Anzeige
Schwedens große Hoffnung: Truls Möregårdh (Foto: ITTF)
Blick ins Ausland: Hallen durften geöffnet bleiben, TV überträgt am Sonntag zwei Live-Schaukämpfe

Der „schwedische Weg“ lässt auch den Profis viele Freiheiten

SH 14.05.2020

Stockholm. Schweden geht im Gegensatz zum Großteil Europas deutlich freizügiger mit den Beschränkungen im Kampf gegen COVID-19 um. Die Maßnahmen sind dort bis heute lockerer. Es gelten keine Ausgangsbeschränkungen. Restaurants und Cafés sind geöffnet, müssen aber ausreichend Abstand zwischen den Gästen gewährleisten. Geschäfte sind ebenso offen wie die meisten Schulen und Kindergärten.

Die schwedische Regierung hat ihre Warnung vor Auslandsreisen bis Mitte Juli verlängert. Die Bestimmungen für Inlandsreisen werden allerdings gelockert. Reisen, die innerhalb von ein bis zwei Stunden Fahrtzeit vom Wohnort entfernt liegen, sind seit dem 14. Mai wieder erlaubt. Weil sportliche Wettkämpfe Mangelware sind, hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Serie „Challenge Meeting“ ins Leben gerufen, bei der bekannte Athleten in ihren Sportarten gegeneinander antreten können. Am Sonntag, 17. Mai, ab 15 Uhr überträgt SVT1 zwei Tischtennis-Duelle: Mattias Falck gegen Truls Möregårdh und Linda Bergström gegen Stina Källberg.

Der sportliche Leiter des schwedischen Tischtennis-Verbands, Mikael Andersson, beschreibt die Situation für Amateure und Profis in seinem Land:

„Die Vereine durften für das Training geöffnet bleiben. Einige haben ihre Hallen auf eigenen Wunsch geschlossen, die größeren Klubs sind aber die ganze Zeit über aktiv geblieben.

Wir als Verband mussten eine Reihe von Turnieren absagen, weil es auch in Schweden eine Begrenzung gibt, wie viele Personen bei einer Veranstaltung zugelassen sind. Bei uns dürfen sich bis zu 50 Menschen an einem Ort versammeln. Die Saison haben wir abgebrochen. Schwedische Mannschaftsmeister wurden dadurch nicht ermittelt. Wir hoffen, dass das offizielle STTA-Sommertrainingslager im Juni stattfinden kann. Das erste Turnier ist für Mitte August geplant, aber bei der derzeitigen Maximalzahl von 50 Personen wäre die Durchführung nicht möglich.

Unsere Topspieler haben fast normal trainieren können. Auch Trainerinnen und Trainer waren und sind zugelassen. Da gab es keine Beschränkungen oder spezielle Vorsichtsmaßnahmen. Aber auch wir Schweden sind dazu aufgefordert, Abstand voneinander zu halten und noch mehr als vorher auf Hygiene zu achten. Die Stars sind alle an ihren Wohnorten geblieben und haben in ihren Heimatvereinen trainiert.

Insgesamt war es aus Sportsicht Glück, dass die schwedische Regierung beschlossen hat, den Sport aufrechtzuerhalten. Sie hat den Kindern und Jugendlichen sogar empfohlen, aktiv zu bleiben. Die Stimmung unter unseren Assen ist recht positiv. Vor allem weil sie wissen, dass viele ihrer Freunde und Konkurrenten in anderen Ländern viel stärker eingeschränkt waren und sind.“

Downloads (zur freien Verwendung)

Links

  • <link news corona-krise-fragen-und-antworten-zu-den-hintergruenden-der-regelung-fuer-den-mannschaftsspielbetrieb.html external-link-new-window internal link in current> Corona-Krise: Fragen und Antworten zur Regelung für den Mannschaftsspielbetrieb
  • <link news relegation-in-dttb-ligen-aufstieg-fuer-die-zweiten-verbleib-fuer-die-tabellenachten.html external-link-new-window internal link in current> Relegation in DTTB-Ligen: Aufstieg für die Zweiten, Verbleib für die Tabellenachten
  • <link news saison-201920-ist-abgebrochen-abschlusstabelle-ist-die-von-mitte-maerz.html external-link-new-window internal link in current> Corona-Krise: Saison 2019/20 ist abgebrochen, Abschlusstabelle ist die von Mitte März
  • <link news dttb-streicht-grossteil-der-bundesveranstaltungen-der-saison-201920-ersatzlos.html external-link-new-window internal link in current> DTTB streicht Großteil der Bundesveranstaltungen der Saison 2019/20 ersatzlos
  • <link news dttb-setzt-spielbetrieb-mit-sofortiger-wirkung-bis-17-april-aus.html external-link-new-window internal link in current> DTTB und alle Landesverbände setzen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung aus
weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories Nationalteams 31.03.2025

Para-Sportlerwahl des Jahres 2024: Jetzt abstimmen!

Bis zum 3. April um 23:59 Uhr können Sportfans per Online-Wahl für die Para-Sportlerinnen und -Sportler des Jahres 2024 abstimmen. In der Kategorie "Para-Sportlerin" hat Paralympic-Siegerin Sandra Mikolaschek, die in Paris mit beeindruckenden Leistungen auftrumpfte, den Spung in die Endauswahl geschafft.
weiterlesen...
Stars & Stories Nationalteams 21.01.2025

Wan und Klee glänzen bei "Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?"

Fünf speziell angefertigte Tische, fünf Challenges für Yuan Wan und Sophia Klee in der ARD-Samstagabend-Sendung "Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?" war. Die Aufgabe: Auf fünf verrückten Tischen mussten sie bei nur drei Versuchen pro Tisch mindestens fünf Ballkontakte schaffen. Guter Marktanteil der nach 15 Jahren letzten Show vor allem bei der jungen Zielgruppe.
weiterlesen...
Personalie Trainer/in Nationalteams 05.12.2024

Trainerin aus Leidenschaft: Abschied von Jana Kleßinger

Die ehemalige Nationalspielerin und herausragende Trainerin, die Generationen von Talenten geprägt und gefördert hat, ist im Alter von 71 Jahren im Kreise ihrer Familie verstorben.
weiterlesen...
Stars & Stories Jugend-WM Nationalteams 30.11.2024

Die Flughafenankunft der Weltmeisterin: Jetzt anschauen!

Die erste nicht-asiatische Jugend-Weltmeisterin der Geschichte ist zurück in Deutschland! Wir haben Annett Kaufmann heute Vormittag bei ihrer Ankunft am Flughafen in Empfang genommen, Emotionen festgehalten und der 18-Jährigen einige Fragen zu ihrem neuen Karriere-Highlight gestellt. Was wohl das erste war, woran die sie nach dem Aufstehen gedacht hat?
weiterlesen...
Stars & Stories Jugend-WM Nationalteams 28.11.2024

YouTube-Challenge mit Annett Kaufmann: Jetzt anschauen!

Die am 22. November gestarteten Jugend-Weltmeisterschaften im schwedischen Helsingborg sind in vollem Gange. Passend zu diesem Anlass veröffentlichen wir dieses Video aus dem Archiv der JWM 2023.
weiterlesen...
Stars & Stories Jugend Nationalteams Olympische Spiele 28.11.2024

Team D-Awards: Annett Kaufmann gewinnt in der Kategorie "Olympics"

Annett Kaufmann hat mit großem Abstand die Kategorie „Olympics“ bei den Team D-Awards zu den Olympischen Spielen 2024 gewonnen. Über 52 Prozent der Stimmen gingen an die gebürtige Wolfsburgerin, die mit ihrer sensationellen Leistung in Paris ein Ausrufezeichen setzte.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum