Anzeige
Ovtcharov und Solja (Collage: SH)
Einzel-WM in Houston im November mit den acht Olympioniken plus Dang Qiu und Sabine Winter

Dimitrij Ovtcharov und Petrissa Solja führen deutsche WM-Aufgebote an

MS 15.10.2021

Frankfurt/Main. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) hat für die Einzel-Weltmeisterschaften in Houston (USA) seine acht Tokio-Fahrer sowie die Mannschafts-Europameister Dang Qiu und Sabine Winter nominiert. Angeführt werden die jeweils fünfköpfigen Aufgebote der Damen und Herren vom Olympiadritten Dimitrij Ovtcharov und Europameisterin Petrissa Solja, den auf Platz acht und 18 am höchsten in der Weltrangliste eingestuften DTTB-Assen. In Texas werden vom 23. bis 29. November die Weltmeister im Herren- und Damen-Einzel, Herren- und Damen-Doppel sowie im Mixed gekürt.

Nach den glanzvollen Auftritten der deutschen Mannschaften bei den Olympischen Spielen mit Silber für die Herren und Platz vier für die Damen, mit Platz drei für Dimitrij Ovtcharov sowie den Viertelfinalplatzierungen für Han Ying und das Mixed Patrick Franziska/Petrissa Solja standen die acht deutschen Tokio-Fahrer bei der WM-Nominierung erst gar nicht zur Diskussion. Nachdem Ovtcharov und Timo Boll sowie Solja, Han und Shan Xiaona nach Olympia ihre Akkus wieder aufluden und außer in den Ligen für ihre Vereine weder national noch international Turniere bestritten, geht der DTTB bei der WM in Houston nun erstmals wieder in Bestbesetzung an den Start.

Jörg Roßkopf: „Unsere Olympioniken waren für die WM gesetzt“

Bei den Herren entschied sich das Trainer-Team um Bundestrainer Jörg Roßkopf, sein Tokio-Quartett mit Bronzemedaillengewinner Dimitrij Ovtcharov, Rekordeuropameister Timo Boll, dem Weltranglisten-15. Patrick Franziska und dem Deutschen Meister Benedikt Duda um Mixed-Europameister Dang Qiu zu ergänzen. Der Doppel-Weltmeister von 1989 (mit Steffen Fetzner) erläutert seine Nominierung: „Unsere Olympioniken, die viele Monate eine harte Vorbereitung auf die Olympischen Spiele absolvierten, waren für die WM gesetzt. Sie haben sich mit ihrem Einsatz in und für Tokio auch die Nominierung für die WM in Houston redlich verdient. Der fünfte Platz geht diesmal an Dang Qiu, der bei EM noch hinter Ruwen Filus zurückstehen musste. Für das nächste große Turnier, die Mannschafts-WM im nächsten Jahr, werden die Karten dann wieder neu gemischt. Dann kann und muss sich jeder Spieler wieder neu in Position bringen.“

Tamara Boros: „Unsere Nominierung beinhaltet keine Überraschung“

Bei den Damen schenkt Bundestrainerin Tamara Boros zusätzlich zu den vier Olympionikinnen – Europameisterin Petrissa Solja, der Weltranglisten-21. Han Ying, Europe-Top-16-Gewinnerin Nina Mittelham und der an Position 37 in der Welt notierten Shan Xiaona – nicht überraschend Sabine Winter ihr Vertrauen. Die EM-Zweite im Doppel hatte erst Anfang Oktober beim Gewinn der Mannschafts-Europameisterschaft, denn Deutschland ohne Solja, Han und Shan errang, mit überragenden Leistungen erheblichen Anteil am überraschenden Titelgewinn. „Wir reisen mit unserer besten Mannschaft zu den Weltmeisterschaften und unsere Nominierung beinhaltet keinerlei Überraschung. Wir haben aber hinten dran noch einige junge Spielerinnen, deren Entwicklungskurve nach oben zeigt. Mein Wunsch ist es, dass ich für die künftigen Meisterschaften aufgrund einer Vielzahl an guten Spielerinnen das Problem der Qual der Wahl bekomme. Das wäre ein sehr angenehmes Problem. Wir sind da auf einem guten Weg.“

Doppel-Kombinationen werden später bekanntgegeben

Der DTTB beschränkt sich bei seiner Nominierung zunächst auf die beiden Einzel-
Wettbewerbe. In welchen Kombinationen die drei Doppel-Wettbewerbe bestreiten, gibt der
DTTB zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. In Houston werden die Nachfolger von Ma Long
(Herren-Einzel), Liu Shiwen (Damen-Einzel), Ma Long/Wang Chuqin (Herren-Doppel), Sun
Yingsha/Wan Mangyu (Damen-Doppel) und Xu Xin/Liu Shiwen (Mixed) gesucht. 2019 in
Budapest hatte China alle fünf Titel gewonnen, der Deutsche Tischtennis-Bund war durch
das Duo Patrick Franziska/Petrissa Solja auf dem Siegerpodest vertreten. Sie gewannen im
Mixed die Bronzemedaille.

Das Aufgebot des DTTB bei den WM in Houston/Texas

Herren
Dimitrij Ovtcharov (Fakel Gazprom Orenburg/Russland, Weltrangliste: 8)
Timo Boll (Borussia Düsseldorf, WR: 10)
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 15)
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 42)
Dang Qiu (Borussia Düsseldorf, WR: 52)

Damen
Petrissa Solja (TSV 1909 Langstadt, WR: 18)
Han Ying (KTS Tarnobrzeg/Polen, WR: 21)
Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 33)
Shan Xiaona (ttc berlin eastside, WR: 37)
Sabine Winter (SV Schwabhausen, WR: 117)

Links

Aktuelle WM-Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 28.05.2025

Sörling als Präsidentin wiedergewählt / ITTF bricht AGM in Doha vorzeitig ab

Nach der Präsidentenwahl beim Annual General Meeting des Weltverbands brach die ITTF die Sitzung ab: Nach einem denkbar knappen Sieg von Amtsinhaberin Petra Sörling gab es heftige Proteste gegen die Stimmberechtigung online zugeschalteter Delegierter.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Wang Chuqin und Sun Yingsha sind die Champions im Einzel

Die Individual-Weltmeisterschaften in Doha, Katar, sind Geschichte. Am Finaltag verpasste Brasiliens Hugo Calderano die Sensation. Sun Yingsha verteidigte in einem dramatischen Match ihren Titel. Die TTBL kann sich in der neuen Saison auf ein Weltmeister-Duo freuen.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

Entscheidung um WM 2029 in Berlin fällt am Dienstag

Mit einer starken Präsentation und überzeugenden Argumenten geht der DTTB in Doha ins Rennen um die WM 2029. Die Konkurrenz mit China, Brasilien und den USA ist allerdings hochkarätig.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Die Spiele um Gold am Sonntag

Am letzten Turniertag bei der WM in Doha werden die Weltmeister im Einzel und Doppel bei Damen und Herren ermitteltn. Bei den Herren hat Hugo Calderano mit der ersten WM-Medaille im Einzel für einen Südamerikaner überhaupt bereits Historisches geleistest. Der scheidende Ochsenhausener, kann sich heute gegen Wang Chuqin ein Denkmal setzen.
weiterlesen...
WM 24.05.2025

Calderano greift nach dem WM-Titel

Brasiliens Star Hugo Calderano steht nach einem dramatischen Sieben-Satz-Sieg gegen Liang Jingkun im Finale der Einzel-WM – als erster Südamerikaner überhaupt. Dort trifft der World-Cup-Sieger von Macao auf den an Position zwei gesetzten Chinesen Wang Chuqin, dem die Olympia-Revanche gegen Truls Möregardh gelang. Im Mixed holte Wang an der Seite Sun Yingshas den dritten WM-Titel in Folge. Die Bezwingerinnen von Wan/Winter, Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs, greifen im Doppel nach Gold
weiterlesen...
WM 23.05.2025

Turnierfavorit Lin scheitert auf dem Weg zur ersten WM-Medaille im Einzel

Chinas Weltranglistenerster Lin Shidong scheidet in sieben Sätzen gegen Teamkollege Liang Jingkun aus. Bei den Damen ziehen drei Chinesinnen souverän ins Halbfinale ein – nur Mima Ito kann Chinas Vormachtstellung durchbrechen. Noch-IOC-Präsident Thomas Bach ist in Doha auf Abschiedstour.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum