Anzeige
Foto: ETTU
Warum Dima Ovtcharov der erste nach Finalgegnerin Shan Xiaona war, der ihr zum ersten EM-Einzel-Titel gratulierte

Dem Himmel so nah: Peti Solja

SH 27.06.2021

Warschau. "Ich bin Europameisterin, ich kann es noch gar nicht glauben!" Vor Glück hätte Petrissa Solja die ganze Welt umarmen können. Doch die war erstmal gar nicht da. Nachdem ihre Nationalteamkollegin und Doppelpartnerin Shan Xiaona sie nach ihrem Sieg im Einzel bei den Europameisterschaften von Warschau kurz in den Arm genommen hatte, war dort niemand an der Box, um ihr direkt zum Sieg zu gratulieren. Weil es sich um ein deutsches Finale handelte, bei dem das Bundestrainer-Team traditionell nicht coacht, war der Platz auf der Bank leer. Und unter Pandemie-Bedingungen darf ohnehin niemand von außen auf den Court stürmen. So war es Dimitrij Ovtcharov, der sich für das Herren-Finale gegen Timo Boll bereit machte, der erste, der Peti Solja nach ihrem 4:1-Sieg und zu ihrem ersten EM-Titel im Einzel beglückwünschte. Was genau die beiden miteinander sprachen, ist nicht überliefert.

So lange war sie dieser Medaille schon hinterhergelaufen, von extern betrachtet zumindest. Obwohl erst 27 Jahre alt ist Petrissa Solja schon seit vielen Jahren die heiße Kandidatin auf das Einzel-Gold bei Europameisterschaften. Im März 2017 war sie als Nummer 13 der Weltrangliste, ihre bislang höchste Einstufung im Ranking, mal wieder beste Europäerin, gewann 2015 Bronze beim traditionsreichen World Cup. 2019 holte sie erstmals den Titel beim europäischen Ranglistenturnier Europe Top 16 und konnte ihren Erfolg im Jahr darauf wiederholen. „Meinen Traum, einen europäischen Einzeltitel zu gewinnen, konnte ich ja schon 2019 und 2020 verwirklichen“, hatte sie vor der EM klargestellt. „Für mich fühlen sich die beiden Siege beim Europe Top 16 wie Erfolge bei Europameisterschaften an.“ Jetzt weiß die gebürtige Pfälzerin in Diensten des hessischen Erstligisten TSV Langstadt, dass es da doch einen Unterschied gibt: „Der EM-Sieg ist doch etwas anderes als das Europe Top 16, auch wenn man da genauso gegen die Besten Europas spielt.“

Auch wenn Petrissa Solja in diesem Finale Satz drei gegen Shan Xiaona verlor: Es war ein eher einseitiges Match der beiden, die sich aus dem Nationalteam und als Doppelpartnerinnen so gut kennen, das Solja mit 11:7, 11:3, 11:9, 4:11 und 11:2 für sich entschied. "Ich habe erst ein- oder zweimal gegen 'Nana' gewonnen. Ich wusste, dass ich etwas ändern muss, und das ist mir sehr gut gelungen. Ich war gleich von Anfang des Spiels fokussiert und habe mich gut bewegt. Ich konnte aggressiv spielen und war klar im Kopf und wusste, welche Taktik ich spielen will", analysierte Solja. Ein Knackpunkt sei auch gewesen, so die Pfälzerin, dass sie am Ende wahrscheinlich noch einen Tick frischer war. Shan Xiaona stand nach 2013 zum zweiten Mal im Einzel-Finale, musste sich nach einem erfolgreichen Turnier nicht grämen: "Peti hat heute sehr gut gespielt, und ich konnte meine Konzentration nach den langen Tagen hier in Warschau im Finale nicht hochhalten. Insgesamt bin ich mit meiner Leistung bei der EM sehr zufrieden, aber natürlich wäre ich auch gerne Europameisterin geworden."

Immerhin konnten beide kurz zuvor im Doppel gemeinsam einen EM-Titel feiern. Petrissa Solja nimmt eine große Portion Selbstvertrauen mit und wird Warschau in bester Erinnerung behalten: "Mit den zwei Goldmedaillen würde ich mich schon trauen zu sagen, dass diese EM für mich perfekt war."

Damen-Einzel, Finale
Petrissa Solja - Shan Xiaona 4:1 (7,3,9,-4,2)

Halbfinale
Shan Xiaona - Margaryta Pesotska UKR 4:0 (6,9,7,4)
Petrissa Solja - Elizabeta Samara ROU 4:2 (4,11,-9,-7,8,6)

Links

Ergebnisse / Ticker / TV / Streaming

Spielberichte

  • Ovtcharov und Boll lassen deutsches Finale näher rücken
  • Petrissa Solja und Shan Xiaona im Einzel-Halbfinale
  • Solja/Shan und Mittelham/Winter machen Gold im Doppel unter sich aus
  • <link news nur-noch-boll-und-ovtcharov-im-einzel-viertelfinale.html internal link in current>Nur noch Boll und Ovtcharov im Einzel-Viertelfinale
  • <link news em-doppel-dudaqiu-muss-den-traum-vom-europameistertitel-begraben.html internal link in current> Doppel Duda/Qiu muss den Traum vom Europameistertitel begraben
  • <link news em-winter-gewinnt-deutsches-duell-gegen-han-auch-solja-und-shan-im-viertelfinale-vie.html internal link in current> Winter gewinnt deutsches Duell gegen Han / Auch Solja und Shan im Viertelfinale
  • <link news mixed-qiumittelham-auf-dem-thron-europas.html internal link in current> Mixed Qiu/Mittelham auf dem Thron Europas
  • <link news em-vier-dttb-damen-weiter-deutsches-duell-winter-gegen-han-im-achtelfinale.html internal link in current> Vier DTTB-Damen weiter / Deutsches Duell Winter gegen Han im Achtelfinale
  • <link news dttb-herren-marschieren-geschlossen-ins-em-achtelfinale.html internal link in current> DTTB-Herren marschieren geschlossen ins EM-Achtelfinale
  • <link news em-starke-achtelfinal-auftritte-von-soljashan-und-mittelhamwinter.html internal link in current> Starke Achtelfinal-Auftritte von Solja/Shan und Mittelham/Winter
  • <link news em-bollfranziska-lassen-zwei-matchbaelle-aus.html internal link in current> Boll/Franziska lassen zwei Matchbälle aus
  • <link news em-qiumittelham-haben-bronze-sicher-aber-aus-fuer-soljafranziska.html internal link in current> EM: Qiu/Mittelham haben Bronze sicher, aber Aus für Solja/Franziska
  • <link news em-auslosung-einzel-machbare-auftaktlose-aber-an-deutschen-duellen-fuehrt-kein-weg-vorbei.html internal link in current> EM-Auslosung Einzel: Machbare Auftaktlose / An deutschen Duell führt kein Weg vorbei
  • <link news em-auslosung-hohe-huerden-auf-dem-weg-zu-doppel-medaillen.html internal link in current> EM-Auslosung Doppel: Hohe Hürden auf dem Weg zu den Medaillen
  • <link news em-auftakt-im-mixed-mueheloser-sieg-fuer-franziskasolja.html internal link in current> EM-Auftakt im Mixed: Franziska/Solja und Qiu/Mittelham im Achtelfinale

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Personalie EM 22.11.2024

Fünf DTTB-Vertreter in den ETTU-Gremien

Inzwischen hat die ETTU die Besetzungen ihrer Gremien festgelegt.
weiterlesen...
EM 21.10.2024

EM in Linz: DTTB-Bilanz mit Sportdirektor Richard Prause

Vier Medaillen haben die DTTB-Athleten aus Linz mitgebracht. Vor allem Benedikt Duda überzeugte, Youngster Andre Bertelsmeier überraschte und Nina Mittelham kämpfte sich nach ihrer Verletzung zu Bronze. Trotzdem kehrt Deutschland erstmals seit den Europameisterschaften 2005 in Aarhus, Dänemark ohne eine Goldmedaille im Gepäck zurück. Eine Bilanz von und mit DTTB-Sportdirektor Richard Prause. 
weiterlesen...
EM 20.10.2024

Der unermüdliche Benedikt Duda wird mit EM-Silber belohnt

Gegen einen beeindruckend auftretenden Alexis Lebrun im Finale der Europameisterschaften war selbst Benedikt Duda machtlos. „Alles, was Lebrun hier mit dem Schläger berührt, wird zu Gold“, brachte der Livestream-Kommentator Fraser Riley das machtvolle 0:4 auf den Punkt. Denn im Doppel zuvor hatten sich die Lebrun-Brüder ebenfalls den Titel gesichert.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

Polcanova krönt Heim-EM in Linz mit Einzel-Gold

Sofia Polcanova hat bei den Europameisterschaften in Österreich ihren Einzeltitel verteidigt. Nach Silber im Mixed mit Robert Gardos und im Doppel mit der Rumänin Bernadette Szöcs sicherte sich die 30-jährige Lokalmatadorin am Sonntagabend Gold mit einem Sieg im Einzel-Finale gegen Szöcs in fünf Sätzen.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

„Gentle giant“ schlägt Ovtcharov: Erster EM-Finaleinzug für Benedikt Duda

Im deutschen Halbfinale besiegt Benedikt Duda erstmals überhaupt seinen Nationalteamkollegen Dimitrij Ovtcharov. Im Finale erwartet ihn Frankreichs Alexis Lebrun, der den Schweden Truls Möregardh mit 4:0 abgefertigt hat.
weiterlesen...
EM 20.10.2024

"Die Wand" war undurchdringlich: Mittelham bleiben EM-Bronze und Zuversicht nach der Verletzungspause

Es war das Endspiel der Europameisterschaften vor zwei Jahren in München. In Linz war das Vorschlussrunden-Match zwischen Nina Mittelham und Sofia Polcanova mit seinen langen Rallyes zumindest drei Sätze lang absolut eines weiteren Finals würdig. Die Siegerin, wenn auch unter ganz anderen Umständen als 2022, als die Deutsche verletzt aufgeben musste, hieß erneut Sofia Polcanova.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum