Anzeige
Auszug des Plakatmotivs
Langfassung in verschiedenen Formaten sowie die "Kurzanleitung" mit den wichtigsten Punkten auch für die sozialen Medien

COVID-19: Schutzkonzept als Plakat zum Herunterladen

SH 13.05.2020

Frankfurt/Main. Nachdem die prinzipielle Öffnung von Sporthallen in einigen Bundesländern möglich ist, hat eine Reihe von Vereinen schon Kontakt zu den zuständigen Landkreisen, Städten, Gemeinden oder sonstigen Trägern der Hallen aufgenommen, um zu klären, unter welchen Umständen das Tischtennistraining wieder aufgenommen werden kann. Das am Montag von DTTB und den 18 Landesverbänden veröffentlichte Schutz- und Handlungskonzept dient als Orientierung, den Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb unter Einhaltung der übergeordneten Grundsätze zu gewährleisten.

Das Konzept als Langfassung sowie die "Kurzanleitung" mit den wichtigsten Empfehlungen stehen nun in verschiedenen Formaten und Farbgebungen zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die JPGs z.B. können in den sozialen Medien verbreitet, die Plakate in der Halle aufgehängt werden.

Downloads (zur freien Verwendung)

Links: Chronologie der Meldungen zu COVID-19 auf der DTTB-Website

  • Neues Hygienekonzept unterstützt Vereine bei der Rückkehr zum Trainingsbetrieb
  • <link news corona-update-erste-hallenoeffnungen-in-aussicht-hygieneempfehlungen-werden-modifiziert.html internal link in current>Corona-Update für Deutschland: Erste Hallenöffnungen in Aussicht / Hygieneempfehlungen werden modifiziert
  • <link news corona-empfehlungen-zum-vereinsbasierten-sporttreiben-im-tischtennis.html internal link in current>DTTB: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

  • <link news corona-krise-fragen-und-antworten-zu-den-hintergruenden-der-regelung-fuer-den-mannschaftsspielbetrieb.html internal link in current> Corona-Krise: Fragen und Antworten zur Regelung für den Mannschaftsspielbetrieb
  • <link news relegation-in-dttb-ligen-aufstieg-fuer-die-zweiten-verbleib-fuer-die-tabellenachten.html internal link in current> Relegation in DTTB-Ligen: Aufstieg für die Zweiten, Verbleib für die Tabellenachten
  • <link news saison-201920-ist-abgebrochen-abschlusstabelle-ist-die-von-mitte-maerz.html internal link in current> Corona-Krise: Saison 2019/20 ist abgebrochen, Abschlusstabelle ist die von Mitte März
  • <link news dttb-streicht-grossteil-der-bundesveranstaltungen-der-saison-201920-ersatzlos.html internal link in current> DTTB streicht Großteil der Bundesveranstaltungen der Saison 2019/20 ersatzlos
  • <link news dttb-setzt-spielbetrieb-mit-sofortiger-wirkung-bis-17-april-aus.html internal link in current> DTTB und alle Landesverbände setzen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung aus

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB 03.04.2023

ITTF unterstützt IOC-Empfehlung zur Rückkehr von Russen und Belarussen

Die ITTF unterstützt die Empfehlung des Internationalen Olympischen Komitees an die Sportverbände, zukünftig trotz des Krieges in der Ukraine russische und belarussische Athleten zu internationalen Wettkämpfen zuzulassen. Das hat die ITTF auf ihrer Website und per E-Mail an ihre 227 Mitgliedsnationen mitgeteilt. Der DTTB hält die Entscheidung für falsch.
weiterlesen...
DTTB Aktionen 05.01.2023

Bewerbung für den Breitensportpreis noch bis 15. Januar möglich

Bestimmt hat Ihr Verein dieses Jahr bereits eine oder mehrere Tischtennisaktionen durchgeführt. Wenn Ihr Verein auf mindestens vier, im Kalenderjahr 2022 durchgeführte, Aktionen kommt, steht Ihrer Bewerbung für den Breitensportpreis bis zum 15. Januar nichts mehr im Wege.
weiterlesen...
DTTB 23.12.2022

Frohe Feiertage, Tischtennis-Deutschland

Das Präsidium des DTTB und die Mitarbeitenden des Generalsekretariats sowie der TMG wünschen ein gemütliches und fröhliches Fest. Kommen Sie gut ins neue Jahr!
weiterlesen...
DTTB 06.12.2022

ITTF-Summit: Welt-Tischtennis-Tag zur Nachhaltigkeit, WM 2025 vergeben

Das Thema Nachhaltigkeit rückt auch im Tischtennissport in den Blickpunkt: Beim Welt-Tischtennis-Tag 2023 wird sich alles darum drehen. Und: Bei der Vergabe der WM 2023 setzt sich Katar gegen Spanien durch.
weiterlesen...
DTTB 05.12.2022

Danke allen Ehrenamtlichen in Sportdeutschland

8,7 Millionen Engagierte helfen laut Deutschem Olympischen Sportbund im Bereich "Sport und Bewegung" mit. Ohne die Ehrenamtlichen und deren unermüdlichen Einsatz würde gar nichts gehen, weder am 5. Dezember noch an den anderen 364 Tage im Jahres.
weiterlesen...
DTTB 19.11.2022

DTTB-Bundestag macht Weg frei für die Deutschen Tischtennis-Finals 2024 in Erfurt

Der Bundestag hat das DTTB-Präsidium bei der Vollversammlung am Samstag autorisiert, die endgültige Entscheidung über das viertägige nationale Mega-Event zu treffen, die gleichzeitige Austragung der nationalen Meisterschaften der Damen und Herren, Jugend 15, Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie Leistungsklassen in der Messe Erfurt. „Die große Zustimmung des Bundestags ist das erhoffte Signal, dass Tischtennis-Deutschland bei den Finals in Erfurt an einem Strang zieht“, sagt DTTB-Chefin Claudia Herweg.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum