Anzeige
Deutschland will auch in Cluj-Napoca wieder jubeln (Foto: MS)
Nationalmannschaften des DTTB sind bei der EM in Cluj-Napoca an Position eins gesetzt

EM-Auslosung: DTTB-Teams vor lösbaren Vorrunden-Aufgaben

MS 03.09.2021

Frankfurt/Bukarest. Deutschlands Nationalmannschaften stehen bei den 40. Team-Europameisterschaften im rumänischen Cluj-Napoca (28. September bis 3. Oktober) vor lösbaren Vorrunden-Aufgaben in der Gruppenphase. Dies ist das Ergebnis der heutigen Auslosung in Bukarest. Bei den Herren ist der olympische Silbermedaillengewinner und Titelverteidiger Deutschland in Klausenburg ebenso an Position eins gesetzt wie die DTTB-Auswahl der Damen, die in Tokio als beste Europäerinnen Vierte wurden. Die endgültige Nominierung des Deutschen Tischtennis-Bundes für die Endrunde der Team-EM wird in den nächsten Tagen erfolgen.

Deutschland und Rumänien sind die Titelverteidiger

Deutschlands Herren, abgesehen von zwei unliebsamen Unterbrechungen 2014 durch Portugal und 2015 durch Österreich bereits seit 2007 im Dauersieger-Modus, bekommen es in der Gruppe A mit Weißrussland und der Ukraine zu tun. Gefährlichste Kontrahenten des Titelverteidigers von Nantes 2019 sind in Klausenburg die hinter den DTTB-Herren gesetzten Herausforderer Schweden, England, Österreich, Portugal, Frankreich, Kroatien und Slowenien.

Die DTTB-Damen, zuletzt 2015 in Jekaterinburg erfolgreich, messen sich in der Vorrunde mit Spanien und der Slowakei. Titelverteidiger ist Gastgeber Rumänien, der bei den beiden letzten Europameisterschaften Gold gewann. An den Positionen drei und vier gesetzt sind Österreich und die Ukraine. Medaillenverdächtig gehen zudem die Niederlande, Polen, Russland und Ungarn ins Rennen.

"Wir werden von Anfang an im K.-o.-Modus und hellwach sein"

Gespielt wird in Klausenburg zunächst in acht Vorrundengruppen, deren Gewinner sich für das Viertelfinale qualizieren. Richard Prause geht zwar davon aus, dass Weißrussland wie angekündigt ohne seinen international zurückgetretenen Star Vladimir Samsonov antritt, doch der DTTB-Sportdirektor warnt seine Mannschaften ohnehin davor, in der Vorrunde auch nur einen Gegner zu unterschätzen: "Der Auftakt der EM-Endrunde ist eine ganz spezielle Konstallation, weil sich aus den acht Vorrundengruppen zu je drei Teams ja jeweils nur der Gruppensieger für das Viertelfinale qualifiziert. Insofern sind wir gewarnt. Wir werden deshalb mit unseren beiden Mannschaften von Anfang an im K.-o.-Modus und hellwach sein, denn alle Mannschaften verfügen über gefährliche, nicht zu unterschätzende Spieler. Mit wem genau wir zu rechnen haben, wissen wir allerdings erst nach der endgültigen Meldung der Verbände, die am 20. September abgeschlossen sein muss."

EM-Endrunde erstmals auch Quali für die Team-WM

Zwei Vorrundenspiele und im Falle des Gruppensieges ab dem folgenden Viertelfinale bis zu drei weitere K.-o.-Spiele warten in Cluj-Napoca auf die deutschen Mannschaften. Außer um die Titel - für die DTTB-Herren wäre es der insgesamt neunte, für die Damen der achte - geht es bei den Europameisterschaften erstmals auch um die Qualifikation für die nächsten Mannschafts-Weltmeisterschaften, die im Jahr 2022 in Chengdu (China) mit der reduzierten Teilnehmerzahl von jeweils 40 Teams bei Damen und Herren stattfinden sollen. Ursprünglich war sogar eine Teilnehmerzahl von nur 32 Mannschaften vorgesehen. Das Board of Directores der ITTF votierete jedoch im Oktober auf Antrag Hongkongs für eine Aufstockung auf 40 Ländervertretungen. Für die WM qualifizieren sich in Cluj-Napoca insgesamt 11 europäische Ländervertretungen: Die acht Viertelfinalisten sowie die drei in der nach der EM veröffentlichten Team-Weltrangliste am besten eingestuften Endrunden-Vertreter.

Gruppeneinteilungen  / Allgemeiner EM-Zeitplan

Herren, Gruppe A: Deutschland, Weißrussland, Ukraine
Damen, Gruppe A: Deutschland, Spanien, Slowakei

Dienstag, 28. September
1. Gruppenspiel Damen und Herren

Mittwoch, 29. September
2. Gruppenspiel Damen und Herren

Donnerstag, 30. September
3. Gruppenspiel Damen und Herren

Freitag, 1. Oktober
Viertelfinale Damen und Herren

Samstag, 2. Oktober
Halbfinale Damen und Herren

Sonntag, 3. Oktober
Finale Damen und Herren

Links

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
EM 11.05.2025

U21-EM: Gold für Mia Griesel im Damen-Doppel

Mit vier Medaillen im Gepäck kehren die Asse des Deutschen Tischtennis-Bundes von den U21-Europameisterschaften aus Bratislava zurück.
weiterlesen...
EM 11.05.2025

U21-EM: Zweite Bronzemedaille im Einzel für Bertelsmeier

Andre Bertelsmeier gewinnt wie im Vorjahr bei den U21-Europameisterschaften eine Bronzemedaille im Einzel.
weiterlesen...
EM 10.05.2025

U21-EM: Glänzende Silbermedaille für Josi Neumann und Wim Verdonschot

Bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava fallen am vierten von fünf Wettkampftagen viele wichtige Entscheidungen.
weiterlesen...
EM 09.05.2025

U21-EM: DTTB sichert die ersten drei Medaillen in Bratislava

Seine ersten drei Medaillengewinne brachte der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava am dritten Turniertag unter Dach und Fach.
weiterlesen...
EM 08.05.2025

U21-EM: Tom Schweiger bucht Platz im Achtelfinale

Vier deutsche Mixed, zwei Damen- und ein Herren-Doppel haben das Achtelfinale der U21-Europameisterschaften in Bratislava (7. bis 11. Mai) erreicht.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum