Anzeige
Benedikt Duda schwebt aktuell auf einer Erfolgswelle, auch wenn es mit dem Viertelfinale nicht geklappt hat. Foto: Schillings
Profi-Trio sorgt für Stimmung in der Süwag Energie ARENA

Der Champions-Tag: Duda begeistert trotz Niederlage

Julian Hörndlein 07.11.2024

Frankfurt/Main. Und schon geht’s morgen ins Viertelfinale beim WTT Champions in Frankfurt. Aus deutscher Sicht wird dann noch Ricardo Walther am Start sein, er trifft um 19.10 Uhr auf Anton Källberg. Benedikt Duda verlor 0:3 gegen Lin Shindong. Für gute Stimmung sorgte die Anwesenheit einer Legende.

Beim letzten Mal waren es nur sechs Punkte gewesen, die Benedikt Duda in Macao gegen Lin Shidong erzielt hatte. Heute waren es fast dreimal so viele – für die notwendigen 33 hat es allerdings nicht gereicht. Mit der Niederlage gegen den Weltranglistenzweiten und einzigen in der Herren-Konkurrenz verbliebenen Chinesen beim WTT Champions hält nur noch Ricardo Walther die deutsche Fahne hoch. „In den Halbdistanz-Rallyes spielt er eigentlich fehlerlos, egal wo man den Ball hinspielt“, diagnostizierte der Bergneustädter Duda nach dem Spiel. Der 30-Jährige reitet aktuell auf einer Erfolgswelle, hat zwei intensive Wochen hinter sich: Silber bei der EM in Linz, Bronze beim kürzlich abgeschlossenen WTT Champions in Montpellier. Und auch privat läuft es für den Profi aktuell gut. Im Januar erwartet er mit seiner Freundin Larissa das erste Kind. „Ich freue mich riesig darüber, das wird ein neuer Lebensabschnitt“, sagt er. Auch das nun freie Wochenende steht ganz im Zeichen der Familie.

Freude bei Walther-Fans

Ricardo Walther steht zwar erst morgen wieder in der sechseckigen Infinity-Arena, dennoch war er auch heute schon in der Süwag Energie ARENA anzutreffen und sorgte dort für strahlende Augen bei den Fans. Als aktuell erfolgreichster Deutscher beim WTT Champions nahm er sich Zeit für eine Autogrammstunde und posierte für Selfies mit Jung und Alt. Um 19.10 Uhr darf der Silbermedaillengewinner beim WTT Contender in Lagos nun gegen TTBL-Kollegen Anton Källberg ran. Eine Partie, die auch wieder Bundestrainer Jörg Roßkopf auf den Plan rufen wird. „Anton ist durchaus ein Spieler, den Ric auch schlagen kann“, sagt der Coach. Mit der Leistung von Benedikt Duda ist der Trainer zufrieden: „Benne hat heute ein gutes Spiel gemacht, Lin Shidong ist aktuell einfach der beste Spieler der Welt“, meint Roßkopf.

Und plötzlich war er da: Rekordeuropameister Timo Boll in Frankfurt

Ricardo Walther war nicht der einzige aus den Reihen des Deutschen Tischtennis-Bundes, der Autogramme geben durfte. Erst unerkannt drehte Tischtennis-Legende Timo Boll eine Runde zu den alten Wirkungsstätten in der Süwag Energie ARENA. Spätestens mit der Ankündigung durch die Hallensprecher wurde dann aber das ganze Publikum auf das Idol aufmerksam. Fortan lag das Ziel der Autogrammjäger nicht mehr nur auf den Aktiven am Court. „Es ist wie zuhause“, sagte der Rekordeuropameister. Boll ist nicht weit entfernt im Odenwald aufgewachsen, ging dort auch die ersten Tischtennis-Schritte. „In der Halle hier habe ich schon öfter gestanden und ein paar gute Matches gemacht“, erinnert er sich.

Zuletzt war er 2023 bei der ersten Frankfurter Auflage des WTT Champions aufgelaufen, unterlag dort dem Koreaner Lee Sang-su. Später gewann das Turnier der Taiwanese Lin Yun-Ju, der auch 2024 zunächst im Viertelfinale wieder mit von der Partie ist. Er muss am Freitag um 16.00 Uhr gegen Hugo Calderano ran, der sich heute im Duell der TTBL-Spieler gegen Kirill Gerassimenko durchgesetzt hatte. Große Aufmerksamkeit liegt außerdem auf dem Schlussspiel des morgigen Abends. Frankreichs Ausnahmetalent Félix Lebrun spielt dann in der Infinity-Arena gegen Olympia-Zweiten Truls Moregardh. Los geht es mit dem Turniertag wieder um 14.00 Uhr, Tickets sind sowohl online als auch an der Tageskasse noch zu haben.

 

So sieht der Freitag beim WTT Champions aus:

14.00 Uhr: Shin Yubin KOR – Wang Yidi CHN
14.40 Uhr: Sora Matsushima JPN – Lin Shidong CHN
15.20 Uhr: He Zhuojia CHN – Miwa Harimoto JPN 
16.00 Uhr: Lin Yun-Ju TPE – Hugo Calderano BRA
18.30 Uhr: Chen Xingtong CHN – Satsuki Odo JPN
19.10 Uhr: Anton Källberg SWE – Ricardo Walther GER
19.50 Uhr: Wang Manyu CHN – Qian Tianyi CHN
20.30 Uhr: Félix Lebrun FRA – Truls Moregardh SWE

 

Die Spiele am Donnerstag:

Damen
Qian Tianyi CHN – Mima Ito JPN 3:0 (3,1,10)
Wang Manyu CHN – Joo Cheonhui KOR 3:1 (7,-9,8,8)
Elizabeta Samara ROU – Wang Yidi CHN 0:3 (-6,-5,-8)
Cheng I-Ching TPE – He Zhuojia CHN 0:3 (-4,-6,-10)

Herren
Darko Jorgic SLO – Sora Matsushima JPN 1:3 (-7,6,-4,-9)
Liam Pitchford ENG – Truls Moregardh SWE 0:3 (-10,-5,-9)
Kirill Gerassimenko KAZ – Hugo Calderano BRA 0:3 (-9,-6,-4)
Benedikt Duda GER – Lin Shidong CHN 0:3 (-4,-9,-7)

Alle Spiele im Livestream bei Dyn.

 

Die bisherigen Ergebnisse

Sonntag, 03. November 2024:

Damen
Chen Xingtong CHN – Dina Meshref EGY 3:0 (7,6,3)
Bruna Takahashi BRA – Mima Ito JPN 0:3 (-5,-10,-7)
Cheng I-Ching TPE – Natalia Bajor PLN 3:2 (-8,-7,7,4,5)
Shin Yubin KOR – Manika Batra IND 3:0 (6,11,6)
Miu Hirano JPN – Lily Zhang USA 3:0 (4,4,10)

Herren
Patrick Franziska GER – Darko Jorgic SLO 2:3 (-5,4,-7,11,-9)
Quadri Aruna NGR – Tomokazu Harimoto JPN 3:2 (-7,-11,5,12,3)
Anton Källberg SWE – Omar Assar EGY 3:0 (9,7,3)
Felix Lebrun FRA – Simon Gauzy FRA 3:1 (3,-8,10,8)
Lim Yonghoon KOR – Kirill Gerassimenko KAZ 1:3 (-10,-7,6,-5)

Montag, 04. November 2024:

Damen
Nina Mittelham GER – Miwa Harimoto JPN 0:3 (-9,-10,-8)
Jia Nan Yuan FRA – Satsuki Odo JPN 2:3 (-4,-12,9,7,-3)
Joo Cheonhui KOR – Yangzi Liu AUS 3:1 (-4,4,10,10)
Bernadette Szöcs ROU – Suh Hyo Won KOR 3:1 (8,6,-8,10)
Prithika Pavade FRA – Jeon Jihee KOR 3:0 (9,6,1)
Wang Manyu CHN – Orawan Paranang THA 3:1 (9,5,-11,6)

Herren
Dang Qiu GER - Marcos Freitas POR 3:1 (-8,7,7,8)
Benedikt Duda GER – Edward Ly CAN 3:0 (7,5,6)
Wang Chuqin CHN – Shunsuke Togami JPN 3:0 (10,3,14)
Nicholas Lum AUS – An Jaehyun KOR 0:3 (-7,10,8)
Jonathan Groth DEN – Truls Moregardh SWE 1:3 (-6,-10,7,-6)
Lin Yun-Ju TPE – Alexis Lebrun FRA 3:2 (5,5,-9,-9,10)

Dienstag, 05. November 2024:

Damen
Xiaona Shan GER – Elizabeta Samara ROU 2:3 (7,8-6,-5,-11)
Qian Tianyi – Annett Kaufmann GER 3:1 (-5,5,8,9)
Hana Goda EGY – He Zhuojia CHN 1:3 (-2,-1,8,-4)
Adriana Diaz PUR – Sreeja Akula IND 3:0 (3,4,8)
Huang Yi-Hua TPE – Wang Yidi CHN 0:3 (-8,-10,-4)

Herren
Ricardo Walther GER – Alvaro Robles ESP 3:0 (6,10,9)
Liam Pitchford ENG – Dimitrij Ovtcharov GER 3:0 (9,11,9)
Mattias Falck SWE – Lin Shindong CHN 1:3 (-7,-8,10,-7)
Kao Cheng-Jui TPE – Sora Matsushima JPN 1:3 (-6,-8,4,5)
Oh Junsung KOR – Hugo Calderano BRA 0:3 (-8,-7,-7)

Mittwoch, 07. November 2024:

Damen
Miu Hirano JPN – Miwa Harimoto JPN 1:3 (8,-7,-10,-11)
Chen Xingtong CHN – Bernadette Szöcs ROU 3:1 (-6,4,3,5)
Prithika Pavade FRA – Satsuki Odo JPN 0:3 (-3,-8,-3)
Shin Yubin KOR – Adriana Diaz PUR 3:2 (7,-8,-11,8,20)

Herren
Wang Chuqin CHN – Anton Källberg SWE 0:3 (-8,-5,-6)
Ricardo Walther GER – Quadri Aruna NGR 3:2 (-9,6,-4,7,10)
Félix Lebrun FRA – An Jaehyun KOR 3:1 (9,5,-7,9)
Lin Yun-Ju TPE – Dang Qiu GER 3:2 (-5,8,6,-7,4)

 

WTT Champions Frankfurt: Gut zu wissen

  • Titel: WTT Champions Frankfurt
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Höchst
  • Kategorie: internationales Weltklasseturnier
  • Datum: 3. bis 10. November 2024
  • Teilnehmende: 32 Herren und 32 Damen, die 30 Besten der Weltrangliste plus 2 Wildcard-Inhaber, darunter viele Olympia-Teilnehmende und Medaillengewinner von Paris
  • Spielsystem: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1
  • Besonderheiten: alle Matches an nur 1 Tisch, achteckiger Centercourt, die Zuschauer sitzen dicht am Geschehen, Showprogramm mit Lichteffekten, Tanz-Performances und Musik-Acts
  • Dotierung: 500.000 US-Dollar (ca. 460.000 Euro)
  • Tickets ab zehn (ermäßig) bzw. 15 Euro: online bei Reservix.de
  • Alle Infos auf der WTT-Website https://www.worldtabletennis.com/frankfurt
  • Stimmen zur Auslosung
  • So lief das Familienturnier
  • Rückblick auf Tag 1 hier
  • So lief der zweite Tag
  • Die Ergebnisse am Montag
  • Große Emotionen an Tag 3
  • Das erleben Volunteers beim WTT Champions

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 20.04.2025

WTT-Turniere in Tunis und Manchester mit insgesamt elf Deutschen

Zwei Tage nach dem Schlusstag des World Cups in Macau nimmt der WTT Circuit wieder den Betrieb auf.
weiterlesen...
World Table Tennis 09.04.2025

WTT Feeder Havirov: Bronze für Yuan Wan

Die an Position eins gesetzte Yuan Wan kehrt vom WTT Feeder Havirov mit einer Bronzemedaille im Gepäck nach Deutschland zurück.
weiterlesen...
World Table Tennis 08.04.2025

WTT Feeder Havirov: Starke Yuan Wan steht im Halbfinale

Auch wenn am Ende nur Yuan Wan das Halbfinale erreichte: Die deutschen Tischtennis-Asse absolvierten einen starken zweiten Hauptrundentag beim WTT Feeder Havirov in Tschechien.
weiterlesen...
World Table Tennis 07.04.2025

WTT Feeder Havirov: Starker Wim Verdonschot überrascht gegen Joao Geraldo

Sechs der sieben im Hauptfeld vertretenen Deutschen haben beim WTT Feeder Havirov im Einzel-Wettbewerb die dritte Runde erreicht.
weiterlesen...
World Table Tennis 06.04.2025

WTT Feeder Havirov: Meng und Verdonschot am Montag in Runde 1 gefordert

Beim WTT Feeder Havirov bestreiten am Montag sieben der acht für das Turnier gemeldeten Deutschen den ersten Hauptrundentag. Frühzeitig ausgeschieden ist allerdings Benno Oehme.
weiterlesen...
World Table Tennis 05.04.2025

WTT Champions Incheon: Franziska unterliegt im Halbfinale knapp Turniersieger Xiang Peng

Patrick Franziska hat beim mit 500.000 Dollar dotierten WTT Champions Incheon den Einzug ins Endspiel knapp verpasst.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum