Anzeige
Waren bei der DM als Schiedsrichter im Einsatz: Leon Helms (l.) und Matthias Tauschwitz (Foto: Weber)
Matthias Tauschwitz und Leon Helms waren bei den Deutschen Meisterschaften im Einsatz

DM-Story: Schiedsrichter aus Leidenschaft

Johannes Weber 27.06.2022

Saarbrücken. Matthias Tauschwitz und Leon Helms verbindet so einiges: Beide spielen sie selbst Tischtennis und beide sie waren bei den Deutschen Meisterschaften zusammen im Einsatz. Der eine hat die bisher höchste Qualifikation im Schiedricherbereich ereicht, der andere war der Jahrgangsbeste bei der zuletzt absolvierten nationalen Schiedsrichterausbildung.

Matthias Tauschwitz: Von den mini-Meisterschaften zum Blue Badge

Matthias Tauschwitz spielt seit seinem achten Lebensjahr Tischtennis. Der 32-Jährige startete bei WSG Kellinghusen-Wrist seine Karriere. Er ist durch seine Teilnahme an den mini-meisterschaften zum Sport mit dem weißen Plastikball gekommen. Das anschließende Schnuppertraining gefiel ihm so gut, dass er gleich dabei blieb. Heute spielt er für die Sportfreunde Bispingen in der Bezirksliga.

Im Alter von 15 Jahren sprach ihn der Kreisschiedsrichter-Obmann an, ob er nicht Schiedsrichter werden wolle. So arbeitete er sich dann nach oben: Er erwarb die Kreisschiedsrichterlizenz, im Alter von 18 Jahren wurde er Verbandsschiedsrichter und mit 24 erwarb er die Nationale Schiedsrichterlizenz, mit der er auch Spiele in der höchsten deutschen Liga leiten darf. Internationaler Schiedsrichter ist Matthias Tauschwitz ebenfalls, und das bereits seit seinem 27. Lebensjahr. So war er unter anderem bei der WM in Düsseldorf im Einsatz. Aber damit nicht genug: Ende Mai 2022 absolvierte er mit Erfolg die Blue-Badge-Prüfung und besitzt nun die bis zur kürzlich erfolgten Einführung des "Golden Badge" viele Jahre lang höchste internationale Schiedsrichterlizenz im Tischtennissport. Neben dem Tischtennis ist Tauschwitz zudem bei der Freiwilligen Feuerwehr unterwegs.

Leon Helms: Jahrgangsbester bei der Prüfung

Leon Helms wurde von seinem Vater bereits im Alter von vier Jahren mit dem Tischtennissport in Kontakt gebracht. Der heute 30-Jährige trat anschließend im Grundschulalter dem TSV Gutsmuths bei und spielte dort fortan in den Jugendligen. 2010 erfolgte ein Wechsel zum SC Charlottenburg, wo er auch heute noch spielt und sich außerdem als Sportwart engagiert. Schiedsrichter ist Helms seit 2016. Bei einer Berliner Meisterschaft erwarb er seine Verbandsschiedsrichterlizenz. Auch in der 2. und 3. Bundesliga durfte Helms bereits ran, zudem folgten erste Einsätze als Oberschiedsrichter. Seit November 2021 besitzt er nun auch die nationale Schiedsrichterlizenz. Mit einem herausragenden Resultat: Helms schnitt als Jahrgangsbester ab und darf nun auch Spiele in der 1. Bundesliga leiten.

Links

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Schiedsrichter EM 30.09.2023

EM-Referee Sven Weiland: "Eine Ehre, dieses Prestigeturnier zu leiten"

Sven Weiland aus Uhingen in Baden-Württemberg fungierte in Malmö erstmals als Referee, als verantwortlicher Oberschiedsrichter, bei Europameisterschaften. 
weiterlesen...
Schiedsrichter 31.07.2023

NSR-Prüfung 2023 in Lehrte bringt zehn neue nationale Schiedsrichter hervor

Das Ressort Schiedsrichter freut sich im Jahr 2023 neun neue Nationale Schiedsrichter und eine neue Nationale Schiedsrichterin zu ihrer Weiterqualifikation beglückwünschen zu dürfen.
weiterlesen...
Schiedsrichter 12.07.2023

Schiedsrichtertagung: Tolle Best-Practice-Beispiele für die Nachwuchs-Gewinnung

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am Samstag in Frankfurt am Main auf Einladung des Ressorts Schiedsrichter des Deutschen Tischtennis-Bundes (RSR) die Tagung der Vorsitzenden der Schiedsrichterorganisationen (VSRO) sowie der Schiedsrichter-Lehrwartinnen und Lehrwarte in den Räumen des Landessportbundes Hessen statt.
weiterlesen...
Schiedsrichter WM 30.05.2023

Oberschiedsrichter Michael Zwipp: „Die WM in Durban war ein unvergessliches Erlebnis“

Im ICC Durban waren bei der WM nicht nur die weltweit stärksten Spielerinnen und Spieler, sondern auch viele der besten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in vier WM-Hallen im Einsatz. Deutschland war gleich mit zwei seiner Regelkoryphäen vertreten.
weiterlesen...
Schiedsrichter 05.04.2023

Der „beste Platz in der Halle“ geht mit viel Verantwortung einher

Sie bleiben ganz cool, auch wenn es in der Halle mal hoch her geht: Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter übernehmen bei Tischtennis-Wettkämpfen aller Art eine wichtige Aufgabe – auch bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg haben sie wieder für einen ruhigen Ablauf der Spiele gesorgt. Drei Funktionäre sprechen über ihre Erfahrungen.
weiterlesen...
DM Damen/Herren 28.03.2023

DM im Re-live: Kostenlose Videos von allen acht Turniertischen

Während der Deutschen Meisterschaften konnten die Fans, die nicht vor Ort waren, das Turnier nur gegen Bezahlung im Livestream verfolgen, das Re-live ist nun gratis bei Sportdeutschland.TV zu sehen. Alle Spiele, alle Tische aus der Kia Metropol Arena, außerdem die Highlight-Ballwechsel der Endspiele in Einzel, Doppel und Mixed am Sonntag.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum