Langenselbold. Am Wochenende vom 2. und 3. Juni 2018 starteten 62 (von 64 möglichen) Mannschaften bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren in Langenselbold (HeTTV), um die Mannschaftsmeister in vier Altersklassen (40, 50, 60 und 70) zu ermitteln.
Sowohl die Seniorinnen als auch die Senioren zeigten sich sportlich von ihrer besten Seite. Viele tolle Ballwechsel mit Tischtennis vom Feinsten und viele spannende Spielverläufe konnten die Zuschauer und Mannschaftskollegen von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittag verfolgen. Wie schon im Vorbericht vermerkt, steigen immer mehr sehr gute Spielerinnen und Spieler in den Seniorensport ein. Zum ersten Mal in der Geschichte des Seniorensportes wurden von einem Tisch die Gruppenspiele und K.-o.-Spiele live bei Sportdeutschland.tv übertragen.
Die TG Langenselbold im hessischen Main-Kinzig-Kreis war Durchführer der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften. Der Präsident des DTTB, Michael Geiger, konnte sich am Samstagmorgen von den sehr guten Spielbedingungen in den beiden Hallen der Käthe-Kollwitz-Schule und natürlich auch den sehr guten Leistungen der Akteure überzeugen. So war er gerade in der Halle, als z.B. der Präsident der ITTF, Thomas Weikert, der für den TTC Elz an den Tisch gegangen ist (an der Seite von Rene Loraing) im Doppel gegen den ehemaligen Weltmeister im Doppel, Steffen Fetzner, mit Heiko Wirkner (Oldenburger TB) in einem sehr spannend verlaufenen Spiel in fünf Sätzen (9:11 der letzte Satz) verloren haben.
Die Mannschaften aus Niedersachsen konnten vier Titel erringen und einen dritten Platz durch die Senioren 60 von der Spvg. Oldendorf.
Seniorinnen 40
Seniorinnen 50
Seniorinnen 60
Seniorinnen 70
Senioren 40
Senioren 50
Senioren 60
Senioren 70
Der etwas ausführlichere Bericht wird in den nächsten Tagen auf tischtennis.de zu lesen sein.