Anzeige
Die Oktober-Ausgabe: ein 56-Seiten-Heft (Grafik: myTT)
Paralympics-Analyse, Kristian-Karlsson-Interview, Handwechsel als taktische Variante

Das erwartet Sie in der Oktober-Ausgabe von "tischtennis"

Jan Lüke, Magazin "tischtennis" 04.10.2024

Frankfurt/Düsseldorf. Das erwartet Sie in der Oktober-Ausgabe von tischtennis:

Nach den Olympischen Spielen war vor den Paralympics. Und in Paris spielten die Athletinnen und Athleten des Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Tischtennis groß auf. Insgesamt gewannen die Deutschen fünf Medaillen. Bis zur ersehnten Goldmedaille aber musste das deutsche Team eine Weile warten. Nach zunächst drei Finalniederlagen war es schließlich Sandra Mikolaschek, die sich mit einem Endspiel-Erfolg über die Weltranglistenerste Borislava Peric-Rankovic erstmals in ihrer Karriere zur Paralympics-Siegerin kürte. Mikolaschek ist für tischtennis deshalb die „Spielerin des Monats“. Für „die Steher“, wie die 27-Jährige ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Regelsport nennt, liegen die Olympischen Spiele bereits weiter zurück – und längst ist der Profizirkus weitergezogen. Nachdem WTT-Turnier und Bundesliga bereits wieder angelaufen sind, findet mit der Europameisterschaft in Linz Mitte Oktober der erste Höhepunkt der Post-Olympia-Saison statt. Welche Titel werden ausgespielt, wen hat der DTTB nominiert – tischtennis beantwortet die wichtigsten Fragen zum Turnier. Neben weiteren interessanten Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport gibt es in der Oktober-Ausgabe auch hilfreiche Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport.

Pures Vergnügen

Stiga holt minimalistisches, skandinavisches Design ins Tischtennis. Doch nicht nur optisch macht das „Pure“ der schwedischen Traditionsmarke einiges her. Stiga verspricht für das Schlägerholz, das Ende September in Europa auf den Markt gekommen ist, hohe Kontrolle bei gleichzeitig guter Dynamik. tischtennis hat das „Pure“, erhältlich auch in der sechseckigen Cybershape-Form, getestet.

Seitenwechsel

Ein Handwechsel galt lange als Element in Schaukämpfen. Mittlerweile aber haben Spieler wie Timo Boll und Alexis Lebrun es in ihr Repertoire aufgenommen, auch im Wettkampf ihre schwache Hand einzusetzen. In welchen Situationen kann ein Handwechsel auch für Amateure sinnvoll sein? Wie kann man den hand switch trainieren? In seinem Schwerpunkt zum Thema gibt Manfred Muster vom Verband Deutscher Tischtennis-Trainer (VDTT) eine praxisorientierte Einführung.

Neue Ära

In den Jahren nach der goldenen Generation um Jan-Ove Waldner und Jörgen Persson war es still um das schwedische Tischtennis geworden. Das hat sich geändert: Mit zwei Silbermedaillen in der Herren-Mannschaft und durch Truls Möregardh im Einzel zählte Schweden zu den großen Gewinnern der Olympischen Spiele von Paris. Eines der Gesichter des Aufschwungs war in den vergangenen Jahren Kristian Karlsson, der 2021 Doppel-Weltmeister und 2023 Mannschafts-Europameister wurde. tischtennis hat mit dem 33-Jährigen über die Erfolge von Paris, den langen Weg zurück in die Weltspitze und seine Rückkehr in die TTBL gesprochen. 

Vom E-Paper bis Print-Abo: Alles zum Magazin "tischtennis" aus dem Hause myTischtennis

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Magazin "tischtennis" 06.03.2025

Magazin "tischtennis" im März: Stärker zurück

Es war eine märchenhafte Rückkehr: Nachdem Ying Han sich im vergangenen Jahr erst die Achillessehne im linken und bei ihrem Comeback-Turnier kurz vor den Olympischen Spielen auch noch die Achillessehne im rechten Bein riss, kehrte die deutsche Nationalspielerin nun furios zurück. Die 41-Jährige gewann im Februar den Europe Top 16 Cup in Montreux. tischtennis berichtet vom europäischen Ranglisten-Turnier – und seiner größten Gewinnerin.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 06.02.2025

Magazin "tischtennis" im Februar: Spektakel-Spieler

Der Weg von Kirill Gerassimenko ist außergewöhnlich. Von seiner Heimat Kasachstan über China und Österreich nach Deutschland. Vom talentierten Jungen in die Weltspitze. Dementsprechend viele Anekdoten und Geschichten hat der 28-Jährige zu erzählen, der in Bremen heimisch geworden ist, wo er bereits seit sechs Jahren für den SV Werder in der TTBL spielt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 11.01.2025

Als Vereinsmitglied jetzt kostenlos das Magazin ,tischtennis' lesen!

Ob Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars, Material- und Trainingstipps oder Geschichten aus dem Amateursport – all das bietet allmonatlich das Fachmagazin tischtennis. 
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 08.12.2024

Magazin "tischtennis" im Dezember: Kaufmanns Krönung

Sie war die einzige nicht-chinesische Finalistin bei den Jugend-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Helsingborg zu Ende gegangen sind. Sie war die erste nicht-asiatische Weltmeisterin bei den Mädchen überhaupt. Sie holte die erst zweite Goldmedaille für den DTTB bei Jugend-Weltmeisterschaften. Annett Kaufmanns Gold-Coup in Südschweden war ein perfekter Ausklang eines besonderen Sportjahres für die 18-Jährige.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 01.11.2024

Magazin "tischtennis" im November: In neuen Sphären

Ein Großereignis jagt das andere: Nur zwei Monate nach den Olympischen Spielen von Paris kam Europas Elite in Österreich zusammen. Bei den Europameisterschaften in Linz gab es einige Überraschungen – eine kam aus Deutschland. Benedikt Duda stürmte in Oberösterreich ins Endspiel und wurde dort erst vom übermächtigen Alexis Lebrun gestoppt.
weiterlesen...
Magazin "tischtennis" 31.10.2024

Magazin "tischtennis": E-Paper für alle - und Print auf Wunsch

Das Vereins-Abo in der Printversion wird 2025 durch die digitale Variante ersetzt. So können künftig alle Vereinsspieler "tt" lesen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum