Warschau. Bei den Individual-Europameisterschaften in Warschau (22. bis 27. Juni) darf seit der Auslosung am späten Mittwochabend spekuliert werden, welche DTTB-Asse den besten Konstellationen und welche den gefährlichsten Stolpersteinen auf dem Weg zu den Medaillen begegnen. Deutschland zählt im Einzel zu den Titelaspiranten und stellt bei den Herren drei und bei den Damen zwei der vier Topgesetzten.
Ovtcharov: "Werde mich auf jede Runde konzentrieren"
Der Weltranglistenneunte Dimitrij Ovtcharov ist an Position zwei hinter Schwedens WM-Zweiten Mattias Falck gesetzt. Ovtcharov konnte bereits 2013 und 2015 den Titel im Einzel gewinnen und würde sich diesen Kindheitstraum gern ein drittes Mal erfüllen. Erster Gegner in dem 64-er-Feld wird am Donnerstag Ibrahim Gündüz aus der Türkei sein. Im Turnierverlauf könnten dem World-Cup-Sieger von 2017 laut Setzung unter anderem der Schwede Kristian Karlsson, Simon Gauzy (Frankreich) und in einem möglichen deutschen Halbfinale dann Patrick Franziska das Leben schwer machen. Dimitrij Ovtcharov geht gelassen in das Einzelturnier: "Ich bin mit meiner Form zufrieden. Wir haben ja sehr lange gut trainiert. Nach der frühen Anreise hier in Polen freue ich mich nun einfach darauf, dass das Turnier endlich los geht. Ich bin guter Dinge, aber schaue gar nicht darauf, welche Gegner kommen. Der Weg ist für jeden lang im Turnier und es gibt viele gute Spieler. Ich versuche wie immer, mich auf jede einzelne Runde zu konzentrieren und nicht zu weit vorauszuschauen."
Achter Titel für Rekordeuropameister Timo Boll?
An drei gesetzt ist Rekordeuropameister Timo Boll, der es in seinem Auftakteinzel mit dem Dänen Tobias Rasmussen zu tun bekommt. Gefährliche Gegner auf dem Pfad zu Titelverteidigung und achtem Einzeltriumph gibt es viele, darunter im Achtelfinale aus den eigenen Reihen der Weltranglisten-43. Benedikt Duda, der gegen den Italiener Mihai Bobocica die EM beginnt. Beim Kampf um den Einzug in das Halbfinale scheint auch ein zweites deutsches Duell mit Beteiligung des dreimaligen EM-Viertelfinalisten Ruwen Filus (Auftaktgegner Zsolt Peto, Serbien) möglich. Der Finalist des WTT Star Contender hat allerdings zuvor u.a. noch den unberechenbaren Darko Jorgic (Slowenien) in seinem Achtel stehen. Läuft's normal, gibt es im Halbfinale den Knüller gegen den Weltranglistenachten Mattias Falck. Timo Boll sagt: "Es wird auf jeden Fall sehr schwer, meinen Einzeltitel zu verteidigen. In den beiden letzten Monaten konnte ich aber wieder richtig gut Gas geben im Training. Meine Form wird von Woche zu Woche besser. Ich versuche, alles herauszuholen.“
Patrick Franziska: "Ich bin körperlich topfit"
Patrick Franziska stand 2018 in Alicante gegen das Phänomen Timo Boll dicht vor dem Einzug in sein erstes EM-Einzelfinale, musste sich aber am Ende mit der Bronzemedaille begnügen. Saarbrückens Nummer 16 der Welt ist an vier gesetzt und wird in seinem ersten Turniermatch von Griechenlands U21-Europameister von 2019, Ioanis Sgouropoulos, herausgefordert. Bis zum möglichen Halbfinale gegen Ovtcharov ist der Weg aber weit und es müssen der Franzose Can Akkuzu, Dänemarks Nummer eins Jonathan Groth und Portugals Weltklassespieler oder deren jeweilige Bezwinger aus dem Weg geräumt werden. Franziska fühlt sich zumindest gut in Form: "Im Training läuft es bestens und ich bin körperlich topfit, was sehr wichtig ist. Außerdem ist es gut, heute schon einmal ein Mixed gespielt zu haben."
Erneutes Duell Solja gegen Yu Fu?
2019 und 2020 hat Petrissa Solja das Europe Top 16 gewonnen, in Warschau ist die Linkshänderin hinter der Österreicherin Sofia Polcanova an Position zwei gesetzt. Die zweimalige WM-Bronzemedaillengewinnerin im Mixed trifft im ersten Einzel des Turniers auf die Ungarin Bernadett Balint. Auf dem Weg zum Medaillengewinn sollten die Tschechin Hana Matalova oder die Österreicherin Liu Yuan lösbare Aufgaben sein. Die höchste Hürde auf dem Weg zum Medaillengewinn würde bei normalem Turnierverlauf aber im Viertelfinale Portugals Weltklassespielerin Fu Yu darstellen, die Solja bereits bei kontinentalen Turnieren mehrfach hauchdünn bezwingen konnte. Die Gewinnerin der European Games in Minsk 2019 muss zuvor aber Hollands Nummer eins Britt Eerland ausschalten. Solja fühlt sich in Warschau zumindest in guter Form: "Die Form im Training ist gut, gesundheitlich bin ich fit, im ersten Mixed war ein gutes Gefühl da. Es wäre toll, wenn ich im Einzel bei dieser EM über das Viertelfinale hinauskommen würde. Meinen Traum, einen europäischen Einzeltitel zu gewinnen, konnte ich mir aber ja schon 2019 verwirklichen und ihn 2020 sogar wiederholen. Für mich fühlen sich die beiden Siege beim Europe Top 16 wie Erfolge bei Europameisterschaften an.“
Han Ying fühlt sich in Polen wohl
Eine mögliche Kontrahentin in einem Halbfinale könnte Soljas an Position drei gesetzte Nationalmannschaftskollegin Han Ying sein, die Finalistin der European Games. Erste Gegnerin der Defensivkünstlerin wird die junge Rumänin Andreea Dragomann sein. Im Achtelfinale scheint auch hier ein deutsches Duell im Bereich des Möglichen. Qualifikantin Sabine Winter muss aber zunächst in Runde eins Serbiens Talent Izabela Lupulesku besiegen, anschließend wäre sie als Spezialistin gegen Verteidigungssysteme alles andere als chancenlos gegen die gesetzte Ukrainerin Ganna Gapanova und eine gefährliche Kontrahentin auch für Han Ying.
Han Ying: "Wir sind mittlerweile seit Samstag in Warschau, aber das finde ich auch sehr gut. Durch die frühe Anreise konnten wir uns sehr gut und ganz in Ruhe akklimatisieren. Wir haben hier sehr gut trainieren können. Ich freue mich jetzt darauf, dass endlich wieder Wettkämpfe sind. Egal auf wen ich treffe, jedes Spiel ist wichtig und deshalb hoffe ich, möglichst lange im Turnier zu bleiben. Es ist ein sehr wichtiges Turnier und eine Topvorbereitung auf Olympia." Eines spricht für Han Ying: In Polen fühlt sich die Deutsche Meisterin des Jahres 2018 wohl, steht sie doch seit vielen Jahren bereits in Diensten des polnischen Dauermeisters Tarnobrzeg.
Mögliches Duell Mittelham gegen Shan
An den Positionen acht und neun der Setzungsliste stehen die beiden Berlinerinnen Nina Mittelham und Shan Xiaona, die ihre Auftaktbegegnungen gegen Sibel Altinkaya (Türkei) und Katarzyna Wegrzyn (Polen) bestreiten. Die Vereinskolleginnen sollten bis zum Achtelfinale keine allzu großen Probleme mit ihren Gegnerinnen bekommen. Dann allerdings könnte es auch hier zu einem direkten Duell der Nummern vier und drei der deutschen Olympiamannschaft kommen.
DIE EINZEL DER DEUTSCHEN AM DONNERSTAG
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 64)
15.20 Uhr, Tisch 1: Nina Mittelham - Sibel Altinkaya TUR Livestream
15.20 Uhr, Tisch 5: Shan Xiaona - Katarzyna Wegrzyn POL
16.40 Uhr, Tisch 3: Han Ying - Andreea Dragoman ROU Livestream
17.00 Uhr, Tisch 3: Sabine Winter - Izabela Lupulesku SRB Livestream
17.00 Uhr, Tisch 1: Petrissa Solja - Bernadett Balint HUN Livestream
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 64)
17.50 Uhr, Tisch 2: Benedikt Duda - Mihai Bobocica ITA Livestream
18.40 Uhr, Tisch 5: Ruwen Filus - Zsolt Peto SRB
18.40 Uhr, Tisch 1: Timo Boll - Tobias Rasmussen DEN Livestream
19.30 Uhr, Tisch 4: Patrick Franziska - Ioanis Sgouropoulos GRE Livestream
19.30 Uhr, Tisch 3: Dimitrij Ovtcharov - Ibrahim Gündüz TUR Livestream
Zum Doppel
Zum Mixed