Anzeige
ARD und ZDF werden Tischtennis bei den Topveranstaltungen des DTTB weiterhin in Szene setzen, u.a. auch mit Spezialkameras (Foto: ms)

DTTB verlängert die Zusammenarbeit mit ARD und ZDF

ms 14.10.2016

Frankfurt. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) setzt seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ARD und ZDF für weitere vier (4) Jahre fort.

Bestandteile der Vereinbarung, die wiederum zwischen dem DTTB und der SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, ausgehandelt wurde, sind unter anderem die jährlich stattfindenden German Open, die deutschen Begegnungen im Rahmen der EM-Qualifikation der Damen und Herren, die Nationalen Deutschen Meisterschaften und Bundesranglistenturniere sowie die Spiele der Damen-Bundesliga und die Heimspiele der deutschen Damen-Teams in den europäischen Klubwettbewerben Champions League und ETTU Cup. Ebenfalls Gegenstand des Vertrages werden die vom 29.05. - 05.06.2017 in Düsseldorf stattfindenden Einzel-Weltmeisterschaften sein, von denen ARD/ZDF berichten wollen.

Dieter Gruschwitz, ZDF-Sportchef: „Das ZDF freut sich, auch weiterhin Tischtennis mit den international erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern in seinem breit gefächerten Sportangebot zu haben. Damit kommen wir gerne dem Zuschauerwunsch nach einer Vielfalt von Sportarten im ZDF entgegen.“

„Die olympische Sportart Tischtennis in den Programmen der ARD anbieten zu können, ist uns sehr wichtig. Besonders gespannt sind wir natürlich auf die Weltmeisterschaften 2017 in Düsseldorf, die wieder ein Höhepunkt für alle Tischtennis-Fans in Deutschland sein werden und die wir natürlich angemessen in unseren Sendungen begleiten werden“, so ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky.

„Wir freuen uns, mit den Sendeanstalten der ARD sowie dem ZDF unsere bewährten Medienpartner auch künftig an unserer Seite zu wissen, wenn wir das schnellste Rückschlagspiel der Welt präsentieren. Die bisherige Zusammenarbeit soll weiter ausgebaut werden“, sagt DTTB-Präsident Michael Geiger. Der Deutsche Tischtennis-Bund ist mit knapp 600.000 Mitgliedern in mehr als 10.000 Vereinen der neuntgrößte olympische Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Rund vier Millionen Menschen betreiben zudem in der Bundesrepublik Tischtennis als Freizeitsport.

 

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB intern In eigener Sache 15.04.2023

2. DTTB-Bundesrat in Frankfurt: Delegierte konkretisieren Turnierlizenz und neue DTTB-Satzung

Zum zweiten Mal nach 2022 fand am Samstag in Frankfurt der DTTB-Bundesrat statt, der den früheren DTTB-Beirat abgelöst hat. Abgestimmt wurde über einige dringliche Anträge, das Gremium besprach außerdem die Neugestaltung der DTTB-Satzung, die voraussichtlich beim Bundestag im November verabschiedet werden soll. Die Finanzierung der Deutschen Tischtennis-Finals 2024 ist sichergestellt, die erste Ausgabe im nächsten Jahr wird aber auf die Seniorenwettbewerbe verzichten müssen.
weiterlesen...
DTTB intern 05.07.2022

Bundesjugendwartetagung befürwortet Einführung der Altersklasse U19

Am vergangenen Wochenende fand unter der Leitung des DTTB-Vizepräsidenten Jugendsport, Ralf Tresselt, im Haus des Deutschen Olympischen Sportbundes die diesjährige Bundesjugendwartetagung statt.
weiterlesen...
DTTB intern 05.04.2022

Bundesrat 2022: Turnierlizenz verschoben / Finals auf den Weg gebracht

Premiere in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main. Zum ersten Mal fand in der hessischen Metropole der DTTB-Bundesrat statt, der den früheren Beirat ablöst. Abgestimmt wurde über einige dringliche Anträge, u.a. sprachen sich die Delegierten dafür aus, die Einführung der Deutschen Tischtennis-Finals konkret zu prüfen. Nach 27 Jahren im Diensten des Verbands verabschiedete der Bundesrat außerdem Thomas Weikert als DTTB-Justiziar.
weiterlesen...
DTTB intern 01.04.2022

Premiere des DTTB-Bundesrats: Anträge, Diskussionen und Verabschiedung Thomas Weikerts

Am 2. April ist in Frankfurt am Main die Premiere des DTTB-Bundesrats, dem zweiten großen Organ des Deutschen Tischtennis-Bundes. Das zuvor einmal jährlich im Frühjahr zusammentretende Beratungsgremium „Beirat“ war vom Bundestag im Dezember aufgewertet worden und dient nun als weiteres Legislativorgan neben dem Bundestag. Der Bundesrat ist die Versammlung von DTTB-Präsidium, den Präsidenten der Mitglieds- und Regionalverbände, den Vorsitzenden der Ausschüsse sowie dem Vorsitzenden des TTBL-Trägervereins.
weiterlesen...
DTTB intern 08.10.2021

Jugendwarte befürworten U13-Konkurrenz

Bereits am vergangenen Wochenende fand in der Bildungsstätte des Landessportbundes Hessen nach der pandemiebedingten Verschiebung die diesjährige Bundesjugendwartetagung statt.
weiterlesen...
DTTB intern 29.06.2020

Der TTVN wird noch mobiler

Der TTV Niedersachsen (TTVN) wird nun noch mobiler. Denn der TTVN ist einer von fünf glücklichen Gewinnern eines VW up!. Die Hannoversche Volksbank verlost sein 2007 jährlich sogenannte VRmobile an gemeinnützige Einrichtungen der Wirtschaftsregion Hannover-Celle.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum