Doha. Im letzten deutschen Einzel des langen ersten WM-Tages bekam die bis dahin makellose Bilanz doch noch einen kleinen Fleck: Xiaona Shan unterlag der Türkin Sibel Altinkaya nach 3:1-Führung in sieben Sätzen. Zuvor hatten Deutschlands Damen und Herren einen insgesamt gelungenen Auftakt hingelegt – teils mit routinierter Souveränität, teils mit Zittern und Zähigkeit.
Besonders gefordert wurde Patrick Franziska. Gegen Liao Cheng-Ting aus Taiwan gewann der 32-jährige Weltranglisten-14. in einer wechselhaften Partie über die volle Distanz. „Ich bin mega froh, dass ich es am Ende geschafft habe“, kommentierte der Saarbrücker seinen 4:3-Erfolg. „Ich habe aktuell dieses Selbstvertrauen, dass ich keine Angst vor Entscheidungssätzen und engen Spielständen habe.“ Taktisch sei das Match alles andere als ideal gewesen, in den engen Momenten habe er aber Lösungen gefunden – auch dank Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf und dem „guten Time-out von Rossi“ bei diesem "riesen Härtetest" (Zitat Franziska).
Qiu und Duda mit gelungenem Auftakt
Auch Dang Qiu musste über sieben Sätze gehen. Gegen den Kroaten Filip Zeljko kämpfte sich der Düsseldorfer im Entscheidungssatz von 4:6 zurück und zeigte trotz Nervosität Nervenstärke. Doppelpartner Benedikt Duda begann sein WM-Turnier gegen Alberto Miño mit einem verlorenen Satz, drehte die Partie aber in fünf Durchgängen. Für Duda war es auch ein mentaler Befreiungsschlag: Vor zwei Jahren war er bei der WM in Durban in Runde eins gescheitert. Diesmal hielt er durch – „ein harter Kampf mit mir selbst“, wie er später sagte.
Annett Kaufmann mit Selbstvertrauen und Spielfreude
Schneller ging es bei den Damen. Annett Kaufmann ließ gegen Ng Wing Lam aus Hongkong nichts anbrennen. „Ich gehe selbstbewusst an den Tisch und gebe mein Bestes“, erklärte sie mit Blick auf ihr anstehendes Match gegen Chen Xingtong aus China. "Ich kann auch die Weltranglisten-Dritte ärgern.“ Kaufmann wirkte trotz anhaltender leichter Fußprobleme fokussiert, auch im Doppel mit Xiaona Shan gelang der 18-jährigen amtierenden Jugend-Weltmeisterin ein überzeugender Auftritt gegen Ivy Lao/Mo Zhang aus Kanada.
Sabine Winter gewann ihr Einzel in vier Sätzen und blieb auch im Doppel mit Yuan Wan ohne Satzverlust. Einziger Schönheitsfehler des Tages: das knappe Aus von Xiaona Shan.
Ovtcharov, Han und Walther greifen am Sonntag an
Am Sonntag greifen Dimitrij Ovtcharov, Ying Han, Yuan Wan und Ricardo Walther im Einzel ins Geschehen ein. Ovtcharov, zuletzt von Rückenproblemen geplagt, trifft auf den dreifachen Europameister Daniel Habesohn aus Österreich. Neben vier Einzeln mit deutscher Beteiligung stehen zwei Herren-Doppel und zwei Mixed auf dem Programm. Während die Kontrahenten von Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov und Benedikt Duda/Dang Qiu lösbare Aufgaben sein sollten, gehen die gemischten Doppel Benedikt Duda/Yuan Wan gegen die amtierenden Europameister Alvaro Robles/Maria Xiao aus Spanien sowie Patrick Franziska/Annett Kaufmann gegen Frankreichs WM-Viertelfinalisten von 2023, Simon Gauzy/Prithika Pavade, nicht als Favoriten ins Rennen.
Hinweise
1. Die Streams sind in Sessions aufgeteilt.
2. Flexibler Spielbeginn: Die Partien starten „followed-by“ – also direkt nach dem vorherigen Match. Ist ein Spiel (früher) fertig, geht’s mit dem nachfolgenden ohne Pause weiter. Daher kommt es vor, dass die auf tischtennis.de und in den sozialen Medien des DTTB angegebenen Zeiten "unterboten" werden. So musste Dang Qiu gegen Filip Zeljko an Tag eins vor 10:20 Uhr an den Tisch.
Die Ergebnisse der Deutschen chronologisch geordnet
Samstag, 17. Mai
Xiaona Shan – Sibel Altinkaya TUR 3:4 (-5,7,7,9,-9,-7,-4)
Benedikt Duda – Alberto Mino ECU 4:1 (-4,4,6,9,6)
Benedikt Duda: "Für das erste Spiel bin ich zufrieden. Ich hatte viele negative Gedanken von der WM vor zwei Jahren, wo ich in der ersten Runde ausgeschieden bin. Das war ein harter Kampf mit mir. Alberto kennen uns gut und trainieren zusammen. Es ist immer etwas komisch, gegen gute Freunde zu spielen. Alberto hat heute gut gespielt. Ich bin froh, dass ich gewonnen habe."
Annett Kaufmann – Ng Wing Lam HKG 4:0 (7,5,10,7)
Annett Kaufmann: "Ich bin sehr zufrieden mit meinem Sieg. Das war unser erstes Duell, aber man kennt sich natürlich trotzdem. Ich spiele jetzt gegen die Nummer drei der Welt. Wir haben auch noch nie gegeneinander gespielt. Vielleicht ist das ein kleiner Überraschungseffekt für mich, wenn sie nicht weiß, wie meine Bälle fliegen. Ich gehe selbstbewusst an den Tisch und gebe mein Bestes. Ich kann auch die Weltranglisten-Dritte ärgern."
Sabine Winter – Mariam Alhodaby 4:0 (4,5,12,6)
Sabine Winter: "Bin natürlich sehr happy mit dem 4:0-Sieg. Ich hatte einen sehr umkäpften dritten Satz, ansonsten hatte ich das Spiel gut im Griff. Mein normales Spiel war sehr gut, mein Anti ist noch ausbaufähig, der war manchmal noch etwas zu nervös eingesetzt. Ich freue mich auf mein nächstes Match."
Patrick Franziska – Liao Cheng-Ting TPE 4:3 (5,3,-3,-8,8,-4,7)
Patrick Franziska: "Erhofft hatte ich mir so einen Auftakt nicht, aber irgendwie erwartet. ich weiß gar nicht, ob ich gegen Liao überhaupt schon mal gewonnen habe. Bis zu meiner 2:0-Satzführung war er nicht gut, auch nicht taktisch. Ich habe jeden ersten Topspin gespielt und er hat keinen geblockt. Ab 0:2 war er in der Rückhand total dicht und auf der Vorhand ist er sowieso sehr schnell. Ich wiederum kam im Aufschlag-Rückschlag-Spiel nicht mehr rein. Ich bin mega froh, dass ich es am Ende geschafft habe. Ich habe aktuell dieses Selbstvertrauen, dass ich keine Angst vor Entscheidungssätzen und engen Spielständen habe. Nach dem guten Time-Out von Rossi war ich wieder voll da und habe einige gute Bälle getroffen. Ich bin an den Tisch gegangen und habe gesagt: Das Spiel gewinne ich jetzt. Es war ein riesen Härtetest und ich weiß, wo ich stehe - zumindest in dieser Halle. Die beiden Hallen sind sehr unterschiedlich."
Annett Kaufmann/Xiaona Shan – Mo Zhang/Ivy Lao CAN 3:1 (7,5,-7,1)
Xiaona Shan: "Ich bin sehr zufrieden. Vor Olympia hatten wir zusammen trainiert, aber das ist jetzt das erste Turnier zusammen. Wir haben gut zusammen gespielt, außer bei dem letzten Aufschlag, wo ich sie fast getroffen hätte."
Annett Kaufmann: "Hier und da habe ich noch etwas Schmerzen im Fuß, aber es ist wirklich okay. Unsere Physios kleben meinen Fuß so zusammen, dass sich nichts mehr bewegt. Im Doppel musste ich nicht so viel laufen. Ich bin zufrieden mit unserer Leistung. Unsere Gegnerinnen hatten einen etwas komischen Rhythmus. Da mussten wir uns erst reinfinden. Wir harmonieren sehr gut und verstehen uns auch zwischenmenschlich gut. Ich vertraue 'Nana' und kann mich auf sie verlassen. Beim letzten Aufschlag war ich allerdings froh, dass 'Nana' mich nicht getroffen hat."
Dang Qiu – Filip Zeljko CRO 4:3 (6,-7,5,-6,8,-3,8)
Dang Qiu: "Ich hatte mich schon darauf eingestellt, dass es ein enges Match werden könnte. Filip und ich hatten schon enge Spiele in der TTBL und er ist ein sehr starker Gegner für die erste Runde. Er hat einen gefährlichen Spielstil und hat auch super gespielt. Ich war etwas nervös, habe eigentlich aber immer geführt 1:0, 2:1, 3:2. Im siebten Satz bin ich nach einem 4:6 noch zurückgekommen. Das war stark von mir. Ein Auftaktmatch bei einer WM ist immer schwierig, weil man so lange darauf hinarbeitet. In einem 'Best of seven' gibt es immer Phasen, wo der eine oder der andere mal besser spielt. Ich habe es leider nie geschafft, meine Flow aus dem gewonnen Satz mit in den nächsten zu nehmen, weil er immer direkt einen guten Start in den nächsten Satz hatte. Die Spielbedingungen sind gut. Wenn man meckern will, dann vielleicht wegen des Lichts. Die Farbe der Tische ist schön, aber es spiegelt schon sehr. Aber das ist für alle Spieler gleich."
Sabine Winter/Yuan Wan – Aia Mohamed/ Maryam Ali QAT 3:0 (1,6,4)
Sabine Winter: "Ein 3:0-Start in die WM ist immer gut, aber wir hatten natürlich auch nicht die stärksten Gegner. Es war ein gutes Match, um sich an die Spiel- und Wettkampfbedingungen zu gewöhnen. In der nächsten Runde müssen wir uns natürlich noch steigern."
Die 8 Spiele der Deutschen am Sonntag (18. Mai)
Benedikt Duda/Yuan Wan – Alvaro Robles/Maria Xiao ESP 9 Uhr, Tisch 6
Ying Han – Ivana Malobabic CRO 9:40 Uhr, Tisch 5
Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov - Hwan Bae/Aditya Sareen AUS 11:40 Uhr, Tisch 8
Benedikt Duda/Dang Qiu - Charles Banda/Choowle Hamalambo ZAM 13 Uhr, Tisch 3
Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Simon Gauzy/Prithika Pavade FRA 15:30 Uhr, Tisch 1
Dimitrij Ovtcharov – Daniel Habesohn AUT 16:10 Uhr, Tisch 5
Yuan Wan – Fu Yu POR 16:50 Uhr, Tisch 5
Ricardo Walther – Eugene Wang CAN 18:50 Uhr, Tisch 7
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 128)
18.05.: Ying Han – Ivana Malobabic CRO 9:40 Uhr, Tisch 5
18.05.: Yuan Wan – Fu Yu POR 16:50 Uhr, Tisch 5
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 128)
18.05.: Dimitrij Ovtcharov – Daniel Habesohn AUT 16:10 Uhr, Tisch 5
18.05.: Ricardo Walther – Eugene Wang CAN 18:50 Uhr, Tisch 7
Herren-Doppel, 1. Runde (beste 64)
18.05.: Dimitrij Ovtcharov/Patrick Franziska - Hwan Bae/Aditya Sareen AUS 11:40 Uhr, Tisch 8
18.05.: Benedikt Duda/Dang Qiu - Charles Banda/Choowle Hamalambo ZAM 13 Uhr, Tisch 3
Mixed, 1. Runde (beste 128)
18.05.: Benedikt Duda/Yuan Wan – Alvaro Robles/Maria Xiao ESP 9 Uhr, Tisch 6
18.05.: Patrick Franziska/Annett Kaufmann - Simon Gauzy/Prithika Pavade FRA 15:30 Uhr, Tisch 1
Herren
Dang Qiu (Borussia Düsseldorf, WR: 11), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 13), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 14), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, WR: 20), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach, WR: 35)
Damen
Sabine Winter (TSV Dachau, WR: 45), Ying Han (KTS Tarnobrzeg/Polen, WR: 47), Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 50), Yuan Wan (TTC Weinheim, WR: 62). Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor, WR: 111)
Herren-Doppel
Benedikt Duda/Dang Qiu, Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov
Damen-Doppel
Annett Kaufmann/Xiaona Shan, Yuan Wan/Sabine Winter
Gemischtes Doppel
Annett Kaufmann/Patrick Franziska, Yuan Wan/Benedikt Duda
Sportliche Leitung
Richard Prause (DTTB Vorstand Sport)
Trainerteam
Jörg Roßkopf (Bundestrainer Herren), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Tamara Boros (Bundestrainerin Damen), Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen), Sascha Nimtz (Experte für Videoanalysen, Wissenschaftskoordinator IAT Leipzig)
Medizinische Abteilung
Dr. Thomas Garn (Teamarzt), Dr. Christian Zepp (Sportpsychologischer Experte), Annette Zischka, Christian Bressau-Krabbe (Physiotherapeuten, OSP Hessen in Frankfurt/Main)
Organisationsleiter
Rainer Kruschel (Leiter Referat Leistungssport)
Schiedsrichter
Melanie Timke (Sielmingen)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Manfred Schillings (DTTB)