Anzeige
Benedikt Duda (Foto: WTT)
Ricardo Walther und Fanbon Meng verlieren die Matches um den Hauptfeldeinzug

Doha Contender: Benedikt Duda fordert Top-16-Sieger Jorgic heraus

MS 20.03.2022

Doha/Frankfurt. Beim seit Freitag laufenden Doha Contender (18. bis 24. März) haben Ricardo Walther und Fanbo Meng den Sprung aus der Qualifikation in das Hauptfeld verpasst. Der Grünwettersbacher und der Fuldaer verloren heute Vormittag die entscheidenden Einzel gegen den Südkoreaner Lim Jonghoon und Frankreichs U15-Europameister Felix Lebrun. Somit wird für den DTTB am Montag nur das gesetzte Trio Patrick Franziska, Dang Qiu und Benedikt Duda in der ersten Hauptrunde vertreten sein. Auf die deutschen Asse warten schon in der ersten Runde des 32-köpfigen Feldes anspruchsvolle Aufgaben.

Benedikt Duda zum Auftakt gegen Top-16-Sieger Jorgic
Die höchste Hürde hat der Bergneustädter Benedikt Duda zu überspringen. Die Nummer 41 der Welt trifft um 14.10 Uhr deutscher Zeit auf Darko Jorgic, den seit Wochen in glänzender Verfassung spielenden aktuellen Weltranglistenzwölften und Europe-Top-16-Gewinner. Doch auch der Deutsche Meister geht voller Selbstvertrauen und mit der Empfehlung des jüngsten Erfolgs über den WM- und Europe-Top-16-Finalisten Truls Möregardh (Schweden) in das Duell mit dem Slowenen.

Dang Qiu: "Wang Yang hat schon ein sehr spezielles System"
Zuvor muss Singapore-Smash-Vierteflinalist Dang Qiu um 13.25 Uhr seine Qualitäten gegen Defensivspieler unter Beweis stellen. Der für Düsseldorf spielende gebürtige Nürtinger kennt Welklasse-Abwehrer Wang Yang aus der Slowakei noch aus der gemeinsamen Zeit in Frickenhausen, als der 25-Jährige noch im Jugendalter war: "Damals haben wir häufiger zusammentrainiert, aber ich war damals erst 16, 17 Jahre alt. Im Wettkampf sind wir bisher nur einmal gegeneinander angetreten. 2019 konnte ich bei den Hungarian Open gegen ihn 4:1 gewinnen. Aber er hat schon ein sehr spezielles System und ich weiß nicht, ob mir das liegt oder nicht. Vom Gefühl her kann ich schon gegen Abwehr spielen, aber es wird morgen sicherlich ein offenes Match."

Patrick Franziska gegen chinesischen Qualifikanten Xu
Als letzer des deutschen Trios muss am Montag um 14.55 Uhr Patrick Franziska an den Tisch. Der Weltranglisten-16., der beim Singapore Smash durch einen Sieg über Chinas Star Xu Xin das Viertelfinale erreichte und nur dem späteren Gewinner Fan Zhendong unterlag, trifft in Gestalt des  Qualifikanten Xu Haidong erneut auf einen Spieler aus dem Reich der Mitte. Das 21 Jahre alte Penholderass wird in der Weltrangliste an Position 133 notiert und stand in der Vorwoche beim Doha-Feeder-Turnier im Doppel-Halbfinale. Patrick wird sich sehr gezielt auf den ihm noch relativunbekannten Gegner vorbereiten: "So richtig spielen gesehen habe ich ihn noch nicht. Ich weiß, dass er Penholder spielt und hier in der Qualifikation wohl gegen einige andere Chinesen gewonnen hat. Er ist sicher sehr gut und das wird ein schweres Match. Ich werde heute den ganzen Abend noch Videos von ihm schauen und versuchen, mir eine gute Taktik zurechtzulegen." Franziska zählt in Doha zum engsten Favoritenkreis. Der Saarbrücker ist an Position fünf in der Setzungsliste hinter Hugo Calderano (Brasilien), Lin Jun-Yu (Taiwan), Quadri Aruna (Nigeria) und seinem Vereinskollegen Darko Jorgic (Slowenien) gesetzt.

Zwei deutsche Doppel bestreiten ihre Achtelfinalmatches
Ricardo Walther und Kilian Ort müssen sich hingegen nach ihren heutigen Niederlagen in der Einel-Qualifikation  allein auf ihren gemeinsamen Auftritt im Doppel-Wettbewerb konzentrieren. Am Montagvormittag trifft das Duo im Achtelfinale auf die Hongkong-Chinesen Lam Siu Hang/Ng Pak Nam. Die Grand-Smash-Halbfinalisten Benedikt Duda/Dang Qiu spielen gegen Beh Kun Ting/Chew Zhe Yu Clarence aus Singapur um den Einzug in die Runde der besten Acht.
 

Wichtige Links zum Turnier
Ergebnisse und Liveticker (WTT-Seite)
Livestream Tisch 1, kostenpflichtig, ab 21. März (XYZ-Sports)
Livestream Tische 2, 3 und 4 (WTT Youtube, ab 18. März)

Ansetzungen und Ergebnisse der Deutschen beim Contender Doha

Qualifikation (18. bis 20. März)

Herren-Einzel, 4. Runde Qualifikation
Fanbo Meng - Felix Lebrun FRA 0:3 (-4,-13,-9)
Ricardo Walther - Lim Jonghoon KOR 1:3 (-9,6,-7,-5)
3. Runde Qualifikation
Ricardo Walther - Harmeet Desai IND 3:1 (3,7,-6,9)
Fanbo Meng - Mehdi Boulassa ALG 3:0 (8,4,6)
Kilian Ort - Liu Dingshuo CHN 0:3 (-6,-11,-7)
2. Runde Qualifikation
Fanbo Meng - Noshad Alamyan IRI 3:0 (9,10,7)
Ricardo Walther - Li Hsin-Yu TPE 3:0 (2,8,4)
Kilian Ort - Bastien Rembert FRA 3:0 (9,8,7)
1. Runde Qualifikation
Fanbo Meng - Antoine Hachard FRA 3:1 (10,-12,8,9)

Die Spiele der Deutschen im Hauptfeld (Montag, 21. März)
Herren-Einzel, 1. Runde (32)
13.25 Uhr, Tisch 4: Dang Qiu - Wang Yang SVK
14.10 Uhr, Tisch 1: Benedikt Duda - Darko Jorgic SLO
14.55 Uhr, Tisch 1: Patrick Franziska - Qualifikant
Herren-Doppel, Achtelfinale
09.20 Uhr, Tisch 3: Ricardo Walther/Kilian Ort - Lam Siu Hang/Ng Pak Nam HKG
10.00 Uhr, Tisch 3: Benedikt Duda/Dang Qiu - Beh Kun Ting/Chew Zhe Yu Clarence SGP

Das DTTB-Aufgebot beim Contender Doha (18. bis 24. März)
Herren:
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Kilian Ort (TSV Bad Königshofen), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)
Betreuung: Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf)
Physiotherapeut: Annette Zischka (Olympiastützpunkt Hessen)

Das DTTB-Aufgebot beim Star Contender Doha (25. bis 31. März)
Herren:
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Kilian Ort (TSV Bad Königshofen), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)
Damen: Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Shan Xiaona (ttc berlin eastside) Sabine Winter (TSV Schwabhausen), Yuan Wan (SV DJK Kolbermoor), Franziska Schreiner (TSV Langstadt)
Betreuung: Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf), Zhu Xiaoyong (Bundesstützpunkttrainer)
Physiotherapeut: Peter Heckert (Olympiastützpunkt Hessen)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 18.09.2023

Timo Boll erhält Wildcard fürs WTT Champions Frankfurt

Gute Nachrichten für alle Tischtennis-Fans: Timo Boll wird auf jeden Fall beim WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie ARENA (29. Oktober bis 5. November) aufschlagen. Wegen seiner monatelangen Verletzung ist der Odenwälder aus den Top 30 der Weltrangliste herausgerutscht, die für die Qualifikation entscheidend ist. Dafür wird er die Wildcard des ausrichtenden Verbands, dem Deutschen Tischtennis-Bund, erhalten.
weiterlesen...
World Tour 09.09.2023

MyZeil 50 Tage vor Turnierbeginn ganz im Zeichen des WTT Champions Frankfurt

Große Aufmerksamkeit für das WTT Champions Frankfurt 50 Tage vor Turnierbeginn (29. Oktober bis zum 5. November): Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennis Marketing Gesellschaft haben den Tischtennissport und vor allem das internationale Mega-Event des Jahres in Deutschland am Samstag im Frankfurter Shopping-Center „MyZeil“ präsentiert. Tickets für alle acht Champions-Turniertage gibt es noch.
weiterlesen...
World Tour 07.09.2023

Noch fürs Damen-Feld melden! Bei der Club Challenge am 8. Oktober den eigenen Verein zum WTT Champions Frankfurt bringen

Vereine im Rhein-Main-Gebiet und in Deutschland, aufgepasst! Am 8. Oktober wartet in Frankfurt-Oberrad mit der Premiere der WTT Champions Frankfurt Club Challenge ein absolut einmaliges Highlight auf Ihre Repräsentantin oder Ihren Repräsentanten! Während das Herren-Feld so gut wie voll ist, werden noch Damen gesucht.
weiterlesen...
World Tour 02.09.2023

WTT Contender Almaty: Starke Mittelham steht im Halbfinale

Beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Almaty hat Nina Mittelham das Halbfinale im Damen-Einzel erreicht.
weiterlesen...
World Tour 01.09.2023

WTT Contender und Feeder: Mittelham, Meng, Winter und Wan im Viertelfinale

Bei den WTT-Turnieren in Kasachstan und Bulgarien erreichen vier Deutsche das Viertelfinale.
weiterlesen...
World Tour 31.08.2023

WTT Feeder Panagyurishte: Fünf Deutsche erreichen Runde 2

Beim mit 40.000 Dollar dotierten WTT Feeder Panagyurishte in Bulgarien erreichten am ersten Hauptrundentag fünf Deutsche Im Einzel sowie ein DTTB-Doppel die zweite Runde.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum