Erfurt. Die TT-Finals waren am Wochenende nicht nur die Heimat für die Tischtennis-Profis in Halle 1, auch in den Leistungsklassen wurden in Erfurt wieder die Siegerinnen und Sieger ermittelt. Insgesamt wurden zwölf Goldmedaillen im Einzel und Doppel vergeben.
Damen A (bis 1700 Punkte)
Einzel
1. Platz: Jenny Kunze (SG Einheit Luckenwalde)
2. Platz: Kerstin Beck (TTC G.-W. Staffel 1953)
3. Platz: Yixuan Li (TSV Herrlingen) & Eileen Sahiner (DJK SB Landshut)
Doppel
1. Platz: Eileen Sahiner (DJK SB Landshut)/Valentina Tempcke (TSV Bad Königshofen)
2. Platz: Saskia Hamel (TSV Herrlingen)/Yixuan Li (TSV Herrlingen)
3. Platz: Jessica Boy (SV Werder Bremen)/Maria Schiefner (ESV Lok Erfurt) & Jenny Kunze (SG Einheit Luckenwalde)/Alina Schön (TTC Finow Eberswalde)
Damen B (bis 1500 Punkte)
Einzel
1. Platz: Carla Strienz (SU Neckarsulm)
2. Platz: Tabea Bogner (Sportclub Niestetal)
3. Platz: Aleyna Türk (DJK Franz-Sales-Haus Essen) & Lonarda Mazur (SV Werder Bremen)
Doppel:
1. Platz: Lena Anhalt (TTC Wolmirstedt)/Leonie Gaida (TTC Elbe Dresden)
2. Platz: Stefanie de Almeida (TTF Bönen)/Aleyna Türk (DJK Franz-Sales-Haus Essen)
3. Platz: Tabea Bogner (Sportclub Niestetal)/Linn-Kara Sendke (Sportclub Niestetal) & Eva Hetzer (1. TTC Saalfeld)/Sarah Jocher (Spvgg Weil der Stadt)
Damen C (bis 1300 Punkte)
Einzel
1. Platz: Lea Vollmer (MTV Stuttgart)
2. Platz: Melina Du (TTV Ettlingen)
3. Platz: Marie Gansauer (DJK Eintracht Eitorf) & Anna Schneider (TTC G.-W. Staffel 1953)
Doppel:
1. Platz: Maki Dieffenbach (TUSEM Essen)/Marie Gansauer (DJK Eintracht Eitorf)
2. Platz: Julia Bergemann (SV Esting)/Samayra Parkash (FC Bayern München)
3. Platz: Lilly Kirr (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)/Emilia Krumpholz (TV 1894 Okarben) & Melina Du (TTV Ettlingen)/Ines Schäffler (TSG Steinheim/M.)
Herren A (bis 2000 Punkte)
Einzel
1. Platz: Janek Hinrichs (MTV Jever)
2. Platz: Philip Brosch (TTF Bönen)
3. Platz: Dirk Schröder (TTC Holzhausen) & Dominik Tischer (SG Arheilgen)
Doppel
1. Platz: David Fischer (FC Adler 1919 Weidhausen)/Henrik Graser (SpVgg Hambach)
2. Platz: Nick Deng (FC Bayern München)/Christopher Egger (TSV Gräfelfing)
3. Platz: Dennis Lau (SC Marklohe)/Bastian Neubert (Badenstedter SC) & Paul Gottschlich (SC Hemmingen-Westerfeld)/Janek Hinrichs (MTV Jever)
Herren B (bis 1800 Punkte)
Einzel
1. Platz: Jakub Breitkopf (TTV Dresden 2007)
2. Platz: Borris Zheng (TTF Frankenthal)
3. Platz: Marlon Helferich (SC Buchenbach) und Kim-Colin Gutsmann (MTV Groß Denkte)
Doppel
1. Platz: Ben Bultmann (Oldenburger TB)/Luca Wesch (TSV Heisede)
2. Platz: Jakub Breitkopf (TTV Dresden 2007)/TTV 1960 Selters
3. Platz: Mika-Leon Beier (TV Kieselbronn)/Marlon Helferich (SC Buchenbach) & Karl Gromowski (TTC Grün-Weiss Kirn)/Alexander Heinrich (Füchse Berlin)
Herren C (bis 1600 Punkte)
Einzel
1. Platz: Elias Franz (TG 1953 Langenselbold)
2. Platz: Jonathan Guse (Sportvg Feuerbach)
3. Platz: Benjamin Rehn (TV Schwetzingen) & Emre Yilmazer (ESV Engers)
Doppel
1. Platz: Emre Yilmazer (ESV Engers)/Mika Lehr (Bernauer TTC)
2. Platz: MIke Böhmer (TTV 91 Neustadt)/Noah Wollenberg (TTC Preußen 90 Berlin)
3. Platz: Patrick Filitz (SV Blau-Weiß Dahlewitz)/Sebastian Xu (TSV Sasel) & Nicolas Lendroit (FC Bayern München)/David Maximilian Dunaevisky (FC Bayern München)
Alle Ergebnisse im Einzel und Doppel beim Ergebnisdienst MKTT-online.
Über die Deutschen Tischtennis-Finals
Die TT-Finals in Thüringens Landeshauptstadt vom 6. bis 9. Juni sind einer der Höhepunkte im nationalen Tischtenniskalender – wer live dabei ist, erlebt die Deutschlands Asse in einer mitreißenden Atmosphäre bei Damen und Herren - darunter Jugend-Weltmeisterin Annett Kaufmann und die WM-Viertelfinalistinnen Sabine Winter und Yuan Wan -, Jugend 15 und Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie die Aktiven in den Leistungsklassen. Am langen Pfingstwochenende spielen in der Messe Erfurt 1.000 Aktive bei dieser Multi-DM um die Titel.
Tickets ab zehn Euro, Rabatte für Jugendliche und Gruppen
Tickets gibt es ab zehn Euro (Hallen 2 und 3, ermäßigt). Die teuerste Karte ist das VIP-Ticket für 139 Euro. Die Tageskarte für alle Hallen am Wochenende gibt es für 40 Euro in der Kategorie 1 bzw. 32 Euro in der Kategorie 2. Mit dem Flanier-Ticket gibt es zudem eine günstige Eintrittskarte für alle, die sich hauptsächlich für das Geschehen in den Hallen 2 und 3 interessieren und nur gelegentlich einen Blick in Halle 1 werfen wollen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz in Halle 1 besteht nicht. Wie bei der Premiere profitieren Vereine und Gruppen von Rabatten, die ab zehn bzw. 20 Tickets gelten. Am Samstag gibt es beim Familientag wieder 50 Prozent Ermäßigung für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.
Neben dem sportlichen Geschehen erwartet alle Fans in Thüringens Landeshauptstadt wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.
Infos und Ticket für 2025
Turnier-Website: TT-Finals.de