Anzeige
Annett Kaufmann hat heute ins Finals-Geschehen eingegriffen und kämpfte sich direkt ins Halbfinale. Foto: Schillings
Tanja Krämer und Tobias Hippler neue Mixed-Meister, Titelverteidigerin Kaufmann im Halbfinale - Tickets für den Montag sind noch verfügbar

Eine große Rückkehrerin, viele Mixed-Meister und jede Menge Action: So lief der Sonntag bei den TT-Finals

Julian Hörndlein 08.06.2025

Erfurt.  Die Altmeisterin hat es wieder geschafft: Tanja Krämer ist nach 2008 erneut Deutsche Meisterin, diesmal im Mixed. Der Sonntag in Erfurt hielt einige Überraschungen bereit, unter anderem musste sich Andre Bertelsmeier aus dem Einzelwettbewerb verabschieden. Der Tag im Rückblick.

Noch knapper hätte die Gruppenphase im Damen-Einzel kaum sein können. Am Ende der drei Begegnungen zwischen Eireen Kalaitzidou, Luisa Düchting und Stefanie Felbermeier hatten alle drei eine Bilanz von 1:1 vorzuweisen. Selbst das Satzverhältnis gab keine Entscheidung, auch dort dreimal 4:4. Also brachte das Ballverhältnis die Entscheidung – 14 Bälle zugunsten von Eireen Kalaitzidou. Die U19-Meisterin im Doppel traf im Achtelfinale dann auf Nationalspielerin Yuan Wan, beide zogen das Publikum vollends in ihren Bann. Die Partie war ein hart umkämpftes Tauziehen, das schließlich im sechsten Satz beim Stand von 20:18 entschieden wurde.

Ebenfalls spannend war die Gruppenphase für Amelie Jia: Ihr erstes Spiel gegen Elisa Meyer hatte sie noch 2:3 verloren, es musste mindestens ein 3:1-Sieg über Elisa Nguyen her. Gesagt, getan: Jia gelang eine 3:1-Punktlandung und damit der Einzug ins Achtelfinale. „Ich habe noch nie gegen Elisa gewonnen“, meinte die 14-Jährige im Anschluss. Sie sei nervös gewesen, habe das aber nicht nach außen zeigen wollen. Der Gruppensieg ist ein Erfolg für die Spielerin des TSV Langstadt, im Achtelfinale war die Aufgabe gegen Koharu Itagaki dann aber doch eine Nummer zu groß, Jia unterlag 0:4.

Schwerer Tag für Bertelsmeier und Griesel

Ein erstes Favoritensterben fand bei den Herren statt. Andre Bertelsmeier – ab nächster Saison TTBL-Spieler beim TSV Bad Königshofen, musste bereits im Achtelfinale dem Sachsen Carlos Mühlbach zum Sieg gratulieren. Auch Mia Griesel schied früh gegen Naomi Pranjkovic aus. Im Mixed dann die nächste Enttäuschung für die beiden, sie unterlagen im Halbfinale Josephina Neumann und Kirill Fadeev, haben aber dennoch dank ihres Halbfinaleinzugs die Bronzemedaille erspielt. Letztlich krönten sich in Erfurt Tanja Krämer und Tobias Hippler gegen Neumann/Fadeev als Mixed-Champions. Für Krämer ist es nach 17 Jahren der nächste Meistertitel, sie hat mit ihrem heutigen Erfolg Timo Boll als bisher ältesten DM-Sieger abgelöst. „Die Mixed-Medaille hat mir noch gefehlt“, meinte sie nach dem Spiel lachend.

Ebenfalls im Mixed gewannen Laura Schweiz und Luke Jalaß bei der U15-Jugend. Das Finale in der Konkurrenz wurde vor großer Kulisse in Halle 1 ausgespielt. „Vor so vielen Zuschauern macht es einfach sehr viel Spaß“, wusste Schweiz nach dem Titelsieg.

Mit 2.800 Zuschauerinnen und Zuschauern war die Messe in Erfurt gut gefüllt – hinzu kommen noch einmal 2.200 Akkreditierte von Spielern über Coaches bis hin zu den unermüdlichen Volunteers. Mit als Besucher dabei war unter anderem Jürgen Leu, der den TT-Finals mit seiner Frau und den beiden Kindern einen Besuch abstattete. Auch der 55-jährige Jens König verfolgte die Spiele, freute sich, wie er sagt, auf die „Stars und Sternchen“. Der DTTB lud am Sonntag neben der sportlichen Action außerdem zum „Tag der Gesundheit“. Unter anderem standen mehrere Gesundheits-Workshops an, auch Rollstuhl-Tischtennis war im Angebot.

Kaufmann und Winter haben Medaille sicher, Neumann muss aufgeben

Schreckmoment für Nachwuchshoffnung Josephina Neumann: In ihrem Viertelfinalspiel gegen Yuan Wan musste sie wegen einer Fußverletzung aufgeben. Die beiden Topgesetzten Annett Kaufmann und Sabine Winter stehen unterdessen im Halbfinale und haben Bronze sicher. „Mit einem 4:0 ist man eigentlich immer zufrieden“, sagt Winter im Anschluss. Gewonnen hat sie gegen Laura Milos, die sich vorher mit einem fulminanten 4:3-Sieg gegen Lea Lachenmayer ins Viertelfinale gekämpft hatte.

Auch Titelverteidigerin Annett Kaufmann darf weiter vom zweiten Titel in Folge träumen. „Ich fühle mich nach wie vor wohl in der Halle“, sagt die letztjährige Olympiateilnehmerin. Ihre Viertelfinalgegnerin Koharu Itagaki hatte sie bei einer Deutschen Meisterschaft zuletzt 2023 in Nürnberg getroffen, damals in der ersten Runde. Blickt sie auf die vergangenen zwei Jahre zurück, sieht Kaufmann eine deutliche Weiterentwicklung sowohl bei sich wie auch bei Itagaki. „Ich habe technisch und spielerisch einen großen Sprung gemacht“, sagt sie. Nun freut sie sich auf das Halbfinale, in dem sie auf Sophia Klee trifft.

Klee knickt um und gewinnt trotzdem

Klee erwischte einen holprigen Start in ihre Partie gegen Naomi Pranjkovic, beim Stand von 10:10 knickte sie um und musste ein medizinisches Timeout nehmen. „Das hat sich durch das ganze Spiel durchgezogen. Ich konnte trotzdem glücklicherweise gewinnen“, erklärt sie im Anschluss. Nun möchte sie sich für das Spiel gegen Kaufmann am Montag regenerieren.

Während der Fokus über weite Strecken des Tages auf Halle 1 und den dortigen Wettkämpfen liegt, haben auch die Seniorinnen und Senioren ihre ersten Meister gefunden. In allen Altersklassen wurden am Abend die jeweiligen Mixed-Sieger ermittelt. Unter ihnen sind auch Alexandra Schankula und Frank Elseberg, die in der Altersklasse Senioren 40 gewonnen haben. „Wir haben durchgängig eine gute Form gehabt“, merkt Elseberg an. Beide hatten bereits 2024 den Titel gewonnen. Bei den Senioren 85 haben Heidi Wunner und Bernd Witthaus den Titel errungen. Beide kennen sich schon seit vielen Jahren, haben früher viel Mixed zusammen gespielt. „Wenn man unser Alter zusammen zählt, waren wir wahrscheinlich die ältesten Teilnehmer im Feld“, sagt Witthaus lachend. Die Stimmung zwischen beiden sei sehr gut gewesen, sie freuen sich über den Titel.

Viele weitere Titel werden am Montag vergeben

Inzwischen steht auch fest, wer bei den Herren um die Krone kämpft. In den Halbfinalpartien trifft Wim Verdonschot auf Kay Stumper, Fan Bo Meng darf gegen Alexander Flemming ran, der in diesem Jahr seine 20. Deutsche Meisterschaft spielt. „Ich hatte Glück, dass ich einen guten Start hatte“, erzählt er von seinem Spiel gegen Carlos Mühlbach. Es sei schwierig, so spät am Abend die Konzentration hochzuhalten. Mit dem Halbfinaleinzug hat Flemming seine elfte Medaille bei einer Deutschen Meisterschaft sicher.

Fan Bo Meng hat sich gegen Matthias Danzer zurückgekämpft. „Ich bin sehr schlecht gestartet und habe den ersten Satz verloren“, sagt Meng, der zuletzt 2021 eine Medaille bei den Deutschen Meisterschaften gewann.

Die Damen starten in den Pfingstmontag mit dem Doppel-Halbfinale, das ab 10 Uhr in Halle 1 stattfindet. Die Finalspiele steigen ab 15:40 am Centercourt. Für Kurzentschlossene gibt es noch Tickets an der Tageskasse oder online unter tt-finals.de.

Die Spiele am Pfingstmontag in chronologischer Reihenfolge

Herren-Doppel, Halbfinale um 10 Uhr
Andre Bertelsmeier/Wim Verdonschot - Daniel Rinderer/Tom Schweiger, Tisch 1
Kirill Fadeev/Torben Wosik - Matthias Danzer/Alexander Flemming, Tisch 2

Damen-Doppel, Halbfinale um 11 Uhr
Annett Kaufmann/Yuan Wan - Kathrin Mühlbach/Sabine Winter, Tisch 1
Mia Griesel/Lorena Morsch - Koharu Itagaki/Josephina Neumann, Tisch 2

Herren-Einzel, Halbfinale um 11.30 Uhr
Kay Stumper - Wim Verdonschot, Tisch 1
Fanbo Meng - Alexander Flemming, Tisch 2

Damen-Einzel, Halbfinale um 12.15 Uhr
Annett Kaufmann - Sophia Klee, Tisch 1
Yuan Wan - Sabine Winter, Tisch 2

Damen-Doppel, Finale um 14 Uhr
Herren-Doppel, Finale um 14.45 Uhr
Damen-Einzel, Finale um 15.40 Uhr
Herren-Einzel, Finale um 16.30 Uhr

Die Ergebnisse vom Sonntag

Mixed-Halbfinale 
Andre Bertelsmeier/Mia Griesel - Kirill Fadeev/Josephina Neumann 0:3 (-6,-7,-8)
Tobias Hippler/Tanja Krämer - Meissner/Lisa Wang 3:0 (3,3,7)

Finale
Tobias Hippler/Tanja Krämer - Kirill Fadeev/Josephina Neumann 3:0 (7,7,9)

Damen-Einzel, Viertelfinale
Annett Kaufmann - Koharu Itagaki 4:1 (8,-6,3,6,2)
Sophia Klee - Naomi Pranjkovic 4:0 (10,6,7,7)
Yuan Wan - Josephina Neumann 4:0 w.o. (Aufgabe Neumann wegen Fußverletzung)
Sabine Winter - Laura Milos 4:0 (10,3,7,5)

Halbfinale
Annett Kaufmann - Sophia Klee, Tisch 1
Yuan Wan - Sabine Winter, Tisch 2

Finale um 15.40 Uhr

Herren-Einzel, Viertelfinale
Kay Stumper - Cedric Meissner 4:1 (7,10,8,-7,2)
Florian Bluhm - Wim Verdonschot 3:4 (-10,-12,-8,4,5,10,-6)
Fanbo Meng - Matthias Danzer 4:2 (-6,5,4,-4,7,3)
Alexander Flemming - Carlos Mühlbach 4:2 (7,-6,7,2,-11,6)

Halbfinale am Montag um 11.30 Uhr
Kay Stumper - Wim Verdonschot, Tisch 1
Fanbo Meng - Alexander Flemming, Tisch 2

Finale um 16.30 Uhr

Viertelfinale
Annett Kaufmann/Yuan Wan - Theresa Faltermaier/Naomi Pranjkovic 3:0 (4,4,2)
Eireen Kalaitzidou/Hannah Schönau - Kathrin Mühlbach/Sabine Winter 0:3 (-7,-7,-3)
Mia Griesel/Lorena Morsch - Lena Gottschlich/Laura Milos 3:1 (-7,5,7,3)
Amelie Fischer/Lea Lachenmayer - Koharu Itagaki/Josephina Neumann 1:3 (9,-6,-12,-7)

Halbfinale am Montag um 11 Uhr
Annett Kaufmann/Yuan Wan - Kathrin Mühlbach/Sabine Winter, Tisch 1
Mia Griesel/Lorena Morsch - Koharu Itagaki/Josephina Neumann, Tisch 2

Finale um 14 Uhr

Herren-Doppel, Viertelfinale
Andre Bertelsmeier/Wim Verdonschot - Marius Henninger/Carlos Mühlbach 3:0 (9,4,3)
Frederik Spreckelsen/Timo Freund - Daniel Rinderer/Tom Schweiger 1:3 (-2,-8,7,-5)
Kirill Fadeev/Torben Wosik - Florian Bluhm/Manuel Prohaska 3:0 (9,12,11)
Lukas Bosbach/Thomas Pellny - Matthias Danzer/Alexander Flemming 2:3 (7,-5,-9,10,-1)

Halbfinale am Montag um 10 Uhr
Andre Bertelsmeier/Wim Verdonschot - Daniel Rinderer/Tom Schweiger, Tisch 1
Kirill Fadeev/Torben Wosik - Matthias Danzer/Alexander Flemming, Tisch 2

Finale um 14.45 Uhr

 

Das Programmheft der TT-Finals im PDF-Format

Zum Liveticker geht es hier:

Zu den Teilnehmerlisten bei click-TT

Über die Deutschen Tischtennis-Finals

Die TT-Finals in Thüringens Landeshauptstadt vom 6. bis 9. Juni sind einer der Höhepunkte im nationalen Tischtenniskalender – wer live dabei ist, erlebt die Deutschlands Asse in einer mitreißenden Atmosphäre bei Damen und Herren - darunter Jugend-Weltmeisterin Annett Kaufmann und die WM-Viertelfinalistinnen Sabine Winter und Yuan Wan -, Jugend 15 und Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie die Aktiven in den Leistungsklassen. Am langen Pfingstwochenende spielen in der Messe Erfurt 1.000 Aktive bei dieser Multi-DM um die Titel. 

Tickets ab zehn Euro, Rabatte für Jugendliche und Gruppen

Tickets gibt es ab zehn Euro (Hallen 2 und 3, ermäßigt). Die teuerste Karte ist das VIP-Ticket für 139 Euro. Die Tageskarte für alle Hallen am Wochenende gibt es für 40 Euro in der Kategorie 1 bzw. 32 Euro in der Kategorie 2. Mit dem Flanier-Ticket gibt es zudem eine günstige Eintrittskarte für alle, die sich hauptsächlich für das Geschehen in den Hallen 2 und 3 interessieren und nur gelegentlich einen Blick in Halle 1 werfen wollen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz in Halle 1 besteht nicht. Wie bei der Premiere profitieren Vereine und Gruppen von Rabatten, die ab zehn bzw. 20 Tickets gelten. Am Samstag gibt es beim Familientag wieder 50 Prozent Ermäßigung für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.

Neben dem sportlichen Geschehen erwartet alle Fans in Thüringens Landeshauptstadt wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.

Infos und Ticket für 2025
Turnier-Website: TT-Finals.de

     

Ergebnisse
Livestream
Sonstige Links
weitere Artikel aus der Rubrik
DM 12.06.2025

Die TT-Finals waren täglich im MDR-Fernsehen

An allen vier Turniertagen bei den Deutschen TT-Finals war ein Kamera-Team des MDR Thüringen Journals vor Ort. So gab es aus der Messe Erfurt täglich einen Beitrag mit wechselnden Themen der Multi-DM. Über die Volunteers über die Deutschen Einzel-Meister bei Damen und Herren bis zu den Senioren.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Unterwegs mit Dennis Heinemann

Insgesamt fünf Vlogs hat Dennis Heinemann während der TT-Finals 2025 in Erfurt veröffentlicht und dabei spannende Personen getroffen. Schaut mal rein - hier finden Sie alle fünf Epsioden.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Der Finaltag im Video

Die TT-Finals 2025 sind Geschichte und am letzten Tag gab es in der Messe Erfurt noch einmal eine gehörige Portion Emotionen. Wir haben sie eingefangen in einem kleinen Rückblick des Finaltages plus die Bilder der Tage eins bis drei.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Logistik & Courtservice: Die unsichtbaren Möglichmacher

Sie halten die Box sauber, bauen auf und haben alles im Griff: Ohne die Volunteers aus dem Bereich Logistik & Courtservice wäre eine Großveranstaltung wie die TT-Finals in der Erfurter Messe gar nicht erst möglich. Zwei Freiwillige erzählen von ihrer Arbeit.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Senioren-DM: Schankula und Foerster verteidigen ihre Titel

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren im Rahmen der TT-Finals statt. Am Montag wurden in den zehn Altersklassen von 40 bis 85 die Meisterinnen und Meister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster verteidigten ihre Titel.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Danke an 160 Volunteers, 90 Unparteiische, Ressortmitglieder und 8.250 Zuschauer

160 Volunteers, 90 Unparteiische, die vier zuständigen DTTB-Ressorts und 8.250 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TT-Finals in Erfurt zum größten Tischtennis-Fest Europas gemacht. Der DTTB sagt Danke – und freut sich auf ein Wiedersehen 2026!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum