Anzeige
Annett Kaufmann und Sabine Winter (Foto: WTT)
Am Mittwoch ab 12.35 Uhr vier Spiele mit deutscher Beteiligung

China Smash: Aus für Doppel Kaufmann/Winter

MS 01.10.2024

Peking. Für das Doppel Annett Kaufmann/Sabine Winter ist der China Smash in Peking (26.9. bis 6.10.) beendet. Das deutsche Duo unterlag in Runde eins des mit 2 Millionen Dollar dotierten Turniers der WTT-Topkategorie Grand Smash der südkoreanisch-japanischen Kombination Kim Nayeong/Miyu Nagasaki. Am Mittwoch ab 12.35 Uhr MESZ spielen im Einzel vier DTTB-Asse um den Einzug in das Achtelfinale.

Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor) und Sabine Winter (TSV Dachau) benötigten zwei Sätze, bis sie gegen das starke Duo Kim Nayeong/Miyu Nagasaki besser in ihren Rhythmus fanden und das Spiel vollkommen offen gestalteten. Nachdem die Asiatinnen das nicht eingespielte DTTB-Doppel beim 11.4 im ersten Satz keine Chance ließen und im zweiten Durchgang bei 6:6 auf und davon zogen, produzierten Kaufmann/Winter im dritten Satz deutlich bessere Antworten auf die klugen Spielzüge ihrer Gegnerinnen. Am Ende jedoch halfen nach einer zwischenzeitlichen 5:3-Führung heute auch die vier abgewehrten Satzbälle nicht, um noch den überlegenswichtigen Anschluss zum 1:2 herzustellen.

Franziska um 12.35 Uhr gegen Lee Sang Su

Beim China Smash ist der Deutsche Tischtennis-Bund nun noch mit vier Athleten im Einzelwettbewerb vertreten, die am Mittwoch um den Einzug in das Achtelfinale spielen. Den Auftakt macht um 12.35 Uhr der Weltranglistenzwölfte Patrick Franziska. Der Spitzenspieler des 1. FC Saarbrücken-TT trifft nach seinem Erstrundenerfolg über Abwehrass Yang Wang (Slowakei) im Achtelfinale auf den ehemaligen WM-Dritten Lee Sang Su. Franziska sagt vor dem Aufeinandertreffen mit dem Südkoreaner: "Ich habe gegen ihn schon einige Male gespielt. Er ist auf jeden Fall sehr risikofreudig." Die 1:5-Bilanz gegen den Asiaten ist wenig aussagekräftig. Das letzte Duell liegt fünf Jahre zurück. Es ging außerdem an Franziska.

Ovtcharov will um 13.10 Uhr Negativserie gegen Zhou Qihao beenden

Um 13.10 Uhr spielt Dimitrij Ovtcharov (TTC RöhnSprudel Fulda-Maberzell) gegen den Chinesen Zhou Qihao, gegen den er bislang in allen drei vorausgegangenen Duell den Kürzeren zog. Der Weltranglisten-16. sammelte für das Spiel um den Einzug in das Achtelfinale mit seiner gestrigen Revanche gegen den starken Südkoreaner Oh Jungsun eine gehörige Portion Selbstvertrauen. Der zweimalige olympische Bronzemedaillengewinner blickt voraus: "Gegen Oh ist mir ein sehr gutes Spiel gelungen, das ich verdient gewonnen habe. Auch gegen Zhou Qihao gehe ich positiv und mit viel Selbstvertrauen in das Match."

Sabine Winter fordert um 13.45 Uhr Chinas Ex-Weltmeisterin heraus

Unabhängig vom Ausgang des nächsten Spiels darf Sabine Winter (TSV Dachau) mit ihren Einzelvorstellungen in Peking zufrieden sein. Nach drei souveränen Siegen in der Qualifikation zog die EM-Dritte von München gestern mit ihrem ersten Sieg über die Schwedin Christina Källberg in die Runde der besten 32 ein. Das Duell am Mittwoch um 13.45 Uhr gegen Wang Manyu, die Weltranglistendritte und Weltmeisterin von 2021, betrachtet Winter aus der Position der Außenseiterin als Zugabe: "In Peking habe ich mich nach langer Wettkampfpause von Spiel zu Spiel gesteigert und an Selbstvertrauen zurückgewonnen. Hoffentlich kann ich noch einmal eine Schippe drauf legen und gegen Wang Manyu ein gutes Spiel zeigen."

Xiaona Shan um 14.20 Uhr gegen Chinas Nachwuchsass

Vor einem interessanten Generationen-Duell steht die 41 Jahre alte Xiaona Shan (ttc berlin eastside). Die EM-Dritte von 2022, die nach Verletzungseinschränkungen im Frühjahr lange nach ihrer Form suchte, sammelte mit ihrem gestrigen Sieg über Europas aktuelle Nummer 1 Bernadette Szocs (Rumänien) Selbstvertrauen für das in der zweiten Runde wartende Aufeinandertreffen mit der erst 18-jährigen Chinesin Zong Geman: "Ich freue mich, dass ich gestern eine gute Leistung zeigen konnte. Gegen meine nächste Gegnerin habe ich noch nie gespielt. Mal sehen, was mich erwartet."

Hochkarätige Besetzung: 100.000 Dollar Preisgeld für die Einzelsieger

100.000 Dollar Preisgeld und beachtliche 2.000 Weltranglistenpunkte warten auf die beiden Einzelsieger des hochkarätig besetzten Grand Smash. Bei den Herren sind 18 Spieler der Top 20 der Weltrangliste für das 64er-Feld gemeldet, bei den Damen sind es 15. Die Toppositionen in den Setzungslisten der Damen und Herren nehmen die beiden Weltranglistenersten Sun Yingsha und Wang Chuqin ein. Nicht am Start sind bei der chinesischen Grand-Smash-Premiere in Peking Europameister Dang Qiu (Rückenprobleme), die EM-Zweite Nina Mittelham (Bandscheibenproblematik) und die zweimaligen Europe-Top-16-Siegerin Ying Han (Achillessehnenriss), die derzeit Verletzungen auskurieren.

Die Spiele der Deutschen am Dienstag 
Damen-Doppel, 1. Runde (beste 24)
Annett Kaufmann /Sabine Winter - Kim Nayeong/Miyu Nagasaki KOR/JPN 0:3 (-4,-6,-12)

Die Spiele der Deutschen am Mittwoch
Herren-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Patrick Franziska - Lee Sang Su KOR 12.35 Uhr, Tisch 2
Dimitrij Ovtcharov - Zhou Qihao CHN 13.10 Uhr, Infinity Arena
Damen-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Sabine Winter - Wang Manyu CHN 13.45 Uhr, Infinity Arena
Xiaona Shan - Zong Geman CHN 14.20 Uhr, Tisch 2

Links

Streaming

Das Aufgebot des DTTB beim China Smash (26.9.-6.10.)
Damen: 
Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Yuan Wan (TTC Weinheim), Sabine Winter (TSV Dachau)
Herren: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach)
Betreuer: Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund

Erklärung zur Barrierefreiheit

www.tischtennis.de:
Digitale Teilhabe – gesetzlich garantiert.
Informationen zur Barrierefreiheit aufrufen

Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 10.07.2025

USA Smash: Beeindruckende Ying Han - ohne Satzverlust ins Achtelfinale

Defensivstrategin Ying Han ist in der Nacht zum Donnerstag ihren Nationalmannschaftskollegen Benedikt Duda und Dang Qiu beim United States Smash in Las Vegas (3. bis 13. Juli) in das Achtelfinale des Einzel-Wettbewerb gefolgt.
weiterlesen...
World Table Tennis 09.07.2025

Jugend-EM: DTTB-Mädchen mit großen Ambitionen

Ab Freitag kämpfen die besten deutschen Nachwuchsspieler bei den Jugend-Europameisterschaften in Ostrava (11. bis 20. Juli) um Medaillen und gute Platzierungen.
weiterlesen...
World Table Tennis 08.07.2025

USA Smash: Benedikt Duda und Dang Qiu ziehen ins Achtelfinale ein

Beim United States Smash in Las Vegas (3. bis 13. Juli) haben Benedikt Duda und Dang Qiu das Achtelfinale im Einzel erreicht.
weiterlesen...
World Table Tennis 08.07.2025

USA Smash: Dimitrij Ovtcharov und Ying Han erreichen die zweite Runde

Zwei Monate nach seinem verletzungsbedingten Ausscheiden und fünf Wochen nach der Operation ist der frühere Weltranglistenerste Dimitrij Ovtcharov nun wieder zurück.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de