Anzeige
Neue Perspektive: Wie Winter/Wan bei dem WM ihr großes Potenzial demonstrierten

Das erwartet Sie in der Juni-Ausgabe von tischtennis

05.06.2025

Düsseldorf. Sabine Winter ist nicht mehr die Spielerin, die sie mal war. Vor knapp einem Jahr stellte die 32-Jährige ihr Spielsystem um. Seither agiert die Dachauerin auf der Rückhand mit einem Antitop-Belag. Der Mut, sich im fortgeschrittenem Sportleralter neu zu erfinden, hat sich für Winter ausgezahlt. Nicht nur im Einzel, wo sie mittlerweile unter die besten 40 Spielerinnen der Weltrangliste vorgerückt ist – sondern auch im Doppel. Das bewies Winter bei der WM in Katar, bei der sie gemeinsam mit Yuan Wan ins Viertelfinale stürmte. Trotz eines Erfolgs gegen das chinesische Doppel Chen Xingtong/Qian Tianyi reichte es am Ende nicht ganz zur Medaille – doch mit Hoffnung auf zukünftige Erfolge kehrte Winter aus Katar zurück. Was das Doppel Winter/Wan so stark macht? Wie Wang Chuqin diesmal dem Druck, für China Gold zu holen, standhielt? Und wie die Bilanz eines Turniers ausfällt, das die Veranstalter vollmundig als die „erfolgreichste WM überhaupt“ angekündigt hatten? tischtennis war in Katar vor Ort – und berichtet umfassend von der WM.

Leise Zweifel

Erst die Mannschafts-WM in Busan, dann die Olympischen Spiele in Paris – und nun die Individual-WM in Katar. Zum dritten Mal in Folge blieben die Männer des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) bei einem internationalen Großereignis hinter den Erwartungen zurück. Mit Patrick Franziska erreichte nur ein Akteur die Runde der letzten 16. Seine Setzung erfüllte keiner der deutschen Starter. Was lief in Katar schief? Wie erklären Spieler und Verantwortliche die zuletzt durchwachsenen Ergebnisse? Inwieweit sind die Erfolge der Vergangenheit eine Bürde für das Team, das nun ohne Timo Boll auskommen muss?

Runter vom Sofa, ran an den Tisch

Was mit einem persönlichen Schicksalsschlag begann, ist innerhalb weniger Jahre zu einer der deutschlandweit größten Tischtennis-Gruppen von Menschen mit Parkinson-Erkrankung geworden. Beim SV Warsingsfehn trainieren jede Woche knapp 60 Menschen in einem „PingPongParkinson-Stützpunkt“. Warum das Angebot bei dem Klub aus Ostfriesland entstanden ist? Wieso die Trainingsgruppe nicht nur den Erkrankten, sondern dem ganzen Verein nutzt? tischtennis stellt den SVW in seiner Reihe „Vorzeige-Vereine“ vor.

Mehr als nur ein Titel

Hinter dem 1. FC Saarbrücken-TT liegt eine komplizierte Spielzeit. In den nationalen Wettbewerben hinkte das Team um Kapitän Patrick Franziska der Konkurrenz hinterher. Sowohl in Liga als auch in Pokal mussten die Saarbrücker die Überlegenheit der TTF Ochsenhausen anerkennen. Nun schlugen die Saarbrücker zurück und gewannen bei ihrem Heimspiel in der Saarlandhalle die Champions League – zum dritten Mal in Folge, und zum dritten Mal in Folge im Endspiel gegen Borussia Düsseldorf im Endspiel. Doch nicht nur wegen des Erfolgs in der Königsklasse war es ein besonderes Wochenende für den FCS, der während des Final-Four-Turniers die spektakuläre Verpflichtung von Fan Zhendong vermeldete. Wie kam Saarbrücken zum Champions-League-Titel – und wie zu den Diensten des Olympiasiegers? tischtennis berichtet.
 

Seit Januar für alle Vereinsspieler kostenlos

Seit Januar kann jedes Mitglied in einem Tischtennisverein in Deutschland, das einen kostenlosen Basis-Account bei myTischtennis hat, das E-Paper von tischtennis gebührenfrei lesen. Dafür benötigen Sie einzig die Login-Daten für Ihr myTischtennis.de-Konto. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.

Hier gelangen Sie zum E-Paper.

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 11.06.2025

Magazin "tischtennis" im Juni: Neue Perspektive

Sabine Winter ist nicht mehr die Spielerin, die sie mal war. Vor knapp einem Jahr stellte die 32-Jährige ihr Spielsystem um. Seither agiert die Dachauerin auf der Rückhand mit einem Antitop-Belag. Der Mut, sich im fortgeschrittenem Sportleralter neu zu erfinden, hat sich für Winter ausgezahlt. Nicht nur im Einzel, wo sie mittlerweile unter die besten 40 Spielerinnen der Weltrangliste vorgerückt ist – sondern auch im Doppel.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 02.05.2025

Magazin "tischtennis" im Mai: Danke, Hans!

Er war Visionär, Ratgeber und moralische Instanz im deutschen Sport, vor allem aber in seinem Sport Tischtennis. Kurz vor Ostern ist Hans Wilhelm Gäb im Alter von 89 Jahren gestorben. Die Tischtennis-Familie nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt hat eine Ausnahme-Erscheinung verloren. Friedhard Teuffel blickt in der aktuellen Ausgabe von tischtennis auf das eindrucksvolle Leben und Wirken Gäbs zurück. Darüber hinaus berichtet tischtennis auch in diesem Monat über interessante Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport, etwa die anstehenden Weltmeisterschaften in Katar (Doha). Außerdem gibt es in der Mai-Ausgabe wieder hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 09.04.2025

Magazin "tischtennis" im April: Furioses Finale

Die reguläre TTBL-Saison endet mit einem dramatischen Finale, das erst im letzten Doppel entschieden wird – mit Folgen für gleich mehrere Teams. „The Table Tennis Service Guy“ verrät seine besten Tipps, Wolfgang Dörner spricht über die Zukunft des DTTB, und Trainer Frank Schulz erklärt, wie man auf lange Aufschläge kontert. Die neue Ausgabe von tischtennis ist da – prall gefüllt mit Hintergründen, Analysen und praxisnahen Tipps für Spielerinnen und Spieler aller Klassen.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.03.2025

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum