlin in Cartagena und am kommenden Freitag das Rückspiel vor heimischer Kulisse gewinnen. Gelingt lediglich ein Sieg, wird es zu einem Rechenspiel, wer die Nase vorn hat, gehen beide Partien verloren, könnte man sogar in den Europa Cup absteigen – doch wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen und gehen davon aus, dass bis in die Haarspitzen motivierte Hauptstädterinnen gute Chancen besitzen, sich zweimal gegen Cartagena durchzusetzen.

Cartagena mit starkem, ausgeglichen besetztem Kader

Mit der US-Amerikanerin Lily Zhang, die in der Bundesliga schon für Bingen und Kolbermoor aufgeschlagen hat, der Ungarin Dora Madarász, der Spanierin Maria Xiao und der Ungarin Silvia Erdelyi verfügt der Gegner über einen guten, spielstarken Kader.

Der amtierende Deutsche Meister konnte bisher in dieser Saison nicht immer überzeugen und zeigte zwei Gesichter. Alles war dabei, glanzvolle Auftritte, wie zuletzt in der Bundesliga in Bingen, und unerwartete Niederlagen, wie im Rückspiel gegen Cagliari. Was man aber beim ttc eastside überhaupt nicht kannte, war eine Flaute von drei Spielen in Serie, nämlich den Niederlagen in der Liga gegen Kolbermoor und in Weinheim sowie eben in der Königsklasse gegen Cagliari. „Umso wichtiger war für uns der überzeugend herausgespielte, souveräne Sieg in Bingen am Sonntag, denn damit haben wir den Negativtrend gestoppt und gezeigt, dass wir wieder voll da sind und dass mit uns zu rechnen ist“, so Präsident Alexander Teichmann.

Shan und Lee sind gesetzt, doch wer wird noch spielen?

Aus der Hauptstadt war zu erfahren, dass Shan Xiaona und Lee Ho Ching, die sich in Bingen schon deutlich stärker als tags zuvor in Weinheim präsentiert hat, für das erste Spiel gesetzt sind. „Nana hat vorzüglich beim WTT-Feeder in Düsseldorf gespielt und Lee ist jetzt im Kommen, beide genießen unser volles Vertrauen, auch für eine so anspruchsvolle Aufgabe wie in Cartagena“, sagt Teichmann.

Wer die Dritte im Bunde sein wird, ist noch offen. Als Belohnung für ihre starke Leistung am Sonntag in der Bundesliga reist auch Josi Neumann mit und zählt erstmals in ihrer jungen Karriere zum Mannschaftskader für die Champions League. Ob das 12-jährige Ausnahmetalent dann aber in Cartagena an den Tisch geht, wird Trainerin Irina Palina vor Ort entscheiden, die weitere personelle Optionen hat. Würde Palina tatsächlich Neumann aufstellen, wäre das natürlich ein weiterer Rekord für die Tischtennis-Geschichtsbücher, denn selbstverständlich hat noch nie eine Spielerin dieses Alters eine Partie in Europas Königsklasse bestritten. Man wird sehen und darf gespannt sein.

„Nach drei Niederlagen in Folge war es wichtig, ein Zeichen zu setzen“, unterstrich Trainerin Irina Palina nach dem Spiel in Bingen. „Mit Blick auf das vorentscheidende Champions-League-Spiel gegen Cartagena war es wichtig, dass Lee Ho Ching sich nach ihren Einzelniederlagen in Weinheim Selbstvertrauen zurückholen konnte.“

eastside-Manager Andreas Hain bemüht sich, den Druck auf das Team nicht zu groß werden zu lassen: „Na ja, so wichtig ist das Spiel nun auch wieder nicht, wir werden mit Shan, Lee und vielleicht auch Neumann antreten. Dann mal sehen, was passiert ….“

Zur Info: Die Gruppenphase wird im Modus jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Für die K.o.-Phase, beginnend mit den Viertelfinals, qualifizieren sich jeweils der Gruppen-Erste und -Zweite. Der Drittplatzierte spielt im Europa Cup-Wettbewerb weiter.

 

Links

European Champions League Women auf der Webseite der ETTU: Spielplan, Ergebnisse, Liveticker

European Champions League Women auf der Webseite des ttc berlin eastside

weitere Artikel aus der Rubrik
Champions League Damen 13.06.2025

ttc berlin eastside schreibt Tischtennis-Geschichte

Ein historischer Tag für das deutsche Damentischtennis. Am Donnerstagabend sicherte sich der ttc berlin eastside zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte den Sieg in der Champions League. Zuletzt hatte man Europas Thron im Jahr 2021 bestiegen. Nach dem grandiosen Halbfinal-Erfolg gegen Titelverteidiger Tarnobrzeg und dem 3:1-Sieg im Finalhinspiel, konnte man in Metz den Sack zumachen und die verdiente Ernte für eine bis dahin großartige Saison einfahren.
weiterlesen...
Champions League Damen 10.06.2025

Ein Spiel noch trennt Berlin von Europas Krone

Es könnte ein denkwürdiger Donnerstag werden. Zumindest, wenn der ttc berlin eastside nach dem 3:1-Hinspielerfolg in heimischer Halle den Sack im Rückspiel in Metz zumachen und sich zum sechsten Mal in der an Erfolgen reichen Vereinsgeschichte Europas Krone sichern kann. Doch bis dahin kann noch einiges passieren. Klar ist gemäß dem Modus erst einmal nur folgendes: Ein Golden Match haben die Hauptstädterinnen in jedem Fall sicher. Gewinnen sie oder verlieren sie mit 2:3, haben sie den Champions-League-Sieg in der Tasche, bei einem 1:3 oder 0:3 müssen sie dagegen „nachsitzen“ und sich im Golden Match beweisen.
weiterlesen...
Champions League Damen 06.06.2025

Europas Thron rückt näher

Am Donnerstagabend gelang dem ttc berlin eastside vor heimischem Publikum ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Titelgewinn – es wäre der sechste des Hauptstadtklubs in Europas Königsklasse. Natürlich ist noch nichts entschieden, doch lastet nach dem 3:1-Erfolg der Berlinerinnen nun erheblicher Druck auf Metz TT, das im Rückspiel in einer Woche mit 3:0 oder 3:1 gewinnen muss, um ein Golden Match zu erzwingen. Schon eine 2:3-Niederlage würde dem ttc eastside genügen, um Europas Thron zu besteigen. Sabina Surjan überragte beim Sieger und gewann ihre beiden Matches. Auch Mia Griesel bot erneut eine sehr starke Leistung und punktete für ihr Team.
weiterlesen...
Champions League Damen 04.06.2025

berlin eastside will zum sechsten Mal Europas Krone

In diesen Wochen schwebt der ttc berlin eastside auf einer Wolke des Erfolgs. Obwohl man in der Bundesliga mit einer ganz jungen Truppe am Start ist, hat man gerade in beeindruckender Manier das Finale um die Deutsche Meisterschaft erreicht. Auch in Europas Königsklasse hat der Hauptstadtklub Großes geleistet. Als klarer Außenseiter reiste man vor sechs Wochen nach Tarnobrzeg zum Champions-League-Sieger der letzten drei Jahre und demontierte diesen im Halbfinal-Rückspiel. Erstmals seit 2021 ist wieder das Triple möglich, doch dazu muss man im Finale gegen das ausgeglichen besetzte Teams aus Metz bestehen. Am Donnerstagabend in der heimischen „Heyse25“ steigt das mit großer Spannung erwartete Hinspiel gegen die Franzosen.
weiterlesen...
Champions League Damen 29.05.2025

CL-Finale in Saarbrücken: Zwei deutsche Teams und ein polnisches Märchen

Wenn am 31. Mai und 1. Juni das HYLO Champions League Final Four in Saarbrücken steigt, stehen zwei deutsche Favoriten und zwei polnische Spitzenklubs im Mittelpunkt. Gastgeber 1. FC Saarbrücken TT will den Titel verteidigen, Borussia Düsseldorf hofft auf einen letzten Triumph mit Timo Boll. Für Suchedniow und Grodzisk Mazowiecki ist es ein CL-Final-Debüt mit Signalwirkung.
weiterlesen...
Champions League Damen 26.04.2025

ttc berlin eastside stößt Titelverteidiger vom Sockel und zieht ins Champions-League-Finale ein

Nach der 1:3-Hinspiel-Niederlage und dem verletzungsbedingten Ausfall von Nina Mittelham fuhr der ttc berlin eastside als krasser Außenseiter zum Halbfinal-Rückspiel der Champions League nach Polen zum Titelverteidiger Tarnobrzeg. Doch wie heißt es so schön: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Aufgrund einer sensationellen Leistung hochverdient, gewannen die Hauptstädterinnen das Rückspiel mit 3:0 und das anschließende Golden Match mit 2:0 und haben nun im Finale die große Chance, zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte Europas Thron zu besteigen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum