Montpellier. Der Bergneustädter Benedikt Duda stellt seine aktuelle Glanzform auch beim mit 500.000 Dollar dotierten WTT Champions Montpellier unter Beweis. Der frischgebackene Europameisterschafts-Zweite von Linz besiegte in seinem Eröffnungseinzel mit dem Weltranglistenneunten Lin Gaoyuan zum ersten Mal überhaupt einen der chinesischen Topstars. Ebenso wie Duda erreichte auch Patrick Franziska das Achtelfinale. Der Saarbrücker hatte keine Mühe mit dem Kanadier Edward Ly. Zum Auftakt des Turniers in Südfrankreich waren am Dienstag die beiden Berlinerinnen Nina Mittelham und Xiaona Shan ausgeschieden.
Wie groß das Selbstvertrauen von Benedikt Duda nach seinem EM-Erfolg ist, unterstrich der heutige Spielverlauf. Im Duell der Linkshänder gewann der favorisierte Chinese zwar noch den ersten Satz, aber dies ließ den Deutschen Meister unbeeindruckt: "Ich habe zu diesem Zeitpunkt schon gemerkt, dass Lin diesmal keinen so guten Touch für den Ball hat und er heute zu knacken ist." Der hoch motivierte Duda wurde in der Folge mit jedem Ballwechsel sicherer, schaffte mit 11:8 den Ausgleich und entschied in einer hochkarätigen Begegnung anschließend mit 14:12 und 15:13 auch die beiden nächsten Sätze nervenstark für sich.
Nach seinem EM-Viertelfinalsieg über den Weltranglistensiebten Felix Lebrun (Frankreich) gelang Duda mit dem 3:1 über Lin bereits der zweite Triumph über einen Top-Ten-Spieler innerhalb von fünf Tagen: "Ich bin sehr happy. Das war der erste Topchinese, den ich besiegt habe. Ich habe mich wie in Linz sehr gut bewegt, war stark in den Rallyes sowie im Auf- und Rückschlag. Ich bin taktisch top vorbereitet in die Partie gegangen. Als ich merkte, dass Lin heute zu packen ist, habe ich das konsequent ausgenutzt. Alles hat gepasst." Nächster Gegner Dudas ist am Freitag um 16 Uhr der Nigerianer Quadri Aruna, als Nummer 21 der Welt aktuell einen Platz vor dem Deutschen im Ranking notiert. "Unser bislang einziges internationales Duell habe ich vor rund sieben Jahren in Südkorea verloren, aber als er in der Bundesliga für Fulda spielte, konnte ich immer gegen ihn gewinnen. Es wird morgen ein vollkommen offenes Match, in das ich in guter Form und mit viel Selbstvertrauen gehe."
Kurzen Prozess machte heute Nachmittag Dudas Nationalmannschaftskollege Patrick Franziska mit Edward Ly. Der Weltranglistenelfte aus Saarbrücken brachte gegen den Kanadier einen ungefährdeten 11:5, 11:8 und 11:8-Erfolg unter Dach und Fach. Franziskas nächster Gegner allerdings wird am Freitag um 21.40 Uhr ein ganz anderes Kaliber. Dann steht der Europe-Top-16-Sieger von 2021 auf dem Center Court dem Olympiavierten Hugo Calderano aus Brasilien gegenüber.
Bereits am Dienstag waren die beiden deutschen Damen ausgeschieden. Die EM-Dritte Nina Mittelham (ttc berlin eastside) blieb gegen die Weltranglistenachte Mima Ito (Japan) ohne Chance. Ihre Vereinskollegin Xiaona Shan unterlag der Hongkong-Chinesin Doo Hoi Kem in fünf Sätzen.
Die Spiele der Deutschen
WTT Champions Montpellier
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Benedikt Duda - Lin Gaoyuan CHN 3:1 (-8,8,12,13)
Patrick Franziska - Edward Ly CAN 3:0 (5,8,8)
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Nina Mittelham - Mima Ito JPN 0:3 (-8,-6,-9)
Xiaona Shan - Doo Hoi Kem HKG 2:3 (8,-10-8,8,-11)
Die Spiele der Deutschen am Freitag
Herren-Einzel, Achtelfinale
Benedikt Duda - Quadri Aruna NGR (7,4,16)
Patrick Franziska - Hugo Calderano BRA 21.40 Uhr
Links
WTT Champions Montpellier (22. bis 27.10.): Auslosung, Ergebnisse, Infos
WTT Feeder Cagliari (22. bis 27.10.)
Zum Livestream des WTT Champions auf Dyn (kostenpflichtig)
Zum Livestream des WTT Feeder auf YouTube
WTT Champions Frankfurt (3.-10.11.): Infos
Die deutschen Starter beim WTT Champions Montpellier (22. bis 27.10.)
Damen: Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside)
Herren: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT)
Betreuer: Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer)
Die deutschen Starter beim WTT Feeder Cagliari (22. bis 27.10.)
Damen: Mia Griesel (ttc berlin eastside), Sophia Klee (TSV Langstadt), Lorena Morsch (TSV Langstadt), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Yuan Wan (TTC Weinheim)
Herren: Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT), Benno Oehme (TTC OE Bad Homburg), Tom Schweiger (TSV Windsbach), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf)
Betreuerin: Lara Broich (Bundestrainerin NK1, weiblich / U19)