Anzeige
(Foto: ITTF)
„Hätten wir anders entschieden, würden wir eine juristische Auseinandersetzung riskieren, die wir als DTTB definitiv nicht gewinnen könnten"

DTTB-Präsidium meldet Neu-Ulm für die Champions League

SH 08.03.2023

Frankfurt/Main. Aufgrund der gegebenen Rechtslage hat das Präsidium des Deutschen Tischtennis-Bundes im Rahmen seiner turnusmäßigen Videokonferenz einstimmig beschlossen, den TTC Neu-Ulm für die ETTU Champions League der kommenden Saison zu melden. „Der TTC hat sich sportlich aufgrund seiner Ergebnisse in den vergangenen drei Jahren in europäischen Klub-Wettbewerben – wie von der ETTU als einziges Kriterium vorausgesetzt – für die Königsklasse qualifiziert“, erklärt DTTB-Präsidentin Claudia Herweg. „Die Meldung dafür durch uns ist nur ein formaler Akt. Weder die aktuellen DTTB- noch die ETTU-Regularien bieten eine Grundlage, anders zu entscheiden.“ Dies werde verständlicherweise nicht jedem Sportfan gefallen und zu Diskussionen führen, fügte die Kölnerin an, denn ein Start in der Champions League ohne die gleichzeitige Zugehörigkeit zu einer nationalen Liga sei „sicherlich nicht im Sinne des Mannschaftsports“ (Zitat Herweg).

„Hätten wir anders entschieden, würden wir eine juristische Auseinandersetzung riskieren, die wir als DTTB definitiv nicht gewinnen könnten. Und der Sport selbst gewinnt bei solchen Prozessen ohnehin nie.“ Herweg kündigte an, beim nächsten Bundestag im November eine entsprechende Änderung in den DTTB-Regularien zu beantragen. Der DTTB ist hierzu zusätzlich mit der Europäischen Tischtennis Union im Gespräch, damit künftig auch dort die Startberechtigung in der Champions League an die Zugehörigkeit zur jeweils höchsten nationalen Liga gebunden ist. Diese Änderungen können aber erst in der Saison 2024/25 greifen.

In den nationalen Ligen hat Neu-Ulm die Wahl: nirgendwo oder 2. Liga und darunter

„Wir wünschen allen deutschen Vereinen natürlich gutes Gelingen in der Champions-League-Saison 2023/24. Ich persönlich hoffe als DTTB-Präsidentin, dass es uns gelingt, ab der darauffolgenden Saison die Lücken in den Regularien zu schließen. Die Themen der vergangenen Tage rund um TTBL und Champions League haben leider für viel Unruhe gesorgt.“

Wie von dem bayerischen Klub per Pressemitteilung vorab selbst angekündigt hatte der TTC Neu-Ulm bis zum 24. Februar keine Lizenz für die neue Spielzeit in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) beantragt und steht nach seinem freiwilligen Rückzug als erster Absteiger in Liga zwei fest. Plant der TTC dort zu starten oder alternativ in der 3. Bundesliga, müsste er dafür bis zum 15. März seine Meldung beim DTTB abgeben. Auch ein Start in der Regional- oder Oberliga ist möglich. Die Meldung hierfür müsste beim DTTB bis zum 5. Juni eingehen. Alternativ ist der Start in einer bayerischen Spielklasse möglich oder eben der komplette Verzicht auf die Teilnahme am Spielbetrieb einer Liga in Deutschland.

Unabhängig von einer Nicht-Teilnahme am deutschen Spielbetrieb bleibt der TTC Neu-Ulm als Verein ein Mitglied im Bayerischen Tischtennis-Verband.

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
TTBL 21.03.2023

Saarbrücken und Bergneustadt feiern Heimsiege

Der 1. FC Saarbrücken TT hat der Siegesserie des TTC Zugbrücke Grenzau am Dienstag ein Ende gesetzt: Durch den 3:0-Erfolg festigte der amtierende Vizemeister am 21. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) den zweiten Platz. Der TTC Schwalbe Bergneustadt feierte einen 3:1-Heimsieg gegen den TSV Bad Königshofen.
weiterlesen...
TTBL 19.03.2023

Mühlhausen mit Riesenschritt Richtung Play-off

Der Post SV Mühlhausen gewinnt sein Duell gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt am 20. Spieltag in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Das allein ist wenig überraschend. Da der TSV Bad Königshofen jedoch sein Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken deutlich verlor, sind die Unterfranken im Rennen um die Play-offs ausgeschieden. Nur eine Mannschaft kann sich rein rechnerisch den Thüringern noch in den Weg stellen: ASV Grünwettersbach. Dieser gewann sein Spiel gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell.
weiterlesen...
TTBL 18.03.2023

20. Spieltag: Kampf um die Play-offs geht in die nächste Runde

Nachdem in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) bereits alle Entscheidungen im Abstiegskampf gefallen sind, richten sich nun alle Augen auf das Rennen um die Play-offs. Vor dem 20. Spieltag, der am Sonntag ausgetragen wird, ist vor allem der vierte Platz hart umkämpft.
weiterlesen...
TTBL 18.03.2023

Neu-Ulm gewinnt letztes Heimspiel in der TTBL gegen Werder Bremen

Der TTC Neu-Ulm trat im vorgezogenen Spiel des 21. Spieltags gegen den SV Werder Bremen an und gewann sein letztes Heimspiel in der TTBL mit 3:1.
weiterlesen...
TTBL 08.03.2023

Neue Termine für 21. und 22. Spieltag wegen WTT-Champions-Turnier

Aufgrund kurzfristiger Veränderungen im internationalen Turnierkalender ergeben sich in der TTBL Veränderungen für die Ansetzungen der beiden abschließenden Hauptrunden-Spieltage.
weiterlesen...
TTBL 05.03.2023

Grünwettersbach: Und plötzlich Play-Offs?

Der ASV Grünwettersbach wahrt dank eines 3:0 Heimerfolges am 19. Spieltag gegen den 1. FC Saarbrücken-TT seine theoretische Chance auf die Play-Off-Plätze. Auch der 1. FSV Mainz 05 gewinnt in eigener Halle.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum