Berlin. Nach der 1:3-Niederlage im spanischen Cartagena vier Wochen zuvor, war – dem etwas gewöhnungsbedürftigen Modus geschuldet – klar, dass der fünfmalige Königsklassen-Gewinner aus der Hauptstadt nur über das Golden Match weiterkommen konnte. Gegen ein ersatzgeschwächtes Team aus Spanien, das ohne die im Hinspiel überragende Maria Xiao angereist war, wurde es tatsächlich erst beim „Nachsitzen“ spannend. Doch es gab ein Happyend.
Das 3:0 im regulären Rückspiel stand nie wirklich in Frage – 9:0 Sätze sprechen eine deutliche Sprache. Somit musste das Golden Match die Entscheidung bringen – eine ungemein spannende, aber auch gnadenlose Methode, den Sieger zu ermitteln. Drei Matches in Form von drei Sätzen, nach denen einer jubelt und der andere raus ist. Das geht dann Schlag auf Schlag und der Puls aller Beteiligten sowie der Fans schießt in geradezu bedrohliche Dimensionen hoch. Da ist es dann wirklich reine Nervensache und auch ein schwächerer Gegner, das war Cartagena an jenem Abend ohne Frage, kann dem besseren Team das Leben sehr schwer machen.
Und genau so war es hier, da die noch in der regulären Partie gegen dieselbe Gegnerin souveräne Nina Mittelham zum Auftakt gegen die chinesischstämmige Spanierin Sofia Xuan Zhang nervlich ins Schlingern kam und mit 9:11 den Kürzeren zog.
Somit war klar, dass danach die erfahrene Shan Xiaona und Sabina Surjan ihre Matches beziehungsweise Sätze gewinnen mussten, sollte die „Mission Halbfinale“ nicht doch noch scheitern. Beide meisterten diese ungeheure mentale Herausforderung zur Freude der Fans im Berliner TT Dome Heyse25 indes richtig cool und abgebrüht. Shan hatte die Chinesin Yao Li, gegen die Surjan in der regulären Begegnung nichts hatte anbrennen lassen, beim 11:6 gut im Griff und Surjan machte gegen Carmen Lozano, die schwächste Spielerin der Spanier, mit 11:4 den Deckel drauf. Wie gesagt: Sportlich normal, hatte Lozano doch im regulären Auftaktmatch gegen Shan elf Punkte gemacht, in allen drei Sätzen zusammen, doch in der besonderen Situation eben schon etwas delikat, wenn man an den Tisch geht und weiß, dass man den Satz um keinen Preis verlieren darf gegen eine Kontrahentin, die absolut nichts zu verlieren hat. Surjan konnte diesen Gedanken weitestgehend ausklammern und hatte den entscheidenden Satz des Abends voll im Griff.
„Die größte Herausforderung war das Golden Match“: Stimmen zum Berliner Halbfinal-Einzug
„Es war nicht die stärkste Aufstellung unserer Gegner, was unsere Aufgabe etwas einfacher machte“, so Sabina Surjan nach erledigtem Job. „Die größte Herausforderung war das Golden Match – es war mein erstes Mal und ich muss zugeben, der Druck war enorm. Im ‚regulären‘ Teil verschaffte uns Nina einen starken Start, sodass wir das Spiel bequem beenden konnten.“
Nina Mittelham räumte ein, dass das Golden Match der schwierigste Teil des Abends war. „Sofia Xuan Zhang hat auf einem extrem hohen Niveau gespielt, aber wir waren heute Abend die stärkere Mannschaft und meine Teamkolleginnen haben am Ende einen wichtigen Sieg errungen“, so die DTTB-Nationalspielerin. „Ich bin auch mit unserer Leistung im Hauptteil des Spiels zufrieden.“
eastside-Präsident Alexander Teichmann gab zu Protokoll: „Da Cartagena ohne seine Nummer eins angereist war, waren wir natürlich optimistisch, doch noch das Halbfinale zu erreichen. Das hat mit dem deutlichen 3:0 ja auch im ersten Schritt gut geklappt. Doch das Golden Match ist halt auch ein Glücksspiel und das hat Nina dann auch gemerkt. Zwei leichte Fehler und so ein Satz ist weg. Aber Nana und Sabina haben dann nichts anbrennen lassen. Wir sind jetzt glücklich, wieder einmal ein Halbfinale erreicht zu haben.“
Halbfinal-Showdown gegen Tarnobrzeg
Der ttc berlin eastside holte den Titel zuletzt in der Saison 2020/2021. Nun kämpft der Klub aus der Hauptstadt erneut um den prestigeträchtigsten Vereinstitel Europas und will zunächst das Halbfinale meistern.
Und das wird richtig schwer, der Halbfinalgegner ist nämlich extrem stark. Es handelt sich um den Titelverteidiger KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg. Die Polen, die seit Jahren zur Créme de la créme in Europas Königsklasse gehören, ließen am Freitagabend gegen den italienischen Vertreter ASD Quattro Mori beim 3:0 keine Zweifel aufkommen – im Hinspiel hatte man sich lediglich knapp mit 3:2 durchgesetzt. Im Rückspiel feierte die deutsche Defensivspielerin Han Ying nach ihrer Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback.
Die beiden Rekordmeister der Königsklasse treffen somit aufeinander – Tarnobrzeg hat den prestigeträchtigen Wettbewerb nur einmal weniger gewonnen als die Berlinerinnen und ist auf der Jagd nach dem fünften Titel, es wäre der vierte in Folge. Das Team um die spielstarke Rumänin Elizabeta Samara und die erfahrene portugiesische Penholder-Spielerin Fu Yu gilt als leichter Favorit, doch das will in einem Halbfinale wenig heißen. Wir gehen eher von einer klassischen 50:50-Konstellation aus.
Die genauen Spieltermine stehen noch nicht fest. Das Hinspiel wird auf jeden Fall in der „Heyse25“ stattfinden und dürfte Ende März ausgetragen werden.
VIERTELFINALE, RÜCKSPIEL
ttc berlin eastside – UCAM Cartagena TM 3:0
Xiaona Shan – Carmen Lozano 3:0 (11:6, 11:1, 11:4)
Nina Mittelham – Sofia Xuan Zhang 3:0 (11:5, 16:14, 11:8)
Sabina Surjan – Yao Li 3:0 (11:4, 11:8, 11:4)
GOLDEN MATCH
ttc berlin eastside – UCAM Cartagena TM 2:1
Nina Mittelham – Sofia Xuan Zhang 9:11
Xiaona Shan – Yao Li 11:6
Sabina Surjan – Carmen Lozano 11:4
Alle Viertelfinal-Rückspiele
KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg (POL) – ASD Quattro Mori (ITA) 3:0
ttc berlin eastside (GER) – UCAM Cartagena TM (ESP) 3:0/2:1
Linz AG Froschberg (AUT) – Saint-Quentin TT (FRA) - SA, 15.02., 18 Uhr
Étival ASRTT (FRA) – Metz TT (FRA) - FR, 28.02., 19.30 Uhr
ERGEBNISSE HINSPIEL (19.01.2025)
UCAM Cartagena TM – ttc berlin eastside 3:1
Maria XIAO – Nina MITTELHAM 3:0 (11:2, 11:4, 11:5)
Sofia Xuan ZHANG – Xiaona SHAN 3:1 (2:11, 11:7, 11:9, 11:8)
Yao LI – Sabina SURJAN 0:3 (9:11, 10:12, 9:11)
Maria XIAO – Xiaona SHAN 3:1 (12:10, 11:7, 3:11, 13:11)
Die übrigen Viertelfinal-Hinspiele
Saint-Quentin TT (FRA) – Linz AG Froschberg (AUT) 0:3
ASD Quattro Mori (ITA) – KTS Enea Siarkopol Tarnobrzeg (POL) 2:3
Metz TT (FRA) – Étival ASRTT (FRA) 3:1
Links
Zu den Ansetzungen und Ergebnissen auf ETTU.org
Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel: berlin eastside patzt in Cartagena
Berlin gewinnt kurzweiliges letztes Gruppenspiel gegen Hodonin
EUROPEAN CHAMPIONS LEAGUE WOMEN: Berlin weiter auf Erfolgskurs
3:1 gegen Metz: Erfolgreicher Berliner Einstieg in die Gruppenphase
Champions League Qualifikationsturnier: ttc berlin eastside überzeugt mit vier Siegen