Anzeige
Andras Podpinka und Krisztina Tóth am Rande der TT-Finals in Erfurt. Foto: Eckert
Krisztina Tóth und Andras Podpinka erzählen von den TT-Finals

Die Stars außerhalb der Box: Trainer spielen nicht nur bei den Finals eine wichtige Rolle

Julian Hörndlein 20.06.2024

Erfurt. Bei den TT-Finals in Erfurt lag der Fokus auf jungen Talenten. Nicht nur sicherte sich die Fast-18-jährige Annett Kaufmann den Titel bei den Damen, durch die U19- und U15- Wettbewerbe wurde auch den Jugendlichen eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dabei treten manchmal diejenigen in den Hintergrund, die einen großen Anteil am Erfolg haben: Trainerinnen und Trainer wie Krisztina Tóth und Andras Podpinka.

Ruhig stehen sie am Rande der Box, analysieren Spiele und geben kurze Tipps: Die Trainerinnen und Trainer bei den TT-Finals haben sich der Nachwuchsförderung verschrieben. Dabei stecken in den Engagierten viele Erfolgsgeschichten aus der eigenen Zeit als Aktive. So wie bei Krisztina Tóth, die seit vielen Jahren für den Bayerischen Tischtennis-Verband aktiv ist und nun auch bei den Finals coacht. In den 1990er-Jahren gewann sie mehrere Europameisterschaften, Ungarn war damals eines der stärksten Tischtennis-Länder in Europa. Das ist auch zu sehen an Andras Podpinka. Der in Ungarn geborene Profi wurde später belgischer Nationalspieler, gewann die Champions League. Beide sind nun im bayerischen Stab. „Ich habe die Möglichkeit erhalten, mein eigenes Trainerteam aufzubauen“, erinnert sich „Kriszti“ Tóth an die Anfänge als Trainerin im bayerischen Dress im Jahr 2013.

Ihre eigene Erfahrung helfe in der Trainerarbeit sehr: „Es ist wichtig, dass die Kinder uns glauben, wie viel wir selbst erlebt haben“, erklärt die 50-Jährige. Ihr Kollege Andras Podpinka startete in sein Trainerdasein mit jemandem, der später ein bekanntes Gesicht in Tischtennis-Deutschland wurde: Philipp Floritz. „Er ist später Vize-Europameister geworden“, erinnert sich der Trainer. Auch der Bad Königshofener Profi Kilian Ort war einer seiner Schützlinge.

Bei den TT-Finals ist Bayern mit einer großen Entourage vertreten – insgesamt sind über 60 Personen aus dem Verband vor Ort. Darunter ist auch Cornel Borsos, dreifacher Deutscher Meister und langjähriger Verbandstrainer im BTTV. Mittlerweile ist Borsos im Ruhestand, ist aber gerne nach Erfurt gekommen, um das Team Bayern zu unterstützen.

Trainerarbeit zahlt sich bei den Finals aus

Die Präsenz vor Ort zahlt sich für den Verband durchaus aus. „Wir nehmen hier viele schöne Erinnerungen mit“, sagt Kriszti Tóth. Ein besonderes Highlight war für sie das „bayerische“ U15-Mixed-Finale, in dem Fabian Rinderer und Emilia Schorr gegen die eigentlich favorisierten Jonas Rinderer und Anna Walter gewonnen haben. Generell ist es für die Familie Rinderer ein Glanzwochenende, auch der älteste Sohn Daniel räumte unter anderem im Mixed und Doppel Medaillen ab. Dass das bayerische Team auch untereinander gut befreundet ist, beweisen am Sonntagmittag Samuel Kuhl und Jonas Rinderer, die Finalisten im U15-Wettbewerb am Nachmittag. Beide sitzen beschwingt beim Mittagessen. „Wir kennen uns echt schon lange“, sagt Samuel Kuhl. Eine große Konkurrenzsituation kommt gar nicht wirklich auf – am Ende setzt sich Jonas Rinderer durch und gewinnt das Finalspiel.

Die bayerische Trainerbilanz für die Finals ist wenig verwunderlich positiv. „Bayern kann zufrieden sein“, meint Tóth. Im Vorfeld sei nicht abzusehen gewesen, wie das neue Format ablaufen und ankommen würde. „Ich habe sehr viel Orga-Arbeit geleistet“, erinnert sie sich. Am Wochenende selbst ist sie von dem Format überzeugt, hat auch mit anderen Beteiligten gesprochen. „Die Trainer und Spieler würden das gerne öfter so erleben“, resümiert sie.

weitere Artikel aus der Rubrik
DM 12.06.2025

Die TT-Finals waren täglich im MDR-Fernsehen

An allen vier Turniertagen bei den Deutschen TT-Finals war ein Kamera-Team des MDR Thüringen Journals vor Ort. So gab es aus der Messe Erfurt täglich einen Beitrag mit wechselnden Themen der Multi-DM. Über die Volunteers über die Deutschen Einzel-Meister bei Damen und Herren bis zu den Senioren.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Unterwegs mit Dennis Heinemann

Insgesamt fünf Vlogs hat Dennis Heinemann während der TT-Finals 2025 in Erfurt veröffentlicht und dabei spannende Personen getroffen. Schaut mal rein - hier finden Sie alle fünf Epsioden.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Der Finaltag im Video

Die TT-Finals 2025 sind Geschichte und am letzten Tag gab es in der Messe Erfurt noch einmal eine gehörige Portion Emotionen. Wir haben sie eingefangen in einem kleinen Rückblick des Finaltages plus die Bilder der Tage eins bis drei.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Logistik & Courtservice: Die unsichtbaren Möglichmacher

Sie halten die Box sauber, bauen auf und haben alles im Griff: Ohne die Volunteers aus dem Bereich Logistik & Courtservice wäre eine Großveranstaltung wie die TT-Finals in der Erfurter Messe gar nicht erst möglich. Zwei Freiwillige erzählen von ihrer Arbeit.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Senioren-DM: Schankula und Foerster verteidigen ihre Titel

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren im Rahmen der TT-Finals statt. Am Montag wurden in den zehn Altersklassen von 40 bis 85 die Meisterinnen und Meister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster verteidigten ihre Titel.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Danke an 160 Volunteers, 90 Unparteiische, Ressortmitglieder und 8.250 Zuschauer

160 Volunteers, 90 Unparteiische, die vier zuständigen DTTB-Ressorts und 8.250 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TT-Finals in Erfurt zum größten Tischtennis-Fest Europas gemacht. Der DTTB sagt Danke – und freut sich auf ein Wiedersehen 2026!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum