Anzeige
Dimitrij Ovtcharov (Foto: WTT)
Am Dienstag spielt das Doppel Annett Kaufmann/Sabine Winter um 12.35 Uhr um den Einzug in das Achtelfinale

China Smash: Dima Ovtcharov und Xiaona Shan mit starken Auftaktsiegen

MS 30.09.2024

Peking. Vier von sechs DTTB-Assen haben beim mit 2 Millionen Dollar dotierten China Smash in Peking (26.9. bis 6.10.) die Runde der besten 32 erreicht. Dimitrij Ovtcharov (Fulda) und Xiaona Shan (Berlin) setzten sich am Nachmittag gegen Oh Jungsun (Südkorea) und Bernadette Szocs (Rumänien) durch. Sie spielen nun am Mittwoch ebenso wie der am Vormittag erfolgreiche Patrick Franziska (Saarbrücken) und Sabine Winter (Dachau) um den Einzug in das Achtelfinale. Am Dienstag geht bei dem Turnier der WTT-Topkategorie Grand Smash nur das Duo Sabine Winter/Annett Kaufmann zu seinem Auftaktdoppel an den Tisch. 

Dimitrij Ovtcharov gelingt Revanche gegen Oh Junsung  

Mit einer starken Leistung ist Dimitrij Ovtcharov in sein erstes nacholympisches Turnier gestartet. Der Weltranglisten-16. nahm gegen den erst 18 Jahre alten Südkoreaner Oh Junsung eindrucksvoll Revanche für die im Vorjahr im Oman erlittene Niederlage. Beim 11:7, 11:13, 11:9, 6:11 und 11:3 war der zweimalige olympische Bronzemedaillengewinner über die Distanz von fünf Sätzen der bessere Spieler und stand bei einem Satzball im zweiten Durchgang sogar kurz vor einer 2:0-Führung. Die 36 Jahre alte Nummer eins des TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell zwang seinen risikoreich agierenden Kontrahenten immer wieder in lange, sehenswerte Topspin-Rallyes, in denen der Deutsche mit seiner hohen Konstanz am Ende deutliche Vorteile hatte. Dimitrij Ovtcharov war mit seiner Vorstellung zufrieden: "Das war ein gutes Spiel von mir. Schon im zweiten Satz war ich bei einer 5:1-Führung und Satzball dran, die Vorentscheidung zu schaffen. Aber mein Gegner ist sehr stark und war zuletzt sehr gut drauf, stand in Kasachstan im Finale und hatte Matchbälle gegen Lin Shidong. Aber ich bin mit dem Selbstvertrauen der guten Leistungen aus der Bundesliga in das Match gegangen und habe alle meine Sätze klar gewonnen."

Will Ovtcharov das Achtelfinale erreichen, so muss er am Mittwoch erneut einen Gegner bezwingen, gegen den er bislang noch nicht gewinnen konnte. Dreimal standen sich der ehemalige Weltranglistenerste und Zhou Qihao bislang gegenüber, dreimal - darunter im Finale des WTT Lagos Contender 2023 - verließ der 27 Jahre alte Chinese als Sieger den Tisch. Ovtcharov ist optimistisch: "Wie heute gegen Oh gehe ich auch am Mittwoch gegen Zhou Qihao sehr positiv in das Match."

Xiaona Shan beeindruckt gegen Europas Nummer 1

Nach dem verwandelten Matchball ballte Xiaona Shan (ttc berlin eastside) erleichtert die Faust. Die EM-Dritte besiegte Europas aktuelle Nummer 1 Bernadette Szocs mit 12:10, 8:11, 11:1 und 11:8. Shan präsentierte sich bei ihrem ersten Turnierauftritt nach den Olympischen Spielen spielerisch und mental in glänzender Verfassung. Dass die Deutsche sich gegen die rumänische European-Games-Gewinnerin am heutigen Tag einiges vorgenommen hatte, unterstrich sie bereits im ersten Satz. Zwar musste die agressiv beginnende Weltranglisten-41. nach einer 10:8-Führung noch den Gleichstand hinnehmen, verwandelte jedoch ihren dritten Satzball zum wichtigen 1:0-Auftakt. Im zweiten Durchgang steigerte sich die Weltranglisten-13. zwar und erzwang den Ausgleich, doch Shan zeigte blieb davon vollkommen unbeeindruckt. Selbstbewusst attackierte die Team-Europameisterin ihre Gegnerin schon früh mit wohlplatzierten Rückschlägen und provozierte durch extrem gnutzte Winkel und Tempowechsel eine hohe Fehlerquote der ansonsten so ballsicheren Szocs. Für Shan war es der dritte Sieg im vierten Duell mit der Rumänin. Im Kampf um den Einzug in das Achtelfinale trifft Xiaona Shan nun am Mittwoch auf die 18 Jahre Chinesin Zong Geman. Es ist der erste Vergleich der beiden Kontrahentinnen. Xiaona Shan freute sich über ihre Leistung: "Das war wirklich ein gutes Spiel von mir. Gegen meine nächste Gegnerin habe ich noch nie gespielt. Mal sehen, was mich erwartet."

Franziska und Winter am Vormittag erfolgreich / Damen-Doppel am Dienstag

Im ersten Tagesabschnitt Patrick hatten Patrick Franziska und Sabine Winter mit 3:1-Erfolgen die Runde der besten 32 erreicht. Der Weltranglistenzwölfte landete einen ungefährdeten Sieg über Abwehrass Yang Wang (Slowakei). Der Saudi-Smash-Finalist trifft nun am Mittwoch im Kampf um den Einzug in das Achtelfinale auf den Südkoreaner Lee Sang Su, der sich in der Auftaktrunde mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen den Chinesen Yuan Licen behauptete. Franziska sagt vor dem Aufeinandertreffen: "Ich habe gegen ihn schon einige Male gespielt. Mein nächster Gegner ist auf jeden Fall sehr risikofreudig." Die 1:5-Bilanz gegen den Asiaten schert den Deutschen nicht, sie ist zudem wenig aussagekräftig. Das letzte Duell ist bereits fünf Jahre her, es ging außerdem an Franziska.

Qualifikantin Sabine Winter (TSV Dachau) erspielte sich in Peking mit einer starken Leistung bereits ihren vierten Sieg in Folge. Die zweimalige Deutsche Meisterin setzte sich heute erstmals gegen die Schwedin Christina Källberg durch. Sabine Winter, die nun am Mittwoch gegen Wang Manyu, Chinas Weltmeisterin des Jahres 2021, vor einer hohen Hürde steht, zeigte sich zufrieden: "Ich habe mich im Laufe des Turniers eindeutig gesteigert. Vier Monate ohne Wettkampf hatten sich halt doch etwas bemerkbar gemacht. In Peking habe ich von Spiel zu Spiel immer etwas mehr an Selbstvertrauen zurückgewonnen, was sich heute mit der ein oder anderen guten Idee in wichtigen Situationen auch bezahlt gemacht hat. Ich freue mich jetzt auf das Doppel am Dienstag mit Annett. Hoffentlich kann ich noch einmal eine Schippe drauf legen."

Winters Doppel an der Seite von Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor) ist am morgigen zweiten Hauptrundentag um 12.35 Uhr das einzige Spiel mit deutscher Beteiligung. Die Deutschen müssen gegen die starke südkoreanisch-japanische Kombination Kim Nayeong/Miyu Nagasaki an den Tisch. Siegen Winter/Kaufmann, so treffen sie im Achtelfinale auf das rumänisch-spanische Duo Adina Diaconu/Maria Xiao. Im Einzel war die 18 Jahre alte Kaufmann ebenso wie Yuan Wan (TTC Weinheim) und Franziska Schreiner (TSV Langstadt) am ersten Tag des Qualifikationsturniers ausgeschieden. In der ersten Hauptrunde erwischte es gestern Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt) gegen den Weltranglisten-18. Omar Assar (Ägypten). Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen) blieb heute gegen Europe-Top-16-Sieger Darko Jorgic (Slowenien) auf der Strecke.

Hochkarätige Besetzung: 100.000 Dollar Preisgeld für die Einzelsieger

100.000 Dollar Preisgeld und beachtliche 2.000 Weltranglistenpunkte warten auf die beiden Einzelsieger des hochkarätig besetzten Grand Smash. Bei den Herren sind 18 Spieler der Top 20 der Weltrangliste für das 64er-Feld gemeldet, bei den Damen sind es 15. Die Toppositionen in den Setzungslisten der Damen und Herren nehmen die beiden Weltranglistenersten Sun Yingsha und Wang Chuqin ein. Nicht am Start sind bei der chinesischen Grand-Smash-Premiere in Peking Europameister Dang Qiu (Rückenprobleme), die EM-Zweite Nina Mittelham (Bandscheibenproblematik) und die zweimaligen Europe-Top-16-Siegerin Ying Han (Achillessehnenriss), die derzeit Verletzungen auskurieren.


Die Ergebnisse der Deutschen am Montag 
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Dimitrij Ovtcharov - Oh Junsung KOR 3:2 (7,-11,9,-6,3)
Patrick Franziska - Yang Wang SVK 3:1 (-11,1,7,6)
Steffen Mengel - Darko Jorgic SLO 0:3 (-9.-6,-6)
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Xiaona Shan - Bernadette Szocs ROU 3:1 (10,-8,1,8)
Sabine Winter - Christina Källberg SWE 3:1 (-6,11,10,4)

Die Spiele der Deutschen am Dienstag 
Damen-Doppel, 1. Runde (beste 24)
Annett Kaufmann /Sabine Winter - Kim Nayeong/Miyu Nagasaki KOR/JPN 12.35 Uhr, Tisch 3

Die Spiele der Deutschen am Mittwoch
Herren-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Patrick Franziska - Lee Sang Su KOR
Dimitrij Ovtcharov - Zhou Qihao CHN
Damen-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Sabine Winter - Wang Manyu CHN
Xiaona Shan - Zong Geman CHN

Links

Streaming

Das Aufgebot des DTTB beim China Smash (26.9.-6.10.)
Damen: 
Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Yuan Wan (TTC Weinheim), Sabine Winter (TSV Dachau)
Herren: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach)
Betreuer: Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 14.06.2025

Benedikt Duda greift beim WTT Contender in Skopje nach Gold

Benedikt Duda greift beim WTT Contender in Skopje (9. bis 15. Juni) in Nordmazedonien nach Gold im Herren-Einzel.
weiterlesen...
World Table Tennis 14.06.2025

Contender Skopje: Duda glückt im Viertelfinale gegen Uda die Revanche

Benedikt Duda fehlt beim WTT Contender in Skopje (9. bis 15. Juni) in Nordmazedonien nur noch ein Sieg zum Einzug in das Finale.
weiterlesen...
World Table Tennis 13.06.2025

Contender Skopje: Duda trifft am Samstag im Viertelfinale auf Uda

Benedikt Duda hat beim WTT Contender in Skopje (9. bis 15. Juni) in Nordmazedonien das Viertelfinale erreicht.
weiterlesen...
World Table Tennis 13.06.2025

Senioren-EM in Novi Sad mit 800 deutschen Startern

Vom 15. bis 22. Juni werden in Novi Sad die Tischtennis-Europameisterschaften 2025 der Senioren mit rund 800 deutschen Startern ausgetragen.
weiterlesen...
World Table Tennis 12.06.2025

WTT Contender: Benedikt Duda erreicht in Skopje das Achtelfinale

Der EM-Zweite Benedikt Duda hat beim WTT Contender Skopje (9. bis 15. Juni) souverän das Achtelfinale erreicht.
weiterlesen...
World Table Tennis 11.06.2025

WTT Contender: Schweres Vereinsduell für Cedric Meissner

Vier der DTTB-Asse gehen ab Donnerstag im Hauptfeld des WTT Contender Skopje (9.–15. Mai) in Nordmazedonien an den Start. Ihre Teilnahme abgesagt hat hingegen Yuan Wan (TTC Weinheim), die an einer Handverletzung laboriert.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum