Anzeige
Patrick Franziska hat allen Grund zum Jubeln (Foto: Thomas)
Patrick Franziska gewinnt dramatischen Siebensatzkrimi gegen Jun Mutani und trifft nun auf Dimitrij Ovtcharov

Czech Open: Ovtcharov und Franziska folgen Boll ins Viertelfinale

23.08.2019

Olmütz. Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska sind Timo Boll in das Viertelfinale der Czech Open gefolgt. Ovtcharov beherrschte seinen Orenburger Vereinskollegen Vladimir Samsonov mit 4:1, Franziska bezwang in einer mitreißenden Partie erstmals Japans Olympiadritten Jun Mizutani. Boll spielt nun am Samstag um 10.45 Uhr gegen den Südkoreaner Lee Sangsu um den Halbfinaleinzug, Ovtcharov und Franziska treffen in einem deutschen Duell um 16 Uhr aufeinander. 

Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf scherzte nach dem Vorstoß seiner drei Stars in die Runde der besten Acht: "Ich habe ja gestern bereits gesagt, dass ich die drei im Viertelfinale erwarte. Ich freue mich, dass sie den Anweisungen des Bundestrainers auch gefolgt sind. Aber Spaß beiseite: Drei Spieler im Viertelfinale, das ist ein starkes Ergebnis bei dieser Meisterschaft, aber es soll natürlich noch weitergehen."

Ovtcharov dominiert das Orenburger Vereinsduell

Im x-ten Duell der Vereinskollegen, Trainingspartner und Freunde behielt Dimitrij Ovtcharov die Oberhand über Tischtennis-Denkmal Vladimir Samsonov. In einer hochklassigen Partie setzte sich der deutsche Weltranglistenelfte mit 11:7, 5:11, 11:5, 12:10 und 11:7 gegen den an Position 19 notierten Weißrussen durch. Wie bereits gestern gegen den Chinesen Xue Fei präsentierte sich Ovtcharov formstark und selbstbewusst, die Vorentscheidung brachte der Gewinn des vierten Durchgangs zur wichtigen 3:1-Führung. Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf: "Dima war sehr konzentriert und richtig stark gespielt. Der knappe Satzgewinn zum 3:1 war vielleicht eine kleine Vorentscheidung, allerdings war Dima in diesem Match heute ohnehin sehr dominierend und sehr fokussiert - er hatte Vladi im Griff."

Ausgelassene Satzbälle und abgewehrte Matchbälle bei Franziska

Im Kampf um den Einzug in das Halbfinale kommt es nun am Samstag um 16 Uhr zum deutschen Duell mit Patrick Franziska, der ein offenes Match erwartet: "Dima spielt auch sehr stark und sehr aggressiv bei diesem Turnier, soweit ich das gesehen habe. Ein deutsches Duell ist immer ein wenig besonders, aber wir gehen beide mit viel Selbstvertrauen in die Partie, das wird bestimmt wieder ein heißer Kampf." Das letzte Aufeinandertreffen der Nationalmannschaftskollegen gab es zwar bei den German Open 2018 in Bremen, ging aber nicht in die persönliche Statistik der Kontrahenten ein. Der Grund: Ovtcharov musste das Match wegen Verletzung aufgeben. Franziska: "Deshalb zählt das Spiel von Bremen auch für mich gar nicht."

Patrick Franziska erreichte heute mit einem dramatischen Siebensatz-Krimi voller begeisternder Ballwechsel gegen Jun Mizutani das Viertelfinale der Czech Open. Allerdings musste der Doppel-Europameister von 2016 beim 10:12, 11:6, 13:15, 7:11, 12:10, 11:8 und 11:1 durch ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle und stand trotz insgesamt überlegener Spielführung bei einem 1:3-Satzrückstand im fünften Durchgang bei 8:10 und zwei Matchbällen gegen sich mit dem Rücken zur Wand. Allerdings: Der stark auftrumpfende EM-Dritte hätte zuvor eigentlich mit 3:0 nach Sätzen führen müssen, ließ jedoch im ersten Durchgang bei 10:7 drei, im dritten Satz nach einer 8:4- und 10:8-Führung weitere vier Satzbälle ungenutzt.

Dass sich Franziska nach 1:3-Rückstand und Matchbällen gegen sich dennoch zurück ins Match und am Ende zum verdienten Sieg über Japans Olympiahelden kämpfte, zeigt die Qualität und Konstanz, die der 27-Jährige inzwischen in seinem Spiel erreicht hat - technisch und mental. Patrick Franziska: "Der Sieg über Jun macht mich schon ein bisschen stolz. Ich denke schon, dass ich insgesamt verdient gewonnen habe." Den kuriosen Matchverlauf erlebte Franziska so: "Den ersten verlorenen Satz habe ich noch gut weg gesteckt, aber nach dem verlorenen dritten habe ich mich dann sehr geärgert, deshalb ist auch der vierte Satz viel zu schnell weggegangen. Eigentlich hatte ich bis dahin das Spiel ziemlich im Griff. Ich habe mich dann wieder gefangen und mich zurück gekämpft. Aber wenn man Matchbälle gegen sich hat, dann geht es nur mit Willen, Kampf und auch etwas Glück. Im sechsten und siebten Satz war ich dann aber wieder überlegen und habe super Bälle gespielt." Bundestrainer Jörg Roßkopf lobt: "Das ist richtig stark, dass sich Franz in dieser schwierigen Situation gegen einen sehr formstarken, routinierten, voller Selbstvertrauen spielenden Mizutani noch durchgesetzt hat." 

Boll stürmt als Erster ins Viertelfinale

Als erster Deutscher war vier Stunden zuvor Timo Boll in die Runde der besten Acht gestürmt. Der Weltranglistenachte beherrschte den 94 Plätze hinter ihm notierten Uda, der gestern den favorisierten Südkoreaner Lim Jonghoon besiegt hatte, nach Belieben. Boll, in Olmütz hinter dem in Runde eins überraschend an Cristian Pletea (Rumänien) gescheiterten Weltranglistenfünften Tomokazu Harimoto (Japan) und Hugo Calderano (Brasilien) an Position drei gesetzt, trifft am Samstag um 10.45 Uhr im Duell um den Einzug in die Medaillenränge auf den Weltranglisten-18. Lee Sangsu. Der Südkoreaner, WM-Dritter 2017, behauptete sich heute gegen den Franzosen Simon Gauzy in sechs Sätzen. Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf: "Das war ein Schnelldurchgang heute für Timo. Uda hatte sehr viel Respekt, das hat man gespürt. Das Viertelfinale gegen Lee Sangsu wird ein schweres Match. Das Duell hat es schon ein paar Mal gegeben, mit gutem Ausgang für Timo. Der letzte Vergleich bei der WM 2018 in Halmstadt war aber sehr, sehr knapp."

Viertelfinal-Aus für Mixed Qiu Dang/Nina Mittelham

Nach starken Aufritten in der Qualifikation und der gestrigen gelungenen WM-Revanche über die an Position zwei gesetzten Slowaken Lubomir Pistej/Barbora Balazova scheiterte bereits am Morgen das gemischte Doppel Qiu Dang/Nina Mittelham an der brasilianischen Links-Rechts-Kombination Gustavo Tsuboi/Bruna Takahashi mit 8:11, 8:11 und 7:11. Damen-Bundestrainerin Jie Schöpp: "Die Brasilianer waren heute den entscheidenden Tick stärker. Unserem Doppel hat es etwas an Selbstvertrauen gefehlt, vielleicht auch manchmal am gegenseitigen Vertrauen, dadurch wurde das ein oder andere Mal Zuviel riskiert und es entstanden leichtere Fehler. Das Doppel hat Potential, muss aber häufiger zusammen spielen." Qiu/Mittelham waren heute die einzigen im Mixed-Wettbewerb verbliebenen Deutschen. Die WM-Dritten Patrick Franziska/Petrissa Solja waren bereits gestern im Achtelfinale den Chinesen Zhu Linfeng/He Zhuojia mit 1:3 unterlegen. 

Die Viertelfinal-Begegnungen von Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska können am Samstag im Livestreaming des Weltverbands ITTF verfolgt werden.

Zum Livestreaming der ITTF

 

DIE ERGEBNISSE DER DEUTSCHEN IM HAUPTFELD (FREITAG, 23. August)

Herren-Einzel
Achtelfinale
Timo Boll - Yukiya Uda JPN 4:0 (7,6,9,7)
Dimitrij Ovtcharov - Vladimir Samsonov BLR 4:1 (7,-5,5,10,7)
Patrick Franziska - Jun Mizutani JPN 4:3 (-10,6,-13,-7,10,8,1)

Gemischtes Doppel
Viertelfinale
Qiu Dang/Nina Mittelham - Gustavo Tsuboi/Bruna Takahashi BRA 0:3 (-8,-8,-7)

DIE SPIELE IM VIERTELFINALE (SAMSTAG, 24. August)

Herren-Einzel
Viertelfinale
Lin Yun-Ju TPE - Yuki Hirano JPN 10 Uhr
Timo Boll - Lee Sangsu KOR 10.45 Uhr
Dimitrij Ovtcharov - Patrick Franziska 16 Uhr
Hugo Calderano BRA - Alexander Shibaev RUS 16.45 Uhr

Alle Ansetzungen und Ergebnisse der Czech Open

DAS AUFGEBOT DES DTTB BEI DEN CZECH OPEN

Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Chantal Mantz (TTG Bingen/Münster-Sarmsheim), Petrissa Solja (TSV Langstadt), Wan Yuan (TTG Bingen/Münster-Sarmsheim), Sabine Winter (TSV Schwabhausen)

Herren
Timo Boll (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Gerrit Engemann (TTC GW Bad Hamm), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Tobias Hippler (TuS Celle), Nils Hohmeier (TTC OE Bad Homburg), Cedric Meissner (FSV Mainz 05), Meng Fanbo (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen), Qiu Dang (AS Grünwettersbach), Kilian Ort (TSV Bad Königshofen), Benno Oehme (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Dimitrij Ovtcharov (Fakel Gazprom Orenburg, Russland), Bastian Steger (TSV Bad Königshofen), Ricardo Walther (Borussia Düsseldorf)

Trainer
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Jie Schöpp (Damen-Bundestrainerin), Lars Hielscher (Assistenztrainer Herren)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 15.06.2025

Triumph in Skopje: Zweiter Contender-Titel für Benedikt Duda

Ein Jahr nach dem Triumph beim Turnier im argentinischen Mendoza hat Benedikt Duda seinen zweiten Titel bei einem Turnier der WTT-Contender-Serie gewonnen
weiterlesen...
World Table Tennis 14.06.2025

Benedikt Duda greift beim WTT Contender in Skopje nach Gold

Benedikt Duda greift beim WTT Contender in Skopje (9. bis 15. Juni) in Nordmazedonien nach Gold im Herren-Einzel.
weiterlesen...
World Table Tennis 14.06.2025

Contender Skopje: Duda glückt im Viertelfinale gegen Uda die Revanche

Benedikt Duda fehlt beim WTT Contender in Skopje (9. bis 15. Juni) in Nordmazedonien nur noch ein Sieg zum Einzug in das Finale.
weiterlesen...
World Table Tennis 14.06.2025

Senioren-EM in Novi Sad mit 800 deutschen Startern

Vom 15. bis 22. Juni werden in Novi Sad die Tischtennis-Europameisterschaften 2025 der Senioren mit rund 800 deutschen Startern ausgetragen.
weiterlesen...
World Table Tennis 13.06.2025

Contender Skopje: Duda trifft am Samstag im Viertelfinale auf Uda

Benedikt Duda hat beim WTT Contender in Skopje (9. bis 15. Juni) in Nordmazedonien das Viertelfinale erreicht.
weiterlesen...
World Table Tennis 12.06.2025

WTT Contender: Benedikt Duda erreicht in Skopje das Achtelfinale

Der EM-Zweite Benedikt Duda hat beim WTT Contender Skopje (9. bis 15. Juni) souverän das Achtelfinale erreicht.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum