Anzeige
Gesperrte Zonen, aber der Weg in die Halle ist wieder frei für den TSV Freudenstadt
Ein Video als Gemeinschaftsprojekt: In Freudenstadt wird endlich wieder Tischtennis gespielt

Corona-Video des TSV Freudenstadt: Von der Belastung und der Freude

TSV Freudenstadt 12.08.2020

Freudenstadt. Covid-19 hat die Welt verändert. Zwar sorgen die Maße des Tisches automatisch für einen idealen Distanzhalter und machen Tischtennis zu einer der risikofreiesten Sportarten. Doch ohne maßgeschneiderte Schutz- und Hygienekonzepte öffnen sich auch nach dem Lockdown keine Hallen. Wir präsentieren Ihnen Vereine, in denen wieder Tischtennis gespielt wird. Heute: Die Tischtennis-Abteilung des TSV Freudenstadt.

Wir stellen Ihren Verein vor! Mit Ihrem Text! Mit Ihren Fotos! Mit Ihrem Video!

Falls auch bei Ihnen bereits die Bälle über die Netze fliegen, dann erzählen Sie uns doch auch die Geschichte Ihrer Wiedereröffnung. Welchen organisatorischen und bürokratischen Hürden standen Sie auf dem Weg zur Wiedereröffnung gegenüber? Welches Tischbuchungssystem setzen Sie im Training ein? Wie haben Ihre Mitglieder die Öffnung nach monatelanger Schließung angenommen? Hat Ihr Verein neue Strukturen für den Umgang mit der Pandemie geschaffen? Wir freuen uns auf Ihre ganz persönliche Story: Mit Infos zu Ihrem Verein! Mit Ihrem Text! Mit Ihren Fotos aus dem Corona-Training und vielleicht ja sogar mit Ihrem Video! Unsere Kontaktadresse lautet: schillings.dttb@tischtennis.de.

Heute: Der TSV Freudenstadt

Die Tischtennis-Abteilung des TSV Freudenstadt gehört zum Verband TT Baden-Württemberg (TTBW). Die Sparte Tischtennis hat knapp 70 Mitglieder und ist breitensportorientiert. Der ersten Herren-Mannschaft gelang in der abgelaufenen Saison der Aufstieg in die Bezirksliga. In der neuen Spielzeit geht der TSV mit vier anstelle von bisher drei Herren-Teams und mit zwei Jugend-Mannschaften an den Start. Die Jungen U18 spielen nach dem Aufstieg aus der Kreisliga A nun in der Bezirksklasse, die Jungen U13 nehmen nach der Neueinteilung der Spielklassen in der Bezirksliga Süd am Wettkampfbetrieb teil.

Tischtennis mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Getreu dem Motto 'Gemeinsam sind wir stark" wird Teamarbeit und Zusammenhalt beim TSV Freudenstadt großgeschrieben. Aus dem Antrieb heraus, ehemaligen Mitgliedern und Freunden der Abteilung einen Einblick in das Training nach der Hallen-Wiedereröffnung zu geben, entstand in den ersten Wochen nach der Corona-Pause die Idee zu unserem Video, das zu einem Gemeinschaftsprojekt der Abteilung wurde: Es soll einen ganz persönlichen Eindruck vermitteln von der Belastung, in Corona-Zeiten zu trainieren, aber auch von der Freude, endlich wieder Tischtennis spielen zu dürfen. Gleichzeitig ist es ein Dankeschön an all die Vereinsmitglieder, die wieder das Training besuchen, aber auch ein Gruß an jene, die aus verständlichen Gründen noch ein wenig mehr Zeit brauchen, bis sie wieder sorgenfrei den Weg in die Halle wagen.

Die Aufnahmen in unserem Beitrag wurden an mehreren Trainingsabenden gedreht. Entstanden sind Impressionen, festgehalten in einem 2:05 Minuten langen Video. Mit der Erstellung des Videos und der Entscheidung, dieses auf mehreren Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen, haben wir übrigens Neuland betreten. Wir würden uns freuen, falls unser Werk ein wenig dazu beiträgt, Menschen und Vereine zu motivieren und zu animieren, sich an die vielen Herausforderungen heranzuwagen, die während der Corona-Pandemie - und auch danach - auf uns und unseren Sport warten.

Unbürokratische Unterstützung beim Wiedereinstieg

Die Pandemie stellt uns alle vor viele Hürden und Herausforderungen, insbesondere auch beim Wiedereinstieg in das Training. Als sich die Information in unserem Verein verbreitete, ab dem 15. Juni 2020 könne wieder Tischtennis in unserer Stadionhalle gespielt werden, waren zunächst Zweifel und Vorfreude gleichermaßen vorhanden. Nach der Erstellung unseres Hygienekonzepts auf Basis der Handlungs- und Schutzkonzepte von DTTB und TTBW und unter Einarbeitung der lokalen Bestimmungen ging alles jedoch erfreulich schnell: Die Stadtverwaltung genehmigte unser Konzept nicht nur ohne Beanstandungen, sondern unterstützte uns dankenswerterweise zusammen mit unserem Hausmeister in der Stadionhalle gleich auf mehreren Ebenen: Tischtennis in Freudenstadt konnte wieder losgehen.

Video: Tischtennis in Zeiten von Corona

http://www.tt-fds.de/

Tischbelegung per Excel-Tabelle

Alle Spieler*innen, Trainer und Betreuer im Verein haben gemeinsam einen erheblichen Mehraufwand auf sich genommen, um die Rückkehr in das Training zu ermöglichen. Dazu musste vieles organisiert werden, beispielsweise die Planung der Tischbelegung, für die wir eine einfache Exceltabelle einsetzen. Wie vor der Pandemie stehen uns auch derzeit zwei der vier Belegungsabschnitte der Stadionhalle zur Verfügung. Pro Hallenteil gibt es einen Verantwortlichen, der für die Einhaltung der Hygienebestimmungen zuständig ist und auch die Dokumentation in die Hand nimmt. Das funktioniert sehr reibungslos. Aktuell haben wir gemäß Hygienekonzept die Anzahl der Tische auf fünf pro Abschnitt reduziert. Für das Training stehen jeden Abend alle notwendigen Hygiene-Materialien bereit. Mit Disziplin, Freude, Engagement und dem richtigen Einsatz von Spin und Speed sind die endlich wieder möglichen Trainingsabende ein Erlebnis, das nach der zweimonatigen Pause nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Insgesamt trainieren wir in beiden Hallenteilen maximal an zehn Tischen mit 20 Personen gleichzeitig. Das entspricht jedoch in etwa unserer üblichen Auslastung.

Viel Ungewohntes, noch mehr Gemeinsamkeit

In den vergangenen zwei Monaten, mit so viel Neuem und noch mehr Ungewohntem, haben wir in unserem Verein viel Gemeinsamkeit geschaffen und erlebt. Die Rückkehr zu den Trainingseinheiten, zu einem Stück Normalität, auch unter veränderten Bedingungen, hat uns gutgetan und unseren Zusammenhalt noch mehr gestärkt. Wir wünschen uns, dass dies viele Vereine in diesen Wochen erleben.

Wir hoffen für den gesamten Tischtennissport auf eine entspannte neue Saison, in der uns der Sport beschäftigt und nicht das Thema Corona. Das Einzige was aber wirklich zählt ist, dass wir in dieser Zeit null Infektionen hatten, und alle anderen Vereine hoffentlich ebenso. Die Tischtennis-Abteilung des TSV Freudenstadt wünscht allen: Bleibt gesund! Und unsere Bitte: Haltet Euch an die Hygieneregeln!

P.S.: In eigener Sache: Ein besonderes Dankeschön an alle, die zum Video beigetragen, es unterstützt und ermöglicht haben.

Zur Homepage der Tischtennis-Abteilung des TSV Freudenstadt

Weitere Links

 

weitere Artikel aus der Rubrik
Mein Sport Mädchen & Frauen 23.01.2025

Breitensportpreis 2024: Die sechs Gewinner des Jahres 2024 stehen fest

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) verleiht alljährlich seinen Breitensportpreis an Vereine, die den Breitensport vorbildlich fördern und Menschen für Tischtennis begeistern.
weiterlesen...
Mein Sport 27.11.2024

Termin eintragen! 3. bundesweiter Trikottag am 20. Mai 2025

Interessierte Vereine, Verbände und Sportvereinsmitglieder können bereits jetzt Werbung machen für den Trikottag. Dazu stellt der DOSB kostenfreie Vorlagen zur Verfügung.
weiterlesen...
Mein Sport 10.09.2024

DOSB: Neuigkeiten zum ReStart-Programm

Am 16. September 2024 findet von 18:00 bis 20:00 Uhr der ReStart-Thementag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zum „Sport im Ganztag“ statt. 
weiterlesen...
Mein Sport Young Stars 20.08.2024

Ole Kaspers sagt: "Danke, DFOJL! Danke, Olympische Spiele! Danke, Paris!"

Ole Kaspers war einer der Teilnehmer am Deutsch-Französische Olympischen Jugendlager (DFOJL) in Paris.
weiterlesen...
Mein Sport 14.08.2024

Umfrage: Lust auf eine Tischtennis-Aktivreise?

Das Onlineportal myTischtennis.de überlegt, künftig Reisen für Tischtennisbegeisterte anzubieten.
weiterlesen...
Mein Sport 05.08.2024

Schön bunt hier: Das 22. Sommercamp des TTVN

Erneut beinhaltete das Sommercamp ein buntes und reichhaltiges Programm. Wie immer stand natürlich Tischtennis im Mittelpunkt mit Training, Übungen, Balleimer und Wettkämpfen, aber auch Einheiten zur Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum