Erfurt. Tischtennis kennt keine Altersgrenze, das beweist Christl Rupprecht fulminant. Die Spielerin des TSV Schondorf 1920 feiert in diesem Jahr ihren 92. Geburtstag und ist nach wie vor am Tisch aktiv. Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren, die im Rahmen der TT-Finals in Erfurt ausgetragen werden, ist sie die älteste Teilnehmerin.
Christl Rupprecht sieht man ihr Alter wahrlich nicht an. Tritt sie in den Court, dann spielt die Noch-91-Jährige gut mit. Dass sie damit die absolute Ausnahme ist, das ist der Oberbayerin bewusst „Viele Menschen in meinem Alter haben Schwierigkeiten mit den Gelenken, bei mir geht alles noch gut“, meint sie. Ihr Geheimnis: Ein fröhliches Leben führen, in dem sie Tischtennis mit Unterbrechung schon immer begleitet. Als Jugendliche hat Rupprecht im Verein gespielt, hörte dann auf. „Seit ich ungefähr 50 bin, spiele ich wieder“, so die Schondorferin.
Turniere im Vordergrund
Bis 2022 spielte die rüstige Rentnerin noch im regulären Ligenbetrieb mit, ihr letztes Spiel war jenes gegen die vierte Mannschaft des SV Esting. Seitdem ist sie vor allem bei Turnieren mit dabei, spielte 2023 etwa bei den European Veterans Championships im norwegischen Sandefjord mit, auch bei der letztjährigen Ausgabe der Senioren-Meisterschaften – damals noch nicht in Erfurt – war sie dabei. Wenn das Turnier gut erreichbar ist, spielt sie gerne bei Europa- oder Weltmeisterschaften mit. „Ich fliege nicht mehr so gerne weite Strecken“, sagt Rupprecht.
Ein sportliches Ziel für die TT-Finals hat die Bayerin unterdessen nicht. „Dabei sein ist alles und ich freue mich einfach, so viele Menschen wieder zu treffen“, sagt sie. Christl Rupprecht ist das perfekte Beispiel dafür, dass es im Tischtennissport wahrlich keine Altersgrenze gibt.
Zu den Teilnehmerlisten der Deutschen Meisterschaften der Senioren bei den TT-Finals geht es hier: Seniorinnen und Senioren
Alle Ergebnisse jederzeit beim Ergebnisdienst MKTT.
Über die Deutschen Tischtennis-Finals
Die TT-Finals in Thüringens Landeshauptstadt vom 6. bis 9. Juni sind einer der Höhepunkte im nationalen Tischtenniskalender – wer live dabei ist, erlebt die Deutschlands Asse in einer mitreißenden Atmosphäre bei Damen und Herren - darunter Jugend-Weltmeisterin Annett Kaufmann und die WM-Viertelfinalistinnen Sabine Winter und Yuan Wan -, Jugend 15 und Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie die Aktiven in den Leistungsklassen. Am langen Pfingstwochenende spielen in der Messe Erfurt 1.000 Aktive bei dieser Multi-DM um die Titel.
Tickets ab zehn Euro, Rabatte für Jugendliche und Gruppen
Tickets gibt es ab zehn Euro (Hallen 2 und 3, ermäßigt). Die teuerste Karte ist das VIP-Ticket für 139 Euro. Die Tageskarte für alle Hallen am Wochenende gibt es für 40 Euro in der Kategorie 1 bzw. 32 Euro in der Kategorie 2. Mit dem Flanier-Ticket gibt es zudem eine günstige Eintrittskarte für alle, die sich hauptsächlich für das Geschehen in den Hallen 2 und 3 interessieren und nur gelegentlich einen Blick in Halle 1 werfen wollen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz in Halle 1 besteht nicht. Wie bei der Premiere profitieren Vereine und Gruppen von Rabatten, die ab zehn bzw. 20 Tickets gelten. Am Samstag gibt es beim Familientag wieder 50 Prozent Ermäßigung für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.
Neben dem sportlichen Geschehen erwartet alle Fans in Thüringens Landeshauptstadt wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.
Infos und Ticket für 2025
Turnier-Website: TT-Finals.de