Anzeige
Geschafft, Benedikt Duda ist zum ersten Mal Deutscher Meister (Fotos: Schiefer)
Der zweimalige Meister Bastian Steger unterliegt in seinem fünften DM-Finale mit 2:4

DM: Benedikt Duda erstmals Deutscher Meister im Einzel

MS 29.08.2021

Bremen. Im zweiten Anlauf hat es endlich geklappt. Mit einem 9:11, 11:7, 5:11, 11:7, 11:5  und 11:4- Finalerfolg über Bastian Steger sicherte sich Benedikt Duda erstmals in seiner Karriere die Deutsche Meisterschaft im Herren-Einzel. Im Vorjahr hatte der 27 Jahre alte Bergneustädter das Endspiel gegen Ricardo Walther verloren.

Ein Jahr später musste die Nummer 42 der Welt zwar einen 1:2-Satzrückstand gegen den 13 Jahre älteren Deutschen Meister der Jahre 2011 und 2012 wettmachen. Doch am Ende gewann Duda, der im Halbfinale das 20 Jahre alte Fuldaer Talent Fan Bo Meng ausgeschaltet hatte verdient seinen ersten nationalen Titel. Steger hatte mit einem hart erkämpften 4:3-Erfolg über Abwehrkünstler Ruwen Filus (Fulda-Maberzell) zum insgesamt fünften Mal ein DM-Finale erreicht.

Ein glücklicher und zufriedener Benedikt Duda sagte nach dem Titelgewinn: "Das waren einfach fantastische Wochen für mich. Ich freue mich, dass ich in Tokio den Jungs helfen konnte, für Deutschland die Silbermedaille zu gewinnen, jetzt der Deutsche Meistertitel in Bremen. Ich bin sehr froh und freue mich natürlich auch etwas, jetzt im Rampenlicht zu stehen. Aber der Erfolg von Tokio war wichtiger." Im Finale musste Duda zunächst einen Rückstand wettmachen: "Ich habe lange gebraucht, bis ich im Finale frei aufgespielt habe, bis ich mich von dem Druck lösen konnte. Basti hat außerdem sehr, sehr gut gegen mich gespielt und ich habe in den ersten vier Sätzen zwar viel ausprobiert, aber keine richtige Taktik gefunden. Erst nachdem ich im vierten Satz meine Auszeit genommen habe, lief es dann besser und dann hatte ich auch die für mich heute richtige Taktig gefunden."

Die Nummer vier des deutschen Olympia-Silberteams von Tokio kann heute noch eine Bestmarke aufstellen. Zusammen mit Dang Qiu kann er im Doppel seinen vierten Titel in Folge gewinnen und damit den 30 Jahre alten Rekord der Ex-Weltmeister Jörg Roßkopf/Steffen Fetzner einstellen, die von 1988 bis 1991 viermal hintereinander erfolgreich waren. Gegner im Endspiel sind Ruwen Filus/Steffen Mengel.

Steger: "Bin insgesamt zufrieden, aber es war etwas mehr drin"

Der Weltranglisten-115. Bastian Steger gratulierte seinem Kontrahenten zum Titelgewinn: „Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch an Benedikt. Ich hatte das Gefühl, dass ich das Spiel unter Kontrolle habe und zwischendurch versucht, mein Spiel zu variieren. Ich wusste, dass ich gut in Form bin und hier gegen jeden gewinnen kann. Insgesamt bin ich jedoch zufrieden, obwohl ich weiß, dass im Finale etwas mehr drin war. Es war liegt aber eine lange Wettkampfpause hinter mir. Deshalb war es nicht einfach, meinen Rhythmus zu finden. Für die Bundesliga bin ich durch die Deutschen Meisterschaften jetzt auf jeden Fall gut vorbereitet.“

Noch drei Finals am Nachmittag

Die Finalspiele in Bremen hatten zuvor mit dem dritten Titelgewinn für die Berlinerin Nina Mittelham begonnen, die im Finale Chantal Manz (Langstadt) besiegte. Im Damen-Doppel treffen heute noch die Routiniers Jessica Göbel/Tanja Krämer nach ihrem klaren Halbfinalsieg über die Ex-Europameisterinnen Kristin Lang/Nina Mittelham auf das bayerische Duo Sabine Winter/Laura Tiefenbrunner (Schwabhausen/Kolbermoor). Im Mixed spielen die Duos Franziska Schreiner/Tobias Hippler (Langstadt/Köln) und Katharina Michajlova/Erik Bottroff (Staffel/Dortmund) um den Titel.

Die Ergebnisse aller Final- und Halbfinalspiele

Finale Herren-Einzel
Benedikt Duda (Bergneustadt) - Bastian Steger (Bad Königshofen) 4:2 (-9,7,-5,7,5,4)
Halbfinale
Benedikt Duda - Fan Bo Meng (Fulda-Maberzell) 4:1 (10,6,9,-10,8)
Bastian Steger - Ruwen Filus (Fulda-Maberzell) 4:3 (6,-9,13,-6,-11,5,5)

Finale Damen-Einzel
Nina Mittelham (Berlin) - Chantal Mantz (Langstadt) 4:2 (-4,12,10,-4,7,9)
Halbfinale
Chantal Mantz - Annett Kaufmann (Böblingen) 4:2 (-9,9,-4,4,11,5)
Nina Mittelham - Sabine Winter (Schwabhausen) 4:3 (6,-11,8,-9,-9,9,9)

Finale Herren-Doppel
Benedikt Duda/Dang Qiu (Bergneustadt/Düsseldorf) - Ruwen Filus/Steffen Mengel (Fulda-Maberzell/Mühlhausen) 3:0 (9,5,11)
Halbfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu - Harmut Lohse/Frederik Spreckelsen (Berlin/Schwarzenbek) 3:0 (7,6,9)
Ruwen Filus/Steffen Mengel - Tobias Hippler/Gianluca Walther (Köln) 3:1 (8,4,-8,11)

Finale Damen-Doppel
Laura Tiefenbrunner/Sabine Winter (Kolbermoor/Schwabhausen) - Jessica Göbel/Tanja Krämer (Langstadt/Berlin) 3:0 (9,4,9)
Halbfinale
Jessica Göbel/Tanja Krämer - Nina Mittelham/Kristin Lang (Berlin/Kolbermoor) 3:0 (8,0,6)
Laura Tiefenbrunner/Sabine Winter - Anastasia Bondareva/Sophia Klee (Bingen/Münster-Sarmsheim/Weinheim) 3:1 (-8,7,9,5)

Finale Mixed
Franziska Schreiner/Tobias Hippler (Langstadt/Köln) - Katharina Michajlova/Erik Bottroff (Staffel/Dortmund) 3:0 (7,7,12)
Halbfinale Mixed (Samstag)
Franziska Schreiner/Tobias Hippler - Kristin Lang/Michael Servaty (Kolbermoor/Buschhausen) 3:0 (8,3,1)
Katharina Michajlova/Erik Bottroff - Anastasia Bondareva/Gianluca Walther (Bingen/Münster-Sarmsheim/Köln) 3:1 (6,7,-8,9)

weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories DM Damen/Herren 29.04.2025

Mit Norbert König und OB Andreas Horn: TT-Finals zu Gast beim Erfurter Familien- und Sportfest am 1. Mai

Noch 41 Tage bis zum Startschuss der TT-Finals 2025 in der Messe Erfurt. Wer am 1. Mai Lust auf Tischtennis hat, sollte auf jeden Fall mal beim Stand des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) und der Tischtennis Marketing GmbH (TMG) auf dem Erfurter Domplatz vorbeischauen.
weiterlesen...
Stars & Stories DM Damen/Herren 09.04.2025

Ehepaar auf Medaillenjagd bei den TT-Finals: Interview mit Kathrin Mühlbach

Kathrin und Carlos Mühlbach leben und lieben Tischtennis – als Ehepaar, Trainingspartner, Hotelbetreiber und Mixed-Duo. In einem persönlichen Interview erzählt die frühere Nationalspielerin, wie sich aus einem Match bei einem kleinen Heimatturnier eine Ehe, ein Familienbetrieb und ein gemeinsamer sportlicher Traum entwickelten. Warum ihre bessere Hälfte ohne Antitopspin-Belag nicht kann und wie sie gemeinsam von Edelmetall bei den Tischtennis-Finals in Erfurt träumen. Ein Gespräch über Liebe, Leidenschaft und den ganz normalen Wahnsinn eines tischtennisverrückten Familienlebens, in dem Humor und Hingabe eine große Rolle spielen.
weiterlesen...
DM Damen/Herren 06.12.2024

TT-Finals 2025: Vorverkauf für supporTTer gestartet

Vom 6. bis 9. Juni 2025 ist die Messe Erfurt das Mekka des deutschen Tischtennissports. 1.000 Teilnehmende kämpfen in drei Event-Hallen um die begehrten nationalen Titel – die Profis der Damen und Herren, die Jugend 15 und 19, die Leistungsklassen und im kommenden Jahr erstmals die Seniorinnen und Senioren. Flanieren Sie über das Messegelände, erleben Sie Spitzensport hautnah und genießen Sie das einzigartige Festival-Flair mit Mitmachaktionen, Musik und Show!
weiterlesen...
DM Damen/Herren 04.12.2024

TT-Finals 2025: Jetzt für den exklusiven Vorverkauf am Freitag registrieren

Vom 6. bis 9. Juni  2025 findet in Erfurt die zweite Ausgabe der TT-Finals statt - die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen und dieses Jahr auch der Senioren. Ab 6. Dezember beginnt der Vorverkauf für die SupporTTer, am 8. Dezember für alle.
weiterlesen...
DM Damen/Herren 16.06.2024

TT-Finals, Schlusstag: Die Bilder des Tages

Die Premiere der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt fand ein würdiges Ende. Am Schlusstag der viertägigen Veranstaltung, die auch 2025 wieder in Erfurt stattfinden wird, begeisterten die Spiele des Nachwuchses und der Profis in den Messehallen die Zuschauer und kürten zahlreiche neue deutsche Meister.
weiterlesen...
DM Damen/Herren 15.06.2024

TT-Finals, Tag 3: Bilder des Tages

Auch der dritte Tag der Deutschen Tischtennis-Finals bot wieder Sehenswertes in der Messe Erfurt. Ein Tagesüberblick in Bildern.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum