Anzeige
Bei den Leistungsklassen kämpfen die besten Spielerinnen und Spieler von der A- bis zur C-Klasse. Foto: Menzel
Spielerinnen und Spieler greifen noch bis Montagnachmittag in Halle 2 zum Schläger

Die Leistungsklassen freuen sich über die große Bühne

Melanie Wantscher, Stefan Wantscher & Julian Hörndlein 08.06.2025

Erfurt. Lange Zeit standen die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen nicht im Fokus der Tischtennis-Öffentlichkeit. Mit den TT-Finals hat sich das geändert: In Erfurt finden die Wettkämpfe von der A- bis zur C-Klasse bereits zum zweiten Mal auf der großen Bühne statt. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich über die Aufmerksamkeit.

„Die Atmosphäre ist richtig cool, man kann hier sehr gut spielen“, sagt Sophie Frank, die in der B-Klasse bei den Damen antritt. Im letzten Jahr war sie als Zuschauerin am Start, 2025 spielt sie nun selbst mit. „Man fühlt sich wohl und es macht einfach richtig Spaß“, erklärt sie.  Die Spielerin des TuS Ekern schaut auch bei den Jugendlichen zu und versucht, das ein oder andere Spiel der Profis in Halle 1 zu verfolgen.

Unweit entfernt spielt Lars Hübner in der A-Klasse der Herren mit. Er trägt die Startnummer 2, muss in Gruppe 1 ran, die neben ihm aus Dominik Tischler, Simon Stützer und Felix Herlt besteht. „Mein erstes Spiel gegen Dominik Tischler habe ich gestern verloren“, erläutert der TTBW-Spieler. Mit seinem Sieg im zweiten Spiel ist er zufrieden. „Es geht aufwärts“, so der Sportler. Er mag die TT-Finals, weil man viele Spiele ansehen kann und natürlich auch selbst viel zu Schläger greifen darf.

Gute Atmosphäre lockt nach Erfurt

Lena Naumann hatte einen weiten Weg nach Erfurt, sie vertritt den schleswig-holsteinischen Verband bei den Damen B, ist bereits zum zweiten Mal in der thüringischen Landeshauptstadt mit dabei. „Die Atmosphäre ist sehr schön“, sagt Naumann, die in der Gruppenphase zuletzt Sarah Jocher und Christina Horst unterlegen war. Ihr Ziel war vor allem die erneute Qualifikation für die TT-Finals. 

Eine kurze Zitterpartie musste Jonathan Guse aus Baden-Württemberg durchmachen. Zwei Spiele hat er in seiner Gruppe gewonnen, eines verloren. Hätte David Dunaevskiy ein weiteres Spiel gewonnen, hätte das Satzverhältnis gezählt. So weit ist es dann aber nicht gekommen, Guse steht in der nächsten Runde. „Es läuft gut“, konstatiert er.

Durchmischtes Teilnehmerfeld

Da es bei den Leistungsklassen – wie der Name schon sagt – auf die QTTR-Punkte ankommt, spielt dort auch Alt gegen Jung. Bei den Damen C ist etwa die Siebtklässlerin Julia Bergemann vom bayerischen SV Esting mit dabei. Sie ist Gruppenerste geworden, hat lediglich zwei Sätze in drei Spielen abgegeben. Julia hat eine Riege an Fans dabei, die sie kräftig anfeuern. Sie würde sich freuen, eine Medaille zu gewinnen, ihr Hauptziel sei das allerdings nicht. „Ich bin einfach froh, dass ich die Gruppenphase überstanden habe und würde mich freuen, noch eine K.o-Runde zu überstehen“, sagt sie. Ihr Spielpausen nutzt Bergemann, um auch mal bei der Jugend oder den Senioren zuzugucken.

Der Wettbewerb in den Leistungsklassen läuft noch bis zum Montagnachmittag, ab 14 Uhr stehen die Finalspiele im Einzel und Doppel an.

 

Das Programmheft der TT-Finals im PDF-Format

Zum Liveticker geht es hier:

Zu den Teilnehmerlisten bei click-TT

Über die Deutschen Tischtennis-Finals

Die TT-Finals in Thüringens Landeshauptstadt vom 6. bis 9. Juni sind einer der Höhepunkte im nationalen Tischtenniskalender – wer live dabei ist, erlebt die Deutschlands Asse in einer mitreißenden Atmosphäre bei Damen und Herren - darunter Jugend-Weltmeisterin Annett Kaufmann und die WM-Viertelfinalistinnen Sabine Winter und Yuan Wan -, Jugend 15 und Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie die Aktiven in den Leistungsklassen. Am langen Pfingstwochenende spielen in der Messe Erfurt 1.000 Aktive bei dieser Multi-DM um die Titel. 

Tickets ab zehn Euro, Rabatte für Jugendliche und Gruppen

Tickets gibt es ab zehn Euro (Hallen 2 und 3, ermäßigt). Die teuerste Karte ist das VIP-Ticket für 139 Euro. Die Tageskarte für alle Hallen am Wochenende gibt es für 40 Euro in der Kategorie 1 bzw. 32 Euro in der Kategorie 2. Mit dem Flanier-Ticket gibt es zudem eine günstige Eintrittskarte für alle, die sich hauptsächlich für das Geschehen in den Hallen 2 und 3 interessieren und nur gelegentlich einen Blick in Halle 1 werfen wollen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz in Halle 1 besteht nicht. Wie bei der Premiere profitieren Vereine und Gruppen von Rabatten, die ab zehn bzw. 20 Tickets gelten. Am Samstag gibt es beim Familientag wieder 50 Prozent Ermäßigung für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.

Neben dem sportlichen Geschehen erwartet alle Fans in Thüringens Landeshauptstadt wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.

Infos und Ticket für 2025
Turnier-Website: TT-Finals.de

     

Ergebnisse
Livestream
Sonstige Links
weitere Artikel aus der Rubrik
DM 12.06.2025

Die TT-Finals waren täglich im MDR-Fernsehen

An allen vier Turniertagen bei den Deutschen TT-Finals war ein Kamera-Team des MDR Thüringen Journals vor Ort. So gab es aus der Messe Erfurt täglich einen Beitrag mit wechselnden Themen der Multi-DM. Über die Volunteers über die Deutschen Einzel-Meister bei Damen und Herren bis zu den Senioren.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Unterwegs mit Dennis Heinemann

Insgesamt fünf Vlogs hat Dennis Heinemann während der TT-Finals 2025 in Erfurt veröffentlicht und dabei spannende Personen getroffen. Schaut mal rein - hier finden Sie alle fünf Epsioden.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Der Finaltag im Video

Die TT-Finals 2025 sind Geschichte und am letzten Tag gab es in der Messe Erfurt noch einmal eine gehörige Portion Emotionen. Wir haben sie eingefangen in einem kleinen Rückblick des Finaltages plus die Bilder der Tage eins bis drei.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Logistik & Courtservice: Die unsichtbaren Möglichmacher

Sie halten die Box sauber, bauen auf und haben alles im Griff: Ohne die Volunteers aus dem Bereich Logistik & Courtservice wäre eine Großveranstaltung wie die TT-Finals in der Erfurter Messe gar nicht erst möglich. Zwei Freiwillige erzählen von ihrer Arbeit.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Senioren-DM: Schankula und Foerster verteidigen ihre Titel

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren im Rahmen der TT-Finals statt. Am Montag wurden in den zehn Altersklassen von 40 bis 85 die Meisterinnen und Meister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster verteidigten ihre Titel.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Danke an 160 Volunteers, 90 Unparteiische, Ressortmitglieder und 8.250 Zuschauer

160 Volunteers, 90 Unparteiische, die vier zuständigen DTTB-Ressorts und 8.250 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TT-Finals in Erfurt zum größten Tischtennis-Fest Europas gemacht. Der DTTB sagt Danke – und freut sich auf ein Wiedersehen 2026!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum