Anzeige
Bundesfreiwillige beim gemeinsamen, bundesweiten Seminar (Foto: DTTB)
Erst mal ein Jahr zur Orientierung, was nach der Schule kommen soll? Wie wäre es mit einem Bundesfreiwilligendienst im Tischtennis?

Dein Freiwilliges Jahr im Tischtennis: BFD im Verein oder Verband

DH / SH 21.01.2025

Frankfurt/Düsseldorf. Die Schule beenden und was dann? Viele junge Menschen sind unsicher, wie der nächste Karriereschritt aussehen soll. Direkt durchstarten mit Ausbildung oder Studium? Oder erst mal ein Jahr Auszeit zur beruflichen Orientierung nehmen? Ein Freiwilligendienst ist eine spannende Alternative zu Prüfungsstress und voreiliger Berufswahl. Über den Deutschen Tischtennis-Bund gibt es die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst in Tischtennisvereinen und Landesverbänden oder beim DTTB selbst zu absolvieren. Begleitet wird der Freiwilligendienst mit so genannten Bildungstagen. Diese sind, speziell für Freiwillige organisiert, in verschiedenen Städten Deutschlands und oft an große Tischtennisveranstaltungen gekoppelt. Hier lernen alle Tischtennis-Freiwilligen einander kennen und bilden eine eingeschworene Gemeinschaft von Menschen, die dieselbe Leidenschaft teilen.

Auch der Deutsche Tischtennis-Bund für sein Generalsekretariat in Frankfurt am Main eine/n Bundesfreiwillige/n. Außerdem gibt es eine Vielzahl weiterer Einsatzstellen bei Tischtennisvereinen und -verbänden in der BFD-Online-Stellenbörse der Deutschen Tischtennis-Jugend - ob bei familiären Amateurvereinen wie dem TTC Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt oder dem Dream Team Recklinghausen im WTTV oder bei TTBL-Klubs wie Borussia Düsseldorf, TTC Schwalbe Bergneustadt oder dem ASV Grünwettersbach. Ob bei einem Landesverband wie dem Bayerischen, dem Thüringer oder Berliner Tischtennis-Verband. Ob beim DTTB in Frankfurt oder seinem Internat in Düsseldorf. Auch die Stiftung ITTF Foundation mit Sitz in Leipzig hat einen Bundesfreiwilligendienst eingerichtet. Bei fast 70 möglichen Einsatzstellen im Tischtennis ist die Auswahl groß.

Wer kann einen Freiwilligendienst machen?
Alle (15 - 99 Jahre), die die Schulpflicht erfüllt haben.

Wie lange dauert ein Freiwilligendienst?
Meist zwölf Monate. Möglich sind sechs bis 18 Monate.

Was sind meine Vorteile im Freiwilligendienst?

  • Berufliche Orientierung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Praktischer Teil zur Fachhochschulreife
  • Mitgestaltung in Verein, Landesverband oder DTTB
  • Netzwerkbildung, Gleichgesinnte und neue Freundinnen und Freunde finden
  • 25 tischtennisspezifische Bildungstage
  • Möglichkeit zum Lizenzerwerb (z. B. C- oder B-Lizenz-Trainer)
  • Je nach Einsatzort Praxiserfahrung im Kindertraining oder enger Kontakt zu Topspielerinnen und -spielern eines Vereins oder Verbandes
  • Monatliches Taschengeld von 335 Euro
  • Möglicher Wohnzuschuss von zusätzlich 120 Euro durch den DTTB
  • Mögliches ÖPNV-Ticket durch den DTTB

Und wann geht´s los?
Die meisten starten am 1.9. ihren Dienst, der Start ist aber nach Absprache jederzeit möglich.

Wo gibt es mehr Infos?
Fragen beantwortet Daniel Hofmann, Referent für Freiwilligendienste des DTTB, unter 069 69501926 oder hofmann.dttb@tischtennis.de

Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerberdaten gemäß Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
Jobs BFD 17.05.2025

DTTB sucht Bundesfreiwillige (m/w/d) für DTTZ und Generalsekretariat

Was kommt nach der Schule? Wie wäre es mit einem Jahr in deinem Sport? Der Deutsche Tischtennis-Bund sucht für das Deutsche Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf (ab 1. August oder 1. September) und für sein Generalsekretariat in Frankfurt am Main (ab Herbst) Bundesfreiwillige (m/w/d).
weiterlesen...
Jobs BFD 01.10.2024

Dein Freiwilliges Jahr im Tischtennis: BFD beim DTTB in Frankfurt/Main

Keinen Studienplatz bekommen oder es wird doch nichts mit der Ausbildung? Wie wäre es kurzfristig mit einem Bundesfreiwilligendienst beim DTTB im Generalsekretariat in Frankfurt am Main?
weiterlesen...
BFD World Table Tennis 14.11.2023

Mit Schwung ins Abenteuer: Bundesfreiwillige starten beim WTT Champions in ihre Mission

Dynamisches Team von fast 40 engagierten Bundesfreiwilligen zwischen 16 und 66 Jahren startet beim spektakulären WTT Champions Frankfurt in seine aufregende einjährige Mission.
weiterlesen...
BFD World Table Tennis 10.10.2023

Bundesfreiwillige beim WTT Champions Frankfurt: Netzwerken, mithelfen, Tischtennis gucken

Die rund 40 Bundesfreiwilligen im Tischtennis sind für ihr erstes gemeinsames Seminar zu Gast in Frankfurt am Main. Der DTTB sucht für sein Generalsekretariat in 2023/24 übrigens einen zweiten Bundesfreiwilligen.
weiterlesen...
BFD 19.04.2023

Mach Dein Freiwilliges Jahr im Tischtennis!

Es gibt viele Gründe, sich für einen Freiwilligendienst zu bewerben. Und noch viel mehr gute Gründe gibt es für einen Freiwilligendienst in deiner Lieblingssportart Tischtennis.
weiterlesen...
BFD 07.12.2022

Neuer BFD-Jahrgang erfolgreich gestartet

Mit fast 40 Freiwilligen aus vielen unterschiedlichen Regionen Deutschlands wird der Bundesfreiwilligendienst (BFD) über den DTTB auch im Jahrgang 2022/23 wieder gut angenommen. Da während des Freiwilligen Jahres auch das Absolvieren von Aus- und Fortbildungsterminen ins Programm gehört, standen bereits die ersten Seminare an.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum